Iran plant Unterbrechung der Kooperation mit der IAEA
Die iranische Regierung hat angekündigt, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) vorübergehend auf Eis zu legen. Diese Entscheidung geht auf einen Beschluss des Parlaments in Teheran zurück und wurde über den staatlichen Sender IBIB publik gemacht.
Die Umsetzung dieser Maßnahme ist jedoch noch nicht endgültig. Zuerst bedarf es der Zustimmung durch zwei zentrale Organe im Iran: den einflussreichen Wächterrat und den Sicherheitsrat. Beide Institutionen müssen das Vorhaben absegnen, bevor es wirksam werden kann.
Beobachter erwarten mit Spannung, in welche Richtung sich der diplomatische Kurs zwischen dem Iran und der IAEA entwickeln wird, zumal die Beziehungen in der Vergangenheit bereits als angespannt galten. Sollte das Vorhaben Wirklichkeit werden, könnten sich weitreichende Konsequenzen für die internationale Zusammenarbeit in Nuklearfragen ergeben.