Infineon hebt ab: Kooperation mit Nvidia beflügelt die Aktienmärkte
Der Aktienkurs von Infineon verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Aufwärtstrend, als die Papiere des Halbleiterunternehmens um bis zu 2,5 Prozent auf 34,75 Euro zulegten. Damit nähern sich die Kurse nahezu dem Hoch der Vorwoche. Diese positive Entwicklung ist auf die jüngst verkündete Zusammenarbeit mit Nvidia im Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Infineon strebt an, neue Maßstäbe bei der Stromversorgung für Rechenzentren mit KI-Bedarf zu setzen. Ein Marktexperte hob hervor, dass diese Meldung die enge Verbindung zwischen den beiden Tech-Größen unterstreicht und speziell für Infineon als Zulieferer von Bedeutung ist. Im Gegensatz dazu blieben die Nvidia-Aktien im späten US-Handel am Vorabend weitgehend stabil.
Die Übereinkunft mit Nvidia wird von Malte Schaumann, Analyst der Warburg-Gruppe, als "thematisch positiv" bewertet. Er ist überzeugt, dass Infineon eine zentrale Rolle als führender Anbieter von Stromversorgungslösungen für Nvidias Blackwell-Linie spielen wird. Der Bereich Power & Sensor Systems (PSS) gilt als entscheidender Wachstumstreiber und soll seinen Umsatzbeitrag in diesem Jahr auf etwa 600 Millionen Euro verdoppeln. Im kommenden Jahr wird ein weiterer Anstieg auf eine Milliarde Euro erwartet. Der Claim von Infineon, als führender Anbieter im Bereich der Stromversorgungs-Halbleiter aufzutreten, wird durch diese Entwicklungen nochmals untermauert, so Schaumann.