Klinikschließungen - Kassenchef sorgt für Empörung

02. Januar 2012, 17:26 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Stuttgart (dpa) - Rote Zahlen, Insolvenzen, Fachkräftemangel - als hätten die Kliniken nicht schon genügend Probleme.

Jetzt sorgt der Chef der größten Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, mit seiner Forderung, Kliniken aus Kostengründen zu schließen, für neues Ungemach - und heftige Emotionen bei den Betroffenen. «Die Kliniken haben ihre Hausaufgaben gemacht», kontert Thomas Reumann vom Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Sie seien keineswegs die Kostentreiber im Gesundheitswesen, sondern schon «wie eine Zitrone» ausgepresst. Straubs Forderung sei «völlig daneben».

Straub hatte der «Welt» gesagt: «Es gibt heute zu viele Krankenhäuser und vor allem zu viele Krankenhausbetten». Und: «Wir leisten uns Strukturen, die größer und teurer sind als in anderen Ländern.» In einer späteren Mitteilung betonte er, es gehe ihm nicht um Klinikschließungen, sondern um Strukturreformen. Insbesondere die Zahl ambulanter Versorgungsangebote an Kliniken müsse erhöht werden. «Das ist keine Einzelmeinung», heißt es beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sprecher Florian Lanz verweist darauf, dass jedes fünfte Krankenhausbett in Deutschland leer stehe. Doch wie diese Betten abgebaut werden - also ob dafür Kliniken geschlossen werden müssen - solle vor Ort entschieden werden.

Die Zahlen scheinen Reumann zu bestätigen: Deutschlandweit gab es 2010 rund 2064 Krankenhäuser, 178 weniger als zehn Jahre zuvor. Die Zahl der Betten nahm in dieser Zeit von fast 600 000 auf knapp 503 000 ab. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Behandlungsfälle - mit leichten Schwankungen - von 17,3 auf 18 Millionen.

Da die niedergelassenen Ärzte auf dem Land immer seltener werden, erbringen Kliniken bereits 40 Prozent der kassenärztlichen Notfallversorgung, erläutert Reumann, der auch Chef der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft ist. Die Kassen sollten nicht an den Kliniken sparen, sondern ihre Schatullen öffnen. Statt der ursprünglich prognostizierten Milliardendefizite hätten sich Überschüsse bei den Kassen von 3,5 Milliarden Euro angehäuft. «Da die Patienten langsam unter dem Mangel an persönlicher Zuwendung leiden, müsste das Geld in das Personal gesteckt werden.»

Laut Krankenhausgesellschaft sind rund 65 Prozent der Kliniken in Deutschland in die roten Zahlen gerutscht oder weisen keinen Gewinn aus. Im Südwesten hätten im vergangenen Jahr vier Kliniken Insolvenz angemeldet. Die Schere zwischen Kosten und Einnahmen gehe immer weiter auseinander: Man gehe für 2012 von 4,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten aus bei einer auf 1,48 Prozent gesetzlich gedeckelten Einnahmeerhöhung. In Baden-Württemberg ergebe dies einen Gesamtfehlbetrag von 210 Millionen Euro oder von 700 000 Euro pro Krankenhaus, erklärt Reumann.

Die Kommunen sehen durch Klinikschließungen vor allem die Versorgung der Menschen auf dem Land gefährdet. «Wir haben auf dem Land keine Überversorgung, zum Teil sogar eine Unterversorgung», sagte Irene Vorholz vom Deutschen Landkreistag. Die Menschen müssten in zumutbarer Nähe ärztliche Hilfe finden, das sei auch mit Blick auf die immer älter werdende Gesellschaft wichtig. «Die Versorgungssicherheit muss überall gewährleistet bleiben, sonst gibt es eine Zwei-Klassen-Versorgung auf dem Land und in der Stadt.»

Auch in Großstädten stößt die Forderung auf Widerstand. So weist die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit darauf hin, dass es in der Hauptstadt 1991 noch 104 Krankenhäuser mit rund 39 900 Betten gegeben habe - 2010 nur noch 79 Kliniken mit etwa 19 800 Betten.

Gesundheit / Krankenkassen / Krankenhäuser
02.01.2012 · 17:26 Uhr
[1 Kommentar]
Bundestag
Berlin (dpa) - Friedrich Merz hatte sich eigentlich vorgenommen, als Bundeskanzler einen neuen, kooperativen Regierungsstil zu etablieren. «Die permanenten öffentlichen Auseinandersetzungen der Vergangenheit, die müssen wir beenden», hatte sich der CDU-Chef bereits vor der Bundestagswahl zum Ziel gesetzt. Seit der geplatzten Wahl dreier Verfassungsrichter am Freitag im Bundestag steht fest, dass er mit diesem […] (00)
vor 2 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 36 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Markus Preiß und Friedrich Merz am 13.07.2025
Berlin - Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30- […] (01)
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen […] (07)
Polizisten bei Lollapalooza-Festival im Olympiastadion am 12.07.2025
Berlin - Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren […] (01)
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Die EU hat beschlossen, ihre im Zollstreit mit den USA angekündigten Gegenzölle bis […] (02)
Best of the Rest: Mario Barths Komiker mit Wiederholung hinter Fußball
Wer von den Rest-Sendern hielt den Schaden noch am effizientesten in Grenzen? Sommerloch plus Deutsche […] (01)
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (04)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff