Vorsicht statt Nachsicht

Kleinanzeigen: 5 gefährliche Abzockmaschen im Überblick

20. März 2025, 15:30 Uhr · Quelle: dpa
Mann sitzt mit Kreditkarte vor einem Laptop
Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Auf Kleinanzeigenportalen tummeln sich Betrüger mit ganz unterschiedlichen Betrugstaktiken. Lockmittel sind meist seltene oder gefragte Waren und ein sehr günstiger Preis.
Kleinanzeigenportale haben nicht nur glückliche Käufer und zufriedene Verkäufer. Dazwischen tummeln sich auch miese Betrüger. Zum Glück kann man sie erkennen - wenn man weiß, woran.

Hamburg/Berlin (dpa/tmn) - Kriminelle nutzen zahllose Maschen, um an Geld oder Waren zu gelangen - auch und gerade bei Kleinanzeigenportalen. Oft gehen sie dabei äußerst raffiniert vor oder variieren ihre Betrugstaktiken.

Eingangs wollen Betrügerinnen und Betrüger natürlich immer erst einmal Interesse wecken, um überhaupt potenzielle Opfer zu finden. Das läuft über seltene oder gefragte Waren, den Zustand und natürlich auch den Preis.

Meist gilt dann: Wenn etwas zu gut aussieht oder zu günstig ist, um wahr zu sein, dann ist es das in aller Regel auch nicht, berichtet die «Computerbild». Wer zudem diese fünf grundsätzlichen Maschen kennt, hat beste Chancen, Betrugsversuche zu enttarnen, bevor es zu spät ist:

1. Der Speditionstrick

Stehen sperrige Waren wie Möbel, Klaviere oder gar Boote zum Verkauf, bekundet der Betrüger Kaufinteresse, kann das jeweilige Stück aber nie selbst abholen. Die vorgeschobenen Gründe sind zahlreich: Mal lebt er angeblich im Ausland, mal fehlt der Transporter. Als Lösung bietet der falsche Interessent an, den Kaufpreis und die Transportkosten auf das Bankkonto des Verkäufers zu überweisen und eine Spedition mit der Abholung zu beauftragen.

Geht der Verkäufer darauf ein, erhält von einem Bezahldienst eine Mail, die angeblich bestätigen soll, dass der Kaufpreis inklusive der Abholkosten vom Konto des Käufers abgebucht wurde. Die Mail ist natürlich gefälscht; auf dem Konto des Verkäufers wird niemals auch nur ein Cent eingehen.

Stattdessen wird der Verkäufer gebeten, dem Käufer die Speditionskosten zu überweisen oder diese per Geldtransferdienst an das angebliche Transportunternehmen im Ausland zu schicken. Das Geld ist dann in beiden Fällen weg.

Deshalb immer skeptisch bleiben: Es ist nicht logisch und verdächtig, wenn ein Käufer ein Transportunternehmen beauftragt, dieses aber nicht direkt selbst bezahlen will. Verkäufer sollten eher auf Selbstabholung der Ware bestehen oder zumindest sicherstellen, dass von Anfang an der Käufer für die Transportkosten aufkommt. 

Außerdem gilt der Grundsatz: Verkäufer bekommen Geld und bezahlen keines an den Käufer - in keiner Form.

2. Der Dauerschleifentrick

Häufig anzutreffen ist auch diese mehrstufige Masche, die Verkäufer dazu bringen soll, immer wieder Geld an Betrüger zu schicken, ohne es zu merken. Der Betrüger meldet sich, bekundet Kaufinteresse und will angeblich auch gleich bezahlen. Dazu benötige er nur die E-Mail-Adresse des Verkäufers. Gibt dieser die Adresse preis, bestätigt der vermeintliche Käufer die Zahlung und behauptet, es komme eine Mail mit einem Bestätigungslink vom Kleinanzeigenportal.

Die Mail, die dann kommt, ist aber gefälscht und führt zu einer ebenfalls gefälschten Seite des Kleinanzeigenportals. Dort ploppt ein Chatfenster auf, in dem sich der Betrüger als Mitarbeiter der Plattform ausgibt und behauptet, das Geld komme sofort, wenn der Verkäufer seine Bankingdaten auf einer weiteren Seite eingibt und das mit einer TAN bestätigt.

Wer dem nachkommt, erhält eine angebliche Fehlermeldung mit der Aufforderung, es mit einer weiteren TAN erneut zu versuchen. Und so geht es weiter. Und jedes Mal bucht der Betrüger Geld vom Konto des Opfers ab.

Deshalb sollte man seine Mail-Adresse nicht herausgeben, sich auch sonst nicht aus dem Chat der Kleinanzeigen-Plattform weglocken lassen und natürlich niemals Dritten sensible Onlinebanking-Daten mitteilen.

3. Der Zahlungssystemtrick

Ein vermeintlicher Kaufinteressent versucht, den Verkäufer mit Hilfe eines QR-Codes oder eines Links aus dem Chat des Kleinanzeigenportals wegzulocken, oder schreibt gleich etwa über einen Messenger. In jedem Fall behauptet er, den Artikel über die «Sicher bezahlen»-Funktion, die es bei «Kleinanzeigen.de» wirklich gibt, kaufen zu wollen.

Der Verkäufer erhält dann aber nicht die echte, «Sicher bezahlen»-Anfrage, die Käufer schicken können, um ihren Kauf gegen eine Gebühr abzusichern, sondern eine perfide Nachahmung. Sie führt auf eine betrügerische Webseite, auf der die eigenen Kreditkartendaten eingeben werden sollen. 

Hier gilt: Abbruch und bloß nichts eingeben.

4. Der Dreieckstrick

Ein Betrüger kopiert die Anzeige eines Verkäufers und täuscht dann Interesse an dem Artikel vor. Bezahlen will er per Überweisung. Schickt der Verkäufer dem Betrüger die eigenen Bankdaten, leitet er diese an einen Interessenten für das Fake-Inserat weiter. Der Dritte überweist dann unwissentlich an den Verkäufer, der den Artikel jedoch unwissentlich an den Betrüger schickt. 

Perfide: Weil der Dritte keine Ware erhält, ist die Chance groß, dass er den Verkäufer als Betrüger meldet oder anzeigt, obwohl dieser sich nichts hat zuschulden kommen lassen.

Deshalb Bankdaten nicht an Unbekannte weitergeben, nach Möglichkeit Waren abholen lassen oder das Zahlungssystem der jeweiligen Plattform nutzen, wenn dieses Käufer- und Verkäuferschutz bietet.

5. Eine Dreieckstrick-Variante

Auch eine Abwandlung des Dreieckstricks ist verbreitet. Dabei bietet der Betrüger als Verkäufer ebenfalls einen Artikel an. Der Käufer soll dann per Überweisung oder Paypal bezahlen und die Adresse für den Versand übermitteln.

Mit dieser Adresse bestellt der Betrüger den angebotenen Artikel bei einem Händler neu auf Rechnung, gibt aber eine falsche E-Mail-Adresse an. Dann erhält der Käufer die Ware vom Händler, alles scheint in Ordnung, bis dann aber die erste Mahnung des Händlers wegen der offenen Rechnung beim nichtsahnenden Käufer eintrifft.

Deshalb als Käufer immer gleich reagieren, wenn Neuware vom Händler eintrifft: Den Absender der Ware (nicht den Verkäufer!) kontaktieren und nachfragen. Außerdem bei Bank oder Paypal versuchen, das an den betrügerischen Verkäufer gezahlte Geld zurückzuholen.

Technik / Internet / Kriminalität / Automobilindustrie / Computer / QR-Codes / Smartphones / Apps / TPDS / Kleinanzeigen / Ratgeber / Betrug / Überweisungen / Onlinebanking / tmn1130 / Deutschland
20.03.2025 · 15:30 Uhr
[0 Kommentare]
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt. Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf […] (00)
vor 1 Stunde
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. "Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich mit großer Trauer", schrieb er am Ostermontag bei X/Twitter. "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung." Dabei hätten ihn […] (00)
vor 4 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 20 Stunden
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den zweiten Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Reihe: «Wer ist» im ZDF
Unter anderem wird man Donald Trumps Team aufzeigen. Aber auch Jeff Bezos steht im Mittelpunkt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 15. Mai 2025, strahlt das ZDF ab 00.45 Uhr die neue Reihe «Wer ist» aus. Der Dreiteiler startet mit Wer ist der Trump-Clan? von Merlin Münch. Noch ist Donald Trump unangefochtenes Familienoberhaupt und Mittelpunkt des Trump-Clans. Doch seine Nachfolger bringen sich bereits in Stellung. Beispielsweise Donalds […] (00)
vor 1 Stunde
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
Hamburg (dpa) - Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1: 1 (1: 0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler. Patrik Schick (32.) brachte mit seinem 18. Saisontreffer die Gäste in Front. Doch Carlo Boukhalfa (78.) rettete […] (05)
vor 30 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoins gute Serie setzte sich in den letzten 24 Stunden fort, da der Wert des Vermögens auf über 87.500 $ sprang, was das zweite Mal in diesem Monat ist. Auch die Altcoins verzeichnen bemerkenswerte Gewinne, angeführt von LINK, AVAX und XLM aus dem größeren Kapitalisierungssegment. BTC steigt über 87K $ Seit dem mehrmonatigen Tiefstand von unter 75.000 $, der vor zwei […] (00)
vor 35 Minuten
Rückverfolgbarkeit und Effizienz im Lebensmittelgroßhandel? Mit COSYS kein Problem!
Düsseldorf, 21.04.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelgroßhandel sind Präzision und Kontrolle essenziell. Gerade bei verderblichen Waren wie Frischprodukten, Kühlware oder Konserven spielen Themen wie Haltbarkeit, Chargenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit eine zentrale Rolle. COSYS liefert Ihnen die passende Lösung, um Lager und Logistik digital, transparent und effizient zu steuern – von der […] (00)
vor 2 Stunden
 
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone- […] (00)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
Russisches Verteidigungsministerium
Moskau (dpa) - Die russische Armee hat die Kampfhandlungen in der Ukraine nach Ende der von […] (02)
In einem unerwarteten Wettstreit zwischen Mensch und Maschine haben humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking die technologischen Ambitionen Chinas zur Schau gestellt. Die 21,0975 Kilometer lange Strecke […] (00)
Roboter im Krieg? Wie ein US-Konzern vom Hightech-Wettrüsten profitiert
Krieg per Algorithmus Die Kriegsführung verändert sich schneller als viele Demokratien […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (00)
Star Wars Zero Company angekündigt: Neues Taktikspiel von Bit Reactor & Respawn
Im Mittelpunkt steht Hawks, ein früherer Offizier der Republik, der einen unkonventionellen […] (00)
 
 
Suchbegriff