Eulerpool News

Kolumbiens Energiewende: Ein riskanter Balanceakt zwischen Klimaambitionen und Realität

13. Januar 2025, 12:20 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Kolumbien steht vor Herausforderungen bei der Energiewende, da Präsident Petro die Bohrverträge für fossile Brennstoffe aussetzt und auf LNG-Importe setzt. Trotz langfristiger Pläne für Solar- und Windkraft bleibt unklar, wann und wie der Wandel erfolgreich umgesetzt werden kann.

An der Karibikküste Kolumbiens entfaltet sich ein aufschlussreiches Beispiel für die komplexen Herausforderungen der globalen Energiewende. Präsident Gustavo Petro, der sich entschlossen zeigt, das Land von fossilen Brennstoffen zu entwöhnen, hat neue Bohrverträge untersagt. Dies führt dazu, dass Flüssigerdgas (LNG) in zunehmendem Maße über Frachtschiffe importiert wird, um die schwindenden heimischen Reserven auszugleichen. Diese Strategie zieht jedoch Kritik auf sich, da die Energiekosten für die Verflüssigung und den Transport von Gas beträchtlich sind und die klimaschädlichen Emissionen erhöhen könnten.

Die Regierung protestiert gegen Vorwürfe, dass es dem Land an Gas mangelt, und verweist auf kurzfristige Lösungen sowie ambitionierte Pläne zur Nutzung von Solar- und Windkraft. Diese sollen langfristig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Doch die Unwägbarkeiten einer raschen Umstellung sind offensichtlich: Das Beispiel Kaliforniens und europäischer Staaten, die in der Energiekrise auf emissionsintensive Alternativen zurückgreifen, zeigt die Komplexität des Unterfangens.

Erdgas spielt traditionell eine wichtige Rolle in Kolumbien, sowohl im Haushalt als auch bei der Stromerzeugung. Doch seit einem Jahrzehnt sind die Reserven rückläufig. Trotz der Herausforderungen erhebt sich Petro als international anerkannter Klimaakteur, indem er die langfristige Vision einer Wirtschaft ohne fossile Brennstoffe verfolgt. Dieser Weg bringt jedoch wirtschaftliche Risiken mit sich, da Öl und Kohle etwa die Hälfte der Exporte ausmachen.

Während Kolumbien 2025 in der Lage sein könnte, seine grünen Kapazitäten zu erweitern, bleibt die Realität knifflig. Die Frage ist weniger, ob der Wandel möglich ist, sondern vielmehr, wann und wie er geschehen wird. In der Zwischenzeit stellt die Verpflichtung des Landes, als eines der ersten größeren Länder das "fossil fuel non-proliferation treaty" zu unterzeichnen, einen weiteren mutigen Schritt auf globaler Bühne dar.

Green
[Eulerpool News] · 13.01.2025 · 12:20 Uhr
[0 Kommentare]
Schwerer Verkehrsunfall in Ludwigsburg - Zwei Tote
Ludwigsburg (dpa) - Nach dem mutmaßlichen Autorennen in Ludwigsburg mit zwei toten Frauen ist der Fahrer des zweiten beteiligten Fahrzeugs weiter flüchtig. «Er wurde noch nicht festgenommen», sagte ein Sprecher der Polizei. Weitere Angaben machte er nicht. Viele Fragen seien noch offen. Ein beteiligter Fahrer war schon am Abend festgenommen worden. Die beiden Fahrzeuge fuhren laut Polizei mit […] (01)
vor 15 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 12 Stunden
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell der neuen Aiper Scuba X Serie erhältlich. Der kabellose Reinigungsroboter erspart Poolbesitzern das aufwändige Säubern des Bodens, der Wände und der Wasserlinie und hilft ihnen so, das heimische Schwimmbecken optimal auf den ersten Badetag des Jahres vorzubereiten. Dabei überzeugt der Scuba X1 insbesondere […] (00)
vor 1 Stunde
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 7 Stunden
Neuer Trailer für «Carême»
Die französische Serie startet am 30. April und wird bis zum 11. Juni 2025 mit neuen Folgen fortgesetzt. Apple TV+ hat den Trailer für das kommende neue französischsprachige Drama Carême mit dem César-Preisträger Benjamin Voisin («Lost Illusions»), dem César-Nominierten Jérémie Renier («My Way»), der César-Preisträgerin Lyna Khoudri («Papicha») und Alice Da Luz («Hanami») vorgestellt. Regie führt der gefeierte Filmemacher Martin Bourboulon […] (00)
vor 2 Stunden
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
TL;DR Ethereum blieb eines der Altcoins, das im jüngsten Bullenzyklus kein neues Allzeithoch erreichte und jetzt 50% unter seinem lokalen Hoch liegt. ETH-Inhaber haben jedoch kontinuierlich die Anzahl der Token, die an Börsen sitzen, reduziert, was darauf hindeuten könnte, dass eine Kursrally bevorstehen könnte. ETH auf Börsen nimmt ab Die Menge eines bestimmten Vermögenswerts, der auf […] (00)
vor 1 Stunde
FPZ EVO mit Smartwave-Technologie – Die Zukunft der Seitenkanalverdichte
Plauen, 21.03.2025 (PresseBox) - FPZ setzt mit der neuen "EVO-Serie" und der revolutionären **Smartwave-Technologie** neue Masstäbe für Seitenkanalverdichter. Durch innovative Konstruktionsmethoden und eine optimierte Laufradgeometrie bieten die neuen Verdichter **bis zu 30 % höhere Energieeffizienz** und **eine deutliche Reduktion der Lärmemissionen. ## **Innovative Smartwave-Technologie für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte über die Tragfähigkeit der […] (00)
Ukraine-Krieg - Odessa
Moskau/Kiew (dpa) - Kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe im Ukraine- […] (00)
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (04)
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (01)
Trumps Migrationspolitik: Ein Milliarden-Risiko für die US-Wirtschaft?
Die Bilder von schwerbewaffneten US-Grenzschutzbeamten, die Migranten aus ihren Wohnungen […] (00)
Sarah Engels
(BANG) - Die Ehe von Sarah Engels und ihrem Ehemann Julian Engels (31) soll sich Gerüchten […] (01)
QNAP präsentiert den günstigen 4-Port 2,5GbE & 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (01)
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. […] (01)
 
 
Suchbegriff