Vom Supermarkt zur Werbeplattform Wer bei Rewe heute nach passierten Tomaten sucht, bekommt nicht unbedingt das beste Angebot – sondern oft das, für das am meisten bezahlt wurde. Was Amazon vorgemacht hat, wiederholt sich jetzt in deutschen Supermärkten, Drogerien und Elektronikmärkten: Der ...

Kommentare

(2) W_A_H · 27. März um 22:16
Schon lustig, einerseits wollen die Leute wenig zahlen, aber wehe, wenn es dann am Ende mehr kostet. Sehe gerade wieder mal eine Youtube Werbung zu nutze diesen Dienst um deine Daten löschen zu lassen. So verdient man selbst damit noch.
(1) sumsumsum · 27. März um 22:12
grundsätzlich sollten solche manipulationen und auch aussagen für die es keine fundierten empirischen beweise gibt verboten sein aber so lange der rubel rollt schei..en ja alle staaten darauf
 
Suchbegriff