Kabinett will Neonazi-Datei beschließen

17. Januar 2012, 15:58 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Als Reaktion auf die jahrelang unentdeckt gebliebenen Morde von Rechtsterroristen will das Bundeskabinett am Mittwoch eine Neonazi-Datei von Bund und Ländern beschließen.

Nach dem Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium sollen Daten von «gewaltbezogenen Rechtsextremisten» zentral erfasst werden - dazu zählen auch Hintermänner und Drahtzieher rechtsextremer Gewalt. Dagegen werden nach Angaben des Bundesjustizministeriums keine Daten von Menschen gespeichert, die Gewalt nur rein verbal befürworten.

Der Bundestag wird voraussichtlich in der kommenden Woche einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Neonazi-Morde beschließen. «Realistisch ist, dass wir das in der nächste Sitzungswoche machen», sagte am Dienstag der parlamentarische Unionsfraktionsgeschäftsführer Peter Altmaier (CDU) in Berlin. Die Bundestagsfraktionen streben einen gemeinsamen Untersuchungsauftrag an. Die Verhandlungen darüber dauerten am Dienstag aber noch an. Die parlamentarischen Geschäftsführer aller Fraktionen hatten sich am vergangenen Freitag auf einen Untersuchungsausschuss und eine Bund-Länder-Kommission zur Aufarbeitung von Pannen geeinigt.

Vor dem Ausschuss müssen nach Überzeugung des Grünen-Politikers Wolfgang Wieland auch Zeugen aus den Ländern aussagen. Die Dienstherren seien verpflichtet, eine Aussagegenehmigung zu erteilen, wenn es um die Zusammenarbeit von Landes- mit Bundesbehörden gehe, sagte der Innenexperte der Nachrichtenagentur dpa. Dies gelte auch für die Einsicht in Akten. Wieland stützte sich auf eine Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags. Zuvor hatte es vereinzelt Zweifel gegeben, ob ein Untersuchungsausschuss des Bundestages auch mögliche Versäumnisse der Länder betrachten könne.

Der Zwickauer Neonazi-Zelle, deren Mitglieder aus Thüringen kommen, werden zehn Morde vorgeworfen. Die Mordserie war erst im vergangenen November bekanntgeworden. Bundesweit für Bestürzung sorgte, dass Polizei und Verfassungsschutz von Bund und Ländern die Rechtsterroristen offensichtlich jahrelang nicht im Visier hatten.

Wieland betonte, dass die Arbeit des Ausschusses durch die gleichzeitige Arbeit der Bund-Länder-Expertenkommission nicht eingeschränkt werde. Man werde versuchen, unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. «Aber einen Untersuchungsausschuss minderen Ranges kann es nicht geben und wird es nicht geben.» Der CDU-Innenexperte Clemens Binninger sagte im Deutschlandradio Kultur, im Mittelpunkt des Untersuchungsinteresses werde die Architektur der Sicherheitsbehörden stehen. «Es muss Fehleinschätzungen gegeben haben, aber es gab sicher auch organisatorische Mängel.»

Der geplante Untersuchungsausschuss soll elf Mitglieder haben - vier von der CDU, drei von der SPD, zwei von der FDP und je ein Mitglied von Linken. Den Vorsitz wird aller Voraussicht nach der niedersächsische SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy haben. Edathy war früher bereits Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestags und ist SPD-Experte für Rechtsextremismus.

Extremismus / Kriminalität / Bundesregierung
17.01.2012 · 15:58 Uhr
[6 Kommentare]
Rekrutierungsstation der US-Streikräfte (Archiv)
Washington - Der frühere Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, General Ben Hodges, fordert die Generäle und Admiräle im aktiven Dienst wie im Ruhestand zum Protest gegen Missbrauch der Streitkräfte durch US-Präsident Donald Trump auf. "Ihr Eid gilt der Verfassung, nicht dem Präsidenten", sagte Hodges dem Tagesspiegel. Anlass ist die von Trump angeordnete Militärparade an diesem Samstag. […] (00)
vor 5 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 18 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Next Gen Mobile Gaming: Razer Kishi V3 macht Dein Smartphone zur Konsole!
Kennst Du das Gefühl, wenn Du unterwegs bist und Bock auf eine Runde zocken hast, aber die Steuerung auf dem Smartphone einfach nur nervt? Virtuelle Buttons, die nicht richtig reagieren, unpräzise Bewegungen… Da vergeht einem schnell die Lust. Aber keine Panik, Razer hat die Lösung: Die neue Kishi V3-Reihe! Die Kishi V3, V3 Pro und V3 Pro XL sind im Grunde Controller, die Du an Dein Smartphone, […] (00)
vor 1 Minute
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 1 Stunde
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Israel und Iran (Archiv)
Jerusalem/Teheran - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in […] (00)
Bürgergeld in der Praxis: Wenn Jobcenter an der Realität scheitern
Jobcenter auf Tour – und niemand öffnet „Wir suchen Ihren Mann“ – der Satz, mit dem Marcel […] (06)
Westlife
(BANG) - Westlife planen ein neues Album und einige besondere Konzerte zum 25. Jubiläum der […] (00)
Guyana füttert sich selbst – und den Rest der Welt?
Guyana, 800.000 Einwohner, tropisches Klima, kaum Industrie. Was nach vergessener Randnotiz der […] (01)
Andy Cohen bleibt drei weitere Jahre bei NBCU
Der Entertainer wird mit «Watch What Happens Live» weiter zu sehen sein. NBCUniversal und Andy Cohen […] (00)
Offiziell: Bloober Team entwickelt Remake des ersten Silent Hill
Das Projekt wurde zwar schon Anfang des Jahres in Form einer Partnerschaft zwischen Konami und […] (00)
 
 
Suchbegriff