Investmentweek

Klick mich reich – Wie Rewe, Edeka & Co. den Kunden zur Werbefläche machen

27. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Klick mich reich – Wie Rewe, Edeka & Co. den Kunden zur Werbefläche machen
Foto: InvestmentWeek
Händler wie Rewe, Otto und Mediamarkt nutzen Kundendaten für gezielte Werbeschaltung – unabhängig davon, ob das Produkt tatsächlich die beste Wahl ist.
Der deutsche Einzelhandel entdeckt Werbung als lukratives Zusatzgeschäft – ob im Webshop oder auf Bildschirmen im Markt. Doch was dem Umsatz hilft, untergräbt zusehends die Kundenorientierung. Und das ist erst der Anfang.

Vom Supermarkt zur Werbeplattform

Wer bei Rewe heute nach passierten Tomaten sucht, bekommt nicht unbedingt das beste Angebot – sondern oft das, für das am meisten bezahlt wurde. Was Amazon vorgemacht hat, wiederholt sich jetzt in deutschen Supermärkten, Drogerien und Elektronikmärkten: Der Einzelhandel mutiert zur Mediaagentur, mit Kundenfrequenz als Werbewährung.

Was nach digitaler Effizienz klingt, ist in Wahrheit ein tiefgreifender Paradigmenwechsel.

Rewe, Edeka, Rossmann, Otto, MediaMarkt: Sie alle verdienen plötzlich mit Werbung – und zwar nicht zu knapp. Doch was passiert, wenn aus dem Regal ein Bildschirm wird? Und was, wenn nicht mehr Produktqualität, sondern Werbebudget über Sichtbarkeit entscheidet?

Milliardengeschäft mit Regalplätzen

Der Markt für „Retail Media“ wächst in Deutschland rasant. Laut aktuellen Prognosen werden Unternehmen allein 2025 rund 3,4 Milliarden Euro in Werbung auf Händlerplattformen investieren – mehr als je zuvor.

Rossmann rüstet 1.000 Filialen mit Displays aus, Edeka vermarktet 2.000 Märkte zentral, Rewe koppelt Werbeschaltungen an Kundenprofile. Händler verwandeln den Point of Sale in ein digitales Werbenetzwerk – gesteuert über KI, Datenprofile und Echtzeit-Performance. Für Marken ist das attraktiver als klassische Bannerwerbung im Netz – weil weniger Streuverlust und direktere Kaufimpulse.

Der Kunde – nur noch Datensatz im System?

Die Datenhoheit verschiebt sich. Während Cookies im Web aussterben, kennen Händler ihre Kunden besser denn je – über Treueprogramme, Zahlungsdaten, Online-Verläufe. Rewe zum Beispiel weiß heute, wer wann welche Produkte kauft – und wie oft. Diese Daten fließen in die personalisierte Werbeausspielung zurück.

Das klingt effizient – doch wo bleibt der Kunde als Entscheider? Beratungsqualität, neutrale Produktauswahl oder echte Preis-Leistung treten in den Hintergrund. Wer am meisten zahlt, wird sichtbar. Wer nicht zahlt, wird ausgeblendet – selbst wenn das Produkt besser wäre.

Wer bezahlt, gewinnt – auch bei Otto, Mediamarkt & Co.

Nicht nur Supermärkte, auch Elektronikketten und Versandhändler springen auf den Zug auf. Otto meldet einen zweistelligen Millionenumsatz mit Retail Media, Mediamarkt verdiente zuletzt 48 Millionen Euro – zwei Jahre vor Plan.

Bei immer mehr Händlern bestimmt das Werbebudget, welches Produkt ganz oben im Onlineshop erscheint – nicht der Kundennutzen.

Bei beiden wird inzwischen die Sichtbarkeit im Onlineshop verkauft: Bezahlte Listings, Platzierungen im Warenkorb, Anzeigen in der Suchfunktion. Otto koppelt die Werbung direkt an die hauseigene Produktsuche – unterstützt von KI.

„Relevantere Ergebnisse“ heißt es offiziell. Kritiker wie Lars Hilsebein sprechen von „systematischer Verzerrung des Sortiments“.

Verpackt in KI, getrieben von Umsatzdruck

Anbieter wie Criteo oder Google liefern die technische Infrastruktur: Algorithmen, die berechnen, ob eine Anzeige den Klick wert ist – oder nicht. Was wie eine Qualitätskontrolle klingt, ist oft nur ein weiterer Filter fürs Werbebudget.

Denn die Performance entscheidet, nicht die Produktqualität: Was sich gut verkauft, wird weiter gepusht. Was keinen Return on Ad Spend liefert, verschwindet. Das stärkt große Marken – und verdrängt kleinere, innovationsstärkere Anbieter vom Radar der Kundschaft.

Neue Konkurrenz aus China: TikTok drängt auf den Werbemarkt

Während deutsche Händler noch damit beschäftigt sind, ihren Webshop zur Werbefläche umzubauen, rollt schon die nächste Welle: TikTok startet in Europa als E-Commerce-Marktplatz – inklusive eingebetteter Kauf-Buttons, Creator-Partnerschaften und Echtzeit-Verlinkung.

Was Amazon durch Algorithmus schafft, gelingt TikTok durch Influencer. Produktinformationen werden emotionalisiert, Kaufimpulse entstehen direkt im Clip. Das macht TikTok zur ernstzunehmenden Konkurrenz für Rewe, Otto und Co. – auch im Kampf um Werbebudgets.

Zwischen Kundenbindung und Kundenbelastung

Viele Händler sehen die Daten als Chance für „Relevanzsteigerung“. Doch die Grenze zwischen Service und Manipulation ist fließend. Wenn Werbung nicht mehr als solche gekennzeichnet wird, wenn Produktempfehlungen nur noch aus Einkaufsverträgen stammen, dann verliert der Kunde sein wichtigstes Gut: Vertrauen.

Torsten Ahlers von Mediamarkt warnt selbst vor Übertreibung. „Wir zeigen bewusst weniger Werbung als Amazon oder Otto“, sagt er – aus Angst, Kunden zu verlieren. Andere Anbieter hingegen setzen auf Wachstum um jeden Preis. Für viele Händler ist Werbung längst profitabler als Handel.

Das System frisst sich selbst

Retail Media ist die logische Antwort auf sinkende Margen und steigende Kosten im Einzelhandel. Doch der Boom könnte sich bald selbst ausbremsen. Wenn Kunden erkennen, dass die Produktauswahl manipuliert ist, drohen Abwanderung und Vertrauensverlust – vor allem gegenüber kleineren Marken, die sich die Werbeplätze nicht leisten können.

Langfristig könnte das sogar zu einer Marktverengung führen: Sichtbarkeit nur noch für Großkonzerne, Auswahlverarmung für Verbraucher. Die Revolution frisst ihre Vielfalt – und am Ende vielleicht auch die Händler selbst.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 27.03.2025 · 21:00 Uhr
[2 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Da Gold weiterhin neue Allzeithochs erreicht - gehandelt bei 3.333 $ pro Unze zum Zeitpunkt des Schreibens - hat Bitcoin (BTC) eine zurückhaltendere Kursentwicklung gezeigt und konsolidiert sich im Bereich von 80.000 $. Analysten vermuten jedoch, dass die führende digitale Währung bald die jüngste Dynamik von Gold nachvollziehen könnte. Wird Bitcoin Golds Dynamik Folgen? In einem […] (00)
vor 39 Minuten
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
New York (dpa) - Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. «Wir […] (00)
vor 2 Stunden
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 12 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 54 Minuten
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 7 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 3 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 4 Stunden
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 10 Stunden
 
Zinssenkungen als Antwort auf Trumps Handelskrieg​
Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump haben die […] (00)
Solaris vor Machtwechsel: Neuer Mehrheitseigner drängt auf CEO-Neubesetzung
Die Geduld der neuen Eigentümer scheint begrenzt. Keine drei Monate nach dem Einstieg der […] (00)
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Dem jüngsten CryptoQuant Quicktake zufolge hat Bitcoin (BTC) von November 2024 bis Februar 2025 […] (00)
Feuerwehr-Rettungswagen (Archiv)
Köln - In Köln müssen knapp 8.000 Menschen kurzfristig ihre Häuser verlassen, nachdem im […] (00)
Neue Folgen von «Black Mirror» lösen kein Erdbeben aus
Auch der Start der vierten Staffel von «How to Sell Drugs online (fast)» brachte nur mäßige Ergebnisse. […] (01)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - «Inter-Party» und «das letzte Leiden»: Während in Deutschland das wohl letzte […] (03)
Kerry Washington
(BANG) - Kerry Washington schrieb Omar Sy eine Privatnachricht, um ihm eine Rolle in 'Shadow […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung Die weltweit größte Krypto-Börse hat beschlossen, ihre eigenen Nutzer zu […] (00)
 
 
Suchbegriff