Kriminalität

«Kidnapping-Krise» in Südafrika - Überfälle nehmen zu

07. Januar 2022, 09:03 Uhr · Quelle: dpa
Südafrika erlebt in der Coronakrise einen Anstieg der Kriminalität. Weitgehend neu ist das Kidnapping von Jugendlichen und Kindern, um Lösegeld zu erpressen. Die Zahlen sind erschreckend.

Johannesburg (dpa) - Das Auto der Südafrikanerin Melani de Beer sieht in einem Facebook-Post aus, als käme es aus einem Kriegsgebiet. Zerfetzte Reifen, Einschusslöcher in der Frontscheibe, der Wagentür, in Sitzen und der Kühlerhaube.

«Die Polizei spricht von zwölf Schüssen», berichtete sie in dem Facebook-Beitrag. Am Ende eines erholsamen Jahresausklangs im Krüger-Nationalpark war sie mit ihren beiden Kindern auf dem Weg nach Hause, als sie überfallen wurden. Nach dem Verlassen des Numbi-Einganges war sie nach eigenen Worten mit ihrem Camping-Anhänger im Schlepptau auf der Landstraße unterwegs, als 20 Kilometer vom Ort White River entfernt zwei bewaffnete Männer neben ihrem Wagen auftauchten, schreibt sie.

Kugel trifft Tochter am Bein

Der Ort bei dem Dorf Mganduzweni war offenbar gut gewählt, da dort wegen eines nahen Taxenstands eine quer über die Straße montierte Schwelle Autos zum Abbremsen zwingt. Die 39-Jährige gab Gas, konnte aber ein regelrechtes Durchlöchern ihres Wagens nicht verhindern. «Sie begannen zu schießen», berichtete sie später. Eine der Kugeln traf ihre Tochter am Bein. Die Fahndung nach den Tätern blieb zunächst erfolglos. Die zweifache Mutter und ihre Kinder - die schwer geschockt mit dem Leben davon kamen - sind kein Einzelfall.

Jüngster Fall war ein elfjähriges Mädchen, das im November vor ihrer Schule in Johannesburgs Stadtteil Mayfair verschleppt worden war. Sie sei am Mittwoch lebend in einem Park gefunden worden, teilte die Polizei ohne weitere Angaben zu einer möglichen Lösegeldzahlung mit.

Kidnapping-Fälle um 60 Prozent gestiegen

Von einer regelrechten «Kidnapping-Krise» sprach die auflagenstarke Zeitung «City Press» im vergangenen Monat und schrieb mit Blick auf das zu Ende gehende Jahr 2021: «Eine Kriminalitätsstudie hat enthüllt, dass die Fälle von Kidnapping in Südafrika dieses Jahr um 60 Prozent gestiegen sind.» Es zitierte Vorwürfe, wonach Mitarbeiter der Polizei sowie privater Wachdienste verwickelt sein sollen in diese Kriminalität, die vor allem auf Kinder und Jugendliche zielt.

Der Großraum um die Millionenmetropole Johannesburg und die Hauptstadt Pretoria (Gauteng-Provinz) gilt mit mehr als 2500 Fällen als Schwerpunktregion. Doch auch andere Regionen wie die Mpumalanga-Provinz sind betroffen, in denen der Überfall am Krüger-Nationalpark stattfand. Die Polizei reagierte an einigen besonders riskanten Plätzen bereits mit dem Aufstellen von Warnhinweisen auf sogenannte «Hijacking hotspots», in denen von einem Stopp am Wegesrand dringend abgeraten wird.

Gerade in Corona-Zeiten mit ihren vielen Job-Verlusten mehren sich dennoch Berichte über oft blutige Kidnapping-Überfälle. «Wir haben Syndikate und auch einige kleinere Gruppen, die jetzt sowohl die Reicheren wie auch die Durchschnittsbürger ins Visier nehmen», bestätigte Polizeisprecher Vish Naidoo vor Journalisten.

Listen gefährdeter Straßen werden veröffentlicht

Die Sicherheitsfirma Tracker - die sich über die Installation von satellitengestützten Überwachungsgeräten in den Fahrzeugen finanziert - veröffentlicht sogar Listen gefährdeter Straßen, in denen Autofahrer demnach regelmäßig mit Überfällen rechnen müssen. Auch die Polizeistatistik spricht eine deutliche Sprache. Demnach stieg die Zahl derartiger Überfälle landesweit trotz Corona-Restriktionen im öffentlichen Bereich auf knapp 5000 an - nur im Zeitraum zwischen Juli und September vergangenen Jahres.

Die Behörden reagieren mit Aufrufen zu erhöhter Vorsicht - wie auch die für den Krüger-Nationalpark zuständige Verwaltung. Der Tochter von Melani de Beer wünsche man eine schnelle Genesung, hieß es in einer Mitteilung. Die Verwaltung rief zudem die Sicherheitsbehörden zu verstärkten Kontrollen in der Region auf und verwies auf die Bedeutung des Tourismus für den Arbeitsmarkt.

Denn nach rund zweijährigen Corona-Restriktionen liegt der einst blühende Tourismussektor am Boden. Hoffnungsträger sind die nun wieder anziehenden Urlauberzahlen, nachdem der Kap-Staat den Höhepunkt seiner von Omikron getriebenen vierten Infektionswelle gerade hinter sich gelassen und die meisten Beschränkungen wieder aufgehoben hat. Zu diesen Hoffnungsträgern zählt auch eine deutsche TV-Realityshow: Das RTL-Dschungelcamp, das Mitte Januar seine Zelte in der Nähe des knapp 20.000 Quadratkilometer großen Krüger-Nationalparks aufschlagen will.

Kriminalität / Südafrika
07.01.2022 · 09:03 Uhr
[3 Kommentare]
Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche
Damaskus (dpa) - Bei einem Selbstmordanschlag in einer christlichen Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind mindestens 20 Gläubige ums Leben gekommen. Weitere 52 Menschen erlitten bei der Explosion in der Mar-Elias-Kirche Verletzungen, teilte das syrische Gesundheitsministerium mit. Nach Darstellung des syrischen Innenministeriums drang der Attentäter unter Abgabe von Schüssen in die […] (00)
vor 20 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 4 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 2 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 7 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 7 Stunden
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg gegen Großbritannien den Sprung ins EM-Viertelfinale geschafft. Das Team um die beiden WNBA-Profis Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder gewann in Hamburg sein letztes Gruppenspiel klar mit 80: 67 (48: 32) und sicherte sich damit als Gruppenzweiter hinter Spanien das Ticket für die K.-o.-Runde in Piräus. Dort trifft die deutsche […] (00)
vor 1 Stunde
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in Lagern festgehalten werden, öffnet Donald Trump auf der anderen Seite des US-Einwanderungssystems eine goldverzierte Tür – exklusiv für Reiche. Wer fünf Millionen US-Dollar zahlt, soll mit der neuen „Trump Card“ ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Die Nachfrage ist groß: Bereits 70.000 […] (00)
vor 54 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Thorsten Frei (Archiv)
Berlin - Kanzleramtschef Thorsten Frei fordert direkte Friedensgespräche zwischen dem Iran, den […] (03)
Luxusjacht «Bayesian» von Meeresgrund gehoben
Palermo (dpa) - Vor der Küste der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist das Wrack der […] (00)
Tag der offenen Tür VIS Halberstadt
Halberstadt (dpa) - Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten könnte der DDR-Schnellzug SVT […] (03)
Nahostkonflikt - Situation Room im Weißen Haus
Berlin (dpa) - Blaues Sakko, rote Krawatte und «Make America Great Again»-Kappe auf dem Kopf – […] (09)
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in […] (08)
Anaïs Gallagher will ihrem Vater nicht in die Musikbranche folgen.
(BANG) - Anaïs Gallagher hat nicht vor, in die Musikbranche einzusteigen. Die 25-jährige […] (00)
Verkaufstrick mit Verfallsdatum – Wie Emma Kunden weltweit unter Druck setzte
Countdown abgelaufen – und wieder von vorn Im Online-Shop lief die Uhr rückwärts: Nur noch […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes […] (00)
 
 
Suchbegriff