Kampf gegen Clan-Kriminalität bleibt im Fokus der Ermittler

11. Juli 2019, 19:43 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Bremen (dpa) - Kriminelle Mitglieder arabischstämmiger Clans bleiben im Fokus der Ermittler. In Bremen wurde nun einer der führenden Köpfe einer libanesischen Großfamilie abgeschoben.

Andreas Geisel (SPD), Innensenator von Berlin, wo Clan-Kriminalität ebenfalls ein großes Thema ist, begrüßte den Schritt. Auch in Berlin werde man den eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen und «den Druck auf die organisierte Kriminalität hochhalten», teilte Geisel am Donnerstag mit. «Da wo es möglich ist, kommen auch Abschiebungen in Betracht.»

Im Juni hatte sich die Innenministerkonferenz verständigt, den Druck auf kriminelle Clan-Mitglieder zu erhöhen. Geisel hatte angekündigt, er wolle versuchen, einzelne Kriminelle in den Libanon abzuschieben. Er habe mit den libanesischen Behörden in Beirut darüber gesprochen, «welche Möglichkeit besteht, Aufenthaltsbeendigung umzusetzen».

Am Mittwoch war bekannt geworden, dass ein führendes Mitglied des libanesischen Miri-Clans aus Bremen abgeschoben wurde. Die Person sei «ausreisepflichtig» gewesen, hatte eine Sprecherin der Bremer Innenbehörde gesagt. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung soll der Mann nachts zu Hause festgenommen und in den Libanon gebracht worden sein. Vorangegangen seien monatelange Planungen bei einer geheimen Operation von Bremer und Berliner Behörden sowie Bundesbehörden.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) wertete die Abschiebung als «spektakulären Erfolg». «Das ist Rechtsstaat», sagte er am Donnerstag bei einem Termin im sächsischen Freital und lobte die Zusammenarbeit des Landes Bremen mit dem Bund und der Bundesgrenzschutzeinheit GSG 9. Zugleich erinnerte er daran, dass die betroffene Person seit 2006 zur Ausreise verpflichtet gewesen sei. Der Rechtsstaat müsse das durchsetzen. «Sonst verliert die demokratisch gesinnte Bevölkerung den Glauben an den Staat.»

Die meisten Familienclans, die in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durch Betrug, Erpressung, Einbrüche, Drogenhandel und andere kriminelle Machenschaften auffallen, sind arabischer oder kurdischer Herkunft. Sie hatten vor ihrer Einwanderung nach Deutschland vorwiegend im Libanon oder in der Türkei gelebt.

Die Berliner Politik verstärkt seit 2018 den Kampf gegen Clan-Kriminalität. Es gab eine Vielzahl von Kontrollen und Razzien der Behörden.

Vor rund einem Jahr waren 77 Immobilien in Berlin und Brandenburg beschlagnahmt worden, die einer Großfamilie gehören sollen. Inzwischen wird gegen 20 Verdächtige ermittelt. Es sei aber keiner von ihnen in Untersuchungshaft, teilte eine Sprecherin der Berliner Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur mit.

Die Strafverfolger stellen sich auf lange juristische Auseinandersetzungen ein. Nach der Beschlagnahmung der Häuser und Wohnungen haben mehrere Beschuldigte Einspruch vor Gericht eingelegt, wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft weiter erläuterte. Eine Prognose zum Abschluss der 2016 begonnenen Geldwäsche-Untersuchungen könne nicht abgegeben werden. Eine Anklage ist damit noch nicht in Sicht.

Die im Juli 2018 vorläufig beschlagnahmten Immobilien haben, so teilten die Behörden damals mit, einen Wert von rund neun Millionen Euro. Die Fahnder gehen davon aus, dass die Objekte mit Geld aus Straftaten gekauft wurden. So könnten Summen in den legalen Wirtschaftskreislauf gekommen sein.

Laut Staatsanwaltschaft haben vier Beschuldigte sowie eine Firma Beschwerde gegen die Beschlagnahme beim Landgericht eingelegt. Eine Beschwerde sei verworfen worden. Gegen das Einziehen von Mieteinnahmen seien bislang zwei Beschwerden von Beschuldigten sowie eine von einer Firma eingereicht worden.

Justiz / Kriminalität / Arabische Großfamilien / Clan / Abschiebung / abgeschoben / Libanon / Deutschland / Berlin / Bremen
11.07.2019 · 19:43 Uhr
[2 Kommentare]
Konflikt im Sudan - Flüchtlinge in Ägypten
Genf/Kairo (dpa) - Wegen drastischer Mittelkürzungen hat das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) die medizinische Versorgung für Flüchtlinge in Ägypten eingestellt. Betroffen seien rund 20.000 Patientinnen und Patienten, und es gehe um Behandlungen etwa bei Krebs, Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkrankheiten, sagt eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Die Organisation könne nur noch Nothilfe bei […] (00)
vor 2 Minuten
Die Bedeutung dieser Pflanzen geht weit über ihren praktischen Nutzen hinaus und ist tief mit den spirituellen Überzeugungen und Ritualen der verschiedenen Völker Afrikas verwoben. Oftmals sind es uralte Geheimnisse, die von Generation zu Generation überliefert werden und von denen nur wenige Menschen außerhalb der Gemeinschaften wissen. Die Pflanzen in Afrika sind lebendige Zeugen eines immensen […] (00)
vor 24 Minuten
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. Im Juni 2024 hatte der Konzern mit der neuen KI-Strategie unter dem Label Apple Intelligence die Tech-Welt aufhorchen lassen. Besonders die Sprachassistentin Siri sollte endlich das werden, was viele Nutzer sich seit Jahren wünschen: intelligenter, persönlicher, kontextbezogener. Doch nun folgt die […] (00)
vor 6 Stunden
Clair Obscur: Expedition 33 – Aufbruch zur Rettung der Welt, das Spiel ist Gold!
Die Sandfall Interactive Studios haben allen Grund zur Freude: Ihr Herzensprojekt, das rundenbasierte Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33, hat offiziell Goldstatus erreicht! Aktuell befindet sich das Spiel auf der Zielgeraden, wobei das Entwicklerteam mit Hochdruck daran arbeitet, „jedes Detail zu polieren, bevor wir es euch übergeben.“ Ein wahr gewordener Traum, sagen sie selbst. Was macht […] (00)
vor 16 Minuten
Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt.
(BANG) - Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt. Der 63-jährige Schauspieler spielte an der Seite von Joe Pesci und Marisa Tomei in der Komödie von 1992 mit, und Ralph nun hat verraten, dass er offen für die Idee sei, ein Reboot zu drehen. Auf die Frage, ob die Idee einer Neuauflage jemals aufgetaucht sei, sagte Ralph gegenüber 'PEOPLE': "Ja, ich habe mit anderen […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 2 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Zusammenfassung Der Preis von SHIB verzeichnete einen täglichen Anstieg von nur 1 %, aber einige wesentliche Faktoren deuten darauf hin, dass das Wiederaufleben noch nicht begonnen hat. Die Verbrennungsrate ist um über 8.000 % gestiegen, während der wöchentliche Nettofluss auf Börsen auf einen geringeren unmittelbaren Verkaufsdruck hinweist. Neuer Bullenlauf in Sicht? Der […] (00)
vor 43 Minuten
Vergleich Aufhebungsvertrag und Kündigung Anders als die Kündigung ist der Aufhebungsvertrag eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Er wird auch Auflösungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung genannt. Zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung gibt es vor allem die folgenden drei Unterschiede: Kein Kündigungsschutz: Der […] (00)
vor 15 Minuten
 
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Berlin - FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert ihre Partei zu einer […] (05)
Warum Brüssel im Ukraine-Drama zur Zuschauertribüne verkommt
Es ist ein Satz, der hängen bleibt: „Wir können ihn nicht vor die Tür werfen.“ Gemeint ist […] (00)
Entwicklungsministerium (Archiv)
Berlin - Wegen des sich abzeichnenden Wegfalls der US-Mittel im weltweiten Kampf gegen […] (00)
Soldaten der British Army (Archiv)
Potsdam - Der Militärhistoriker Sönke Neitzel geht davon aus, dass europäische Friedenstruppen […] (01)
3D-Plattformer erscheint angeblich zum Nintendo Switch 2-Release
Switch 2: Wichtige Ankündigung am 2. April Am 2. April um 15: 00 Uhr deutscher Zeit wird […] (00)
Elton John und Bradi Carlile spielen bei CBS
Der Fernsehsender hat sich die Rechte an dem einstündigen Special gesichert. CBS präsentiert An Evening […] (00)
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (01)
500.000 Euro fürs Gehen: Mercedes räumt mit Geld die Verwaltung auf
Mercedes kauft sich die Kündigungsmacht Wer bei Mercedes in der Verwaltung arbeitet, ist […] (00)
 
 
Suchbegriff