Großbritannien

Johnsons Märchen vom guten Brexit

03. Januar 2022, 18:51 Uhr · Quelle: dpa
Vor einem Jahr hat Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen. Premierminister Johnson lobt, der Austritt habe dem Land gut getan und zieht eine Erfolgsbilanz. Experten sind anderer Ansicht.

London (dpa) - Hört man Boris Johnson zu, haben sich alle Brexit-Erwartungen erfüllt.

Handelsverträge mit 70 Staaten im Wert von 900 Milliarden Euro, unsinnige EU-Bürokratie abgeschafft und dadurch eine rasante Corona-Impfkampagne hingelegt sowie ein Einwanderungssystem für die klügsten Köpfe ausgetüftelt. Dies seien die zentralen Errungenschaften des EU-Austritts, lobte sich der britische Premierminister an Neujahr. Doch Experten schütteln den Kopf über die Auflistung.

Der Brexit ist noch längst nicht «done», erledigt

«Seine Vermeidung der vielen Schwierigkeiten, Knackpunkte und Kosten deutet darauf hin, dass Großbritannien noch weit von einer ausgewogenen und wohlüberlegten Debatte über die Gestaltung der Beziehungen zur EU entfernt ist», sagte der Politologe Simon Usherwood von der Open University der Deutschen Presse-Agentur. Denn der Brexit ist noch längst nicht «done», erledigt, wie Johnson selbst indirekt einräumte. Eine Bestandsaufnahme.

Handel: Von den Verträgen, die der Premier nun so hervorhebt, ist bisher nur ein Deal mit Australien völlig neu ausgehandelt, ein weiterer mit Neuseeland steht bevor. Die übrigen spiegeln letztlich die EU-Kontrakte. Doch der Unmut über die neuen Verträge ist groß. Britische Landwirte fürchten, von billigem Fleisch aus Australien und Neuseeland vom Markt gedrängt zu werden. Das wichtigste Vorhaben - ein Freihandelsabkommen mit den USA - ist in weiter Ferne.

Der Handel ist schwieriger geworden

Bürokratie: Einige Branchen profitieren in der Tat, wie ein Diplomat eines EU-Landes in London anerkennt. Autonomes Fahren oder Künstliche Intelligenz seien zwei Bereiche, in denen ohne strikte EU-Regeln nun mehr Möglichkeiten bestünden. Aber: «Das sind nur Nischen.» Tatsächlich hat die Bürokratie zugenommen, bereits seit einem Jahr ist der Handel wegen notwendiger Dokumentation schwieriger geworden. Seit Jahresbeginn kontrolliert Großbritannien nun auch einige Importe aus der EU strenger. Der Handel kleinerer Unternehmen mit der EU nehme dauerhaften Schaden, befürchtet der Tiefkühlkostverband BFFF.

Verbraucher: Die Handelsprobleme haben konkrete Auswirkungen. Der Großteil frischer Lebensmittel stammt aus der EU, Regale blieben leer. Seit dem Brexit ist es wegen teurer Arbeitsvisa schwieriger für Fachkräfte, ins Land zu kommen. Das betrifft viele Branchen, in denen bisher vor allem EU-Bürger arbeiteten - von Transport über Fleischverarbeitung bis zur Gastronomie.

Migration: Klasse statt Masse strebt Innenministerin Priti Patel an. Die ungehinderte Freizügigkeit will Patel stoppen und damit eine zentrale Forderung der Brexiteers umsetzen. Stattdessen sollen die klügsten Köpfe kommen. Doch gab es auf ein neues Sondervisum für wissenschaftliche Preisträger bisher keine Bewerbung. Zu Patels Unmut kamen weiterhin viele Migranten illegal über den Ärmelkanal. Die Zeitung «Independent» kommentierte, dies sei die größte Herausforderung für Johnson im neuen Jahr.

Konjunktur: Noch überschattet die Pandemie viele Brexit-Sorgen. Eine klare Einschätzung, inwiefern der EU-Austritt verantwortlich ist für leere Kassen und enorme Steuererhöhungen, steht noch aus. Die Aufsichtsbehörde Office for Budget Responsibility (OBR) kommt aber zu dem Schluss, der EU-Austritt werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4 Prozent verringern, doppelt so viel wie die mutmaßliche Belastung durch die Pandemie mit einem Minus von 2 Prozent.

Nordirland: Noch immer gibt es keine Einigung über den Status der Provinz, die de facto weiterhin den Regeln der EU-Zollunion folgt. Das soll eine harte Grenze zum EU-Mitglied Irland und neue Konflikte in der früheren Bürgerkriegsregion vermeiden. Doch tatsächlich ist eine innerbritische Zollgrenze entstanden. Das ist London ein Dorn im Auge, weshalb Johnson die selbst vereinbarte Abmachung neu verhandeln will. Nicht ins Bild passt für Johnson dabei, dass die aktuelle Regelung der nordirischen Wirtschaft einen Boom beschert hat. Weil Unternehmen problemlos mit Großbritannien und der EU handeln können, haben sie einen Vorteil gegenüber ihren britischen Konkurrenten.

Experte: Eine Annäherung ist nicht in Sicht

Nordirland erwähnte Johnson an Neujahr nicht, hingegen feierte er die Wiedereinführung des alten Eichmaßes, der Crown Stamp. «Wenn Kronen auf Pint-Gläsern wichtiger sind als der Status Nordirlands, ist es schwer vorstellbar, dass sich diese Regierung von ihren lange gehegten Neurosen über den Brexit abwendet», sagte Experte Usherwood. Dazu gehört auch das gestörte Verhältnis mit der EU.

Eine Annäherung sei nicht in Sicht, schrieb der Experte Anand Menon kürzlich. Im Brexit-Abkommen wird die Zusammenarbeit mit dem alten Partner nicht erwähnt, und die britische Regierung scheine kein Interesse an einer Kooperation zu haben, so Menon. Außenministerin Liz Truss fällt vor allem damit auf, dass sie das Wort «EU» zu vermeiden sucht. «Global Britain» schielt nach neuen Partnern.

In Umfragen hat sich die öffentliche Meinung gewandelt. Auch ein großer Anteil von «Leave»-Wählern meint mittlerweile, dass der Brexit keine gute Idee war. Anders als bei seinem überwältigenden Wahlsieg 2019 sei der EU-Austritt kein Trumpf mehr für Johnson, so Menon. «Stattdessen könnten ihn die Folgen, sowohl im Inland als auch international, bald verfolgen.»

Politik / EU / Handel / Migration / Brexit / Boris Johnson / Großbritannien
03.01.2022 · 18:51 Uhr
[6 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 44 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 7 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 1 Stunde
Zehn neue «The Altruists»-Darsteller
Eugene Young und Madison Hu gehören zu den Stars der Serie. Die Netflix-Miniserie über die Kryptowährungsbörse FTX ist mit zehn Darstellern besetzt worden. Zu den Serienregulars der Serie gehören Eugene Young («Veep») als Gary Wang, Madison Hu («The Brothers Sun») als Constance Wang, Karan Soni («Deadpool») als Nishad Singh, Matt Rife («Rolling Loud») als Ryan Salame, Alex Lawther («Alien Earth») als Sam Trabucco und Naomi Okada als Claire […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 5 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Am 9. Juli erlitt die dezentrale Handelsplattform GMX einen schweren Exploit, der zum Verlust von $42 Millionen in verschiedenen Kryptowährungen führte. Nun zeigen On-Chain-Daten, dass der Hacker einen Großteil der gestohlenen Mittel in 11.700 ETH umgewandelt hat. Der GMX-Hack Bei dem Vorfall am Mittwoch stahl der Angreifer über $10 Millionen in Legacy Frax Dollar (FRAX), $9,6 Millionen in […] (00)
vor 55 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 7 Stunden
 
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt am Main - Obwohl US-Präsident Donald Trump und seine zahlreichen Zollankündigungen […] (00)
Nahostkonflikt - Jabalia
Brüssel (dpa) - Israel akzeptiert nach Angaben der EU eine bessere Versorgung der notleidenden […] (02)
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem […] (16)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - SPD-Politiker Ralf Stegner hat die Ankündigung der SPD-geführten Landesregierung von […] (01)
Künstliche Intelligenz
Brüssel (dpa) - Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz […] (00)
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere ist von Paul Simons Tochter wegen des Abrisses ihres Elternhauses scharf […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real […] (05)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Das Videospielstudio Gunzilla Games hat innerhalb von drei Monaten eine zweite Entlassungswelle […] (00)
 
 
Suchbegriff