Kanzler Merz kündigt Politikwechsel für Wohlstand und Sicherheit an
Bundeskanzler Friedrich Merz von der CDU betonte in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag die Vision seiner Regierung, die sich aus CDU, CSU und SPD zusammensetzt. Mit besonderem Fokus möchte die neue Koalition den Grundpfeilern Sicherheit, gesellschaftlichem Zusammenhalt und "Wohlstand für alle" neues Leben einhauchen.
"Unser Land braucht in vielerlei Hinsicht eine neue Ausrichtung der Politik", erläuterte Merz mit Nachdruck und betonte die Notwendigkeit eines Umdenkens sowie neuer Prioritätensetzungen. Der CDU-Vorsitzende zeigte ein klares Verständnis für die erheblichen innen- und außenpolitischen Herausforderungen, wobei er speziell auf die Situation der öffentlichen Finanzen einging.
Trotz dieser Unsicherheiten bleibt Merz optimistisch und verweist auf den Fleiß, die Kreativität und die Innovationskraft der in Deutschland lebenden Menschen als das Fundament einer widerstandsfähigen Nation. Die Regierung habe das Vertrauen, dass Deutschland fähig sei, die bevorstehenden Aufgaben selbstbewusst zu meistern und dies in positive Entwicklungen zu überführen.
Besonderen Nachdruck legt Merz darauf, ein Versprechen aus den Gründertagen der Bundesrepublik wieder zum Leben zu erwecken: "Wohlstand für alle". Dieses Versprechen, das ursprünglich vom legendären Wirtschaftsminister Ludwig Erhard in den 1950er Jahren formuliert wurde, soll unter der neuen Regierung zu einer erneuten Blüte gebracht werden.
Erhard, bekannt für sein Meisterwerk des "Wirtschaftswunders", bleibt damit eine Inspirationsquelle für Merz's zukünftige Regierungsarbeit.