Juso-Chefin und Göring-Eckardt fordern kreative Ideen

09. Januar 2021, 08:52 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Um Schulunterricht auch in der Corona-Pandemie zu gewährleisten, setzen Jusos und die Grünen auf kreative Lösungen. Die neue Juso-Chefin Jessica Rosenthal schlug vor, Lehramtsstudentinnen und -studenten in der Corona-Krise als zusätzliche Lehrer einzusetzen.

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, regte an, auch geschlossene Museen und Theater zu nutzen. Nicht wie erhofft voran kommt die Digitalisierung des Unterrichts.

Zuletzt war kontrovers diskutiert worden, ob es in einigen Schulen oder zumindest ausgewählten Klassen trotz der hohen Infektionszahlen wieder Präsenzunterricht vor Ort geben soll. In mehreren Bundesländern soll dies trotz wachsender Proteste noch im Januar zumindest für Abschlussklassen gelten.

Die neue Juso-Chefin Rosenthal sagte der Deutschen Presse-Agentur, mit dem Einsatz von Studentinnen und Studenten als zusätzliche Lehrer könnten kleinere Lerngruppen gebildet und die Infektionsgefahr verringert werden. «Wir können die Studierenden einstellen, die ja sowieso oft gerade ihre Nebenjobs verloren haben», sagte die 28-Jährige, die selbst Lehrerin ist und seit dem vergangenen Jahr an einer Bonner Schule unterrichtet. Sie forderte Bund und Länder ferner auf, sie sollten Hotels und Messegelände anmieten und die Klassen aufteilen.

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fragte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe: «Warum sollen geschlossene Museen und leere Theatersäle nicht für den Unterricht genutzt werden? Warum holt man nicht das Technische Hilfswerk und Messebauer in die Schulen, um Luftfilter einzubauen?» Sie schlug auch vor, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihre interaktiven Bildungsangebote ausbauen. Ganz normaler Unterricht werde an vielen Orten noch lange nicht möglich sein. «Daher müssen wir andere, kreative Lösungen finden», betonte die Fraktionschefin.

Göring-Eckardt bezeichnete es als «eine Vollkatastrophe, dass so viele Schulen immer noch keinen vernünftigen Digitalunterricht hinbekommen». Nach einer Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) unter den Bundesländern, läuft der Digitalpakt weiterhin schleppend. Bis Ende 2020 seien 916 Millionen Euro als Fördermittel bewilligt worden, also weniger als ein Fünftel der Gesamtsumme, die der Bund bereitstellt. Allerdings kam demnach im zweiten Halbjahr etwas mehr Schwung in die Sache. Während laut RND bis zum Sommer 2020 erst 242 Millionen Euro bewilligt worden waren, waren es Ende 2020 dann 674 Millionen Euro mehr.

Der Digitalpakt war am 17. Mai 2019 in Kraft getreten. Über das Förderprogramm stellt der Bund den Schulen fünf Milliarden Euro für Investitionen in digitale Tafeln (Smartboards), Schul-WLAN, Online-Lernplattformen und mobile Geräte zur Verfügung. Von den Ländern kommen insgesamt weitere 500 Millionen dazu.

Die «Welt» berichtete am Samstag allerdings unter Berufung auf Experten von aktuellen Lieferproblemen bei Tablets und Laptops. «Der Markt für Laptops und Tablets ist seit dem Herbst - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit - leergefegt», sagte Martin Mayr, Senior Vice President beim Münchner IT-Dienstleister Cancom, der Zeitung.

Rosenthal forderte eine wissenschaftlich fundierte Prüfung, welche Infektionsgefahr von den neuen Virusmutationen in den Schulen ausgeht - und zwar vor dem 25. Januar, wenn Bund und Länder über weitere Maßnahmen entscheiden wollen. Sie mahnte ferner, schon jetzt müsse man aus der Corona-Krise lernen und direkt mehr Lehrerinnen und Lehrer einstellen. «Wir brauchen doch sowieso mehr Personal im Bildungsbereich. Das können wir jetzt schon machen», betonte sie. Derzeit wird aus Sicht der Juso-Chefin für eine sichere Öffnung der Schulen zu wenig getan: «Wo sind denn die FFP2-Masken, wo sind denn die Schnelltests, wo sind die angemieteten Räume, wo ist das zusätzliche Personal?», fragte Rosenthal.

Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus mahnte klare Perspektiven für die Schulen für das restliche Schuljahr an. «Schulen, Eltern und Kinder brauchen Planungssicherheit. Müssen wir Maßnahmen verlängern? Welche Auswirkungen hat das auf Prüfungen? Verkürzen wir die Osterferien? Die Menschen wollen planen, das Familienleben regeln», mahnte der CDU-Politiker in der in Bielefeld erscheinenden «Neuen Westfälischen».

Schulen / Bundesregierung / Bundesländer / Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / Jessica Rosenthal / Jusos / Grüne / Katrin Göring-Eckardt / Deutschland
09.01.2021 · 08:52 Uhr
[2 Kommentare]
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen - Essen
Düsseldorf (dpa) - Am Morgen nehmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei einen Mann in Essen fest. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert (CDU) spricht von möglichen Terroraktivitäten, die die Polizei rechtzeitig gestoppt habe. Was wir wissen: Die Durchsuchungen: Spezialkräfte der Polizei durchsuchen zeitgleich sechs Objekte in Essen, Dortmund, Düsseldorf und Soest. Unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf ermitteln […] (00)
vor 16 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 43 Minuten
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 16 Minuten
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem Survival-MMO Dune: Awakening mit klaren Worten zu Wort. Neben einer Entschuldigung für ein schwerwiegendes PvP-Problem gibt es eine eindeutige Botschaft an Cheater: Ihr seid nicht willkommen und fliegt raus! PvE wurde plötzlich zu PvP – und viele Basen gingen verloren Ein Fehler im Patch vom 7. Juli […] (00)
vor 34 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Caen (dpa) - Titelverteidiger Tadej Pogacar hat sein lieb gewonnenes Trikot zurückerlangt. Der dreimalige Sieger der Tour de France schlüpfte in der Normandie zum ersten Mal bei der 112. Ausgabe der Rundfahrt in das Gelbe Trikot - 353 Tage nach seinem Tour-Erfolg im vergangenen Jahr in Nizza. Der Radsport-Ausnahmefahrer sicherte sich einen Tag nach seinem 100. Profisieg das begehrte Dress. Zudem […] (00)
vor 5 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Ein plötzlicher Social-Media-Seitenhieb hat diese Woche Solanas Peanut the Squirrel-Token in die Höhe schnellen lassen. In einem Post am Dienstag kritisierte der Milliardär Elon Musk die US-Behörden dafür, dass sie die Namen auf der “Kundenliste” von Jeffrey Epstein ignorierten, und witzelte, dass “mehr Eichhörnchen und Waschbären verhaftet” wurden als Epstein-Angehörige. Ein Hinweis auf ein […] (00)
vor 47 Minuten
Viessmann Deutschland und iKratos GmbH
Weißenohe bei Nürnberg, 09.07.2025 (PresseBox) - Die Viessmann Deutschland GmbH, ein führender Anbieter von Klima- und Energielösungen, und die iKratos Solar und Energietechnik GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Solar- und Energietechnik, bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für die Beschleunigung der Energiewende und die Gestaltung einer nachhaltigen Wärmeversorgung in der Metropolregion Nürnberg. Ziel dieser Kooperation ist es, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Prag - Tschechiens Präsident Petr Pavel hat angemahnt, dass Grenzkontrollen, wie sie aktuell […] (00)
Ralf Fücks (Archiv)
Berlin - Der Grünen-Vordenker Ralf Fücks fordert von seiner Partei einen neuen klimapolitischen […] (00)
Polizei (Archiv)
Essen - Spezialeinsatzkräfte haben am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im Rahmen einer […] (00)
EZB (Archiv)
Frankfurt am Main - Der kroatische Notenbankchef Boris Vujcic spricht sich indirekt für eine […] (00)
Minimalismus ist mehr als nur ein Einrichtungstrend oder eine Art, den Kleiderschrank zu […] (00)
Marvel Rivals: Leaks deuten auf Wendungen und mystische Schauplätze in Seasons 4 & 5 hin
Die Welt von Marvel Rivals, dem beliebten Hero-Shooter von NetEase Games, steht offenbar vor […] (00)
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie […] (00)
Exportdelle mit Ansage – Wie der US-Markt für deutsche Firmen zum Risiko wird
Der Rückgang ist deutlich – und kommt zur Unzeit Deutschlands Exportwirtschaft verliert an […] (00)
 
 
Suchbegriff