Investmentweek

Infineon greift in den USA zu – Milliardendeal zielt auf Auto-Zukunft

11. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Infineon greift in den USA zu – Milliardendeal zielt auf Auto-Zukunft
Foto: InvestmentWeek
Milliardendeal mit Schuldenhebel: Infineon zahlt 2,5 Milliarden Dollar für Marvells Autosparte – finanziert mit Brückenkredit. Der Konzern setzt auf Wachstum, erhöht aber seine Abhängigkeit vom US-Markt.
Deutschlands größter Chiphersteller investiert 2,5 Milliarden Dollar in Marvells Ethernet-Sparte und baut so seine Stellung in der softwaregetriebenen Fahrzeugtechnik weiter aus. Der Deal ist auch ein Signal an China, Tesla – und die Politik.

Infineon meint es ernst – nicht nur mit Chips, sondern mit der Rolle als Architekt der vernetzten Mobilität. Für 2,5 Milliarden Dollar übernimmt der Münchner Konzern das Ethernet-Geschäft des US-Rivalen Marvell Technology.

Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Zukauf im Autosektor wirkt, ist in Wahrheit eine strategische Richtungsentscheidung: Es geht um Daten, um Geschwindigkeit – und um Macht in einem Markt, der sich gerade neu erfindet.

Ethernet fürs Auto – das Nervensystem moderner Fahrzeuge

Was Infineon da kauft, ist kein Zulieferbetrieb alter Schule. Es ist eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität von morgen: Ethernet-Kommunikation in Fahrzeugen. In E-Autos mit softwarebasierter Steuerung entscheidet der Datenfluss über Leistung, Effizienz und Sicherheit.

Autonomes Fahren, Over-the-Air-Updates, künstliche Intelligenz im Fahrzeug – all das braucht robuste, schnelle Netzwerke unter der Haube. Und genau hier setzt Marvells Technologiesparte an.

Infineon erhält mit dem Zukauf nicht nur Zugriff auf Kunden wie Mercedes, BMW, Toyota oder General Motors – sondern auch auf ein Geschäft mit 225 bis 250 Millionen Dollar Jahresumsatz und einer Bruttomarge von 60 Prozent. Das ist für die Chipindustrie beachtlich.

Noch wichtiger aber ist: Der Markt wächst – und Infineon ist nun mittendrin statt nur dabei.

Mit dem Kauf von Marvells Ethernet-Geschäft sichert sich Infineon Zugang zu acht der zehn größten Autohersteller – doch ob das Geschäft langfristig skalierbar bleibt, hängt stark von der Elektroauto-Dynamik ab.

Offensive in den USA – auch geopolitisch klug

Dass der Zukauf in den USA stattfindet, ist kein Zufall. Infineon stärkt damit seine Verankerung in einem geopolitisch zunehmend sensiblen Technologiefeld.

Der Deal ist ein Signal an Washington: Seht her, wir investieren, schaffen Wertschöpfung, sichern Jobs – und sind keine chinesische Konkurrenz. In Zeiten von Technologiebeschränkungen, Investitionsprüfungen und Subventionspolitik ist das ein smarter Zug.

Quelle: Eulerpool

Vorstandschef Jochen Hanebeck formuliert es diplomatisch, aber unmissverständlich: Die Übernahme stärke Infineons US-Präsenz „einschließlich Forschung und Entwicklung“. Auch das Silicon Valley spielt eine Rolle, denn Marvells Ethernet-Sparte sitzt dort – und bringt Hunderte Entwickler mit.

Der Markt liebt es – doch die Schulden wachsen

An der Börse kommt der Schritt gut an. Analysten loben die hohe Marge, das strategische Potenzial – und die konsequente Umsetzung der Infineon-Strategie, sich vom Zulieferer zum Enabler autonomer Fahrzeuge zu entwickeln. Die Aktie reagiert freundlich.

Finanziert wird der Deal teilweise mit einem Brückenkredit. Die Verschuldung steigt, doch Infineon verweist darauf, dass man die Schuldenquote unter 25 Prozent der Bilanzsumme halten will.

Aktuell liegt sie bei gut 13 Prozent – Spielraum ist also vorhanden. Trotzdem bleibt: Es ist ein Wachstumsdeal auf Pump. Und in einem von Zinssorgen geprägten Umfeld wird das nicht jeder Anleger lieben.

Es geht um mehr als Autos

Interessant ist, wie klar Infineon den Blick über den Tellerrand richtet. Hanebeck spricht ausdrücklich von Chancen im Feld der „physischen Künstlichen Intelligenz“ – also Maschinen, Robotern, autonomen Systemen, die auf Sensorik und Vernetzung angewiesen sind.

Das ist ambitioniert – und zeigt, wie groß Infineon denkt. Der Deal mit Marvell ist nicht nur ein Investment in den Autosektor, sondern eine Eintrittskarte in das Silicon Valley der maschinellen Zukunft.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 11.04.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Zusammenfassung: Obwohl es sich ein wenig von seinem mehrjährigen Tiefpunkt gegenüber BTC entfernt hat, kämpft ETH weiterhin im Vergleich zur größten Kryptowährung (und auch dem US-Dollar). Dennoch skizzierte ChatGPT mehrere Faktoren, die helfen können, den Boden zurückzugewinnen und das Jahr positiv abzuschließen. Technologische Faktoren Es wurde in den letzten Monaten immer wieder gesagt, […] (00)
vor 25 Minuten
Spannungen zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Nach Angriffen des indischen Militärs auf mehrere pakistanische Ziele spitzt sich die Lage auf dem Subkontinent weiter gefährlich zu. Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif erklärte nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Islamabad erneut, es werde eine Reaktion auf die indische Militäraktion geben. Nach Angaben des pakistanischen Militärs starben bei […] (00)
vor 15 Minuten
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die Ehefrau von Bushido ist gleich achtfache Mama. Trotzdem arbeitet sie erfolgreich als Influencerin, Podcasterin und TV-Star. Wie bekommt sie das bloß alles unter einen Hut? Genau das wurde die 43-Jährige nun bei einer Fragerunde auf Instagram gefragt. Daraufhin räumte sie ein, dass sie es ohne Hilfe nicht […] (00)
vor 2 Stunden
Netflix
Los Gatos (dpa) - Netflix experimentiert mit Künstlicher Intelligenz, um Nutzern das Finden passender Filme und Serien zu erleichtern. In einem Test soll man in die Suchmaske zum Beispiel schreiben können, dass man etwas sehen will, das «gruselig, aber nicht zu gruselig - und vielleicht auch ein wenig lustig ist», sagte Technikchefin Elizabeth Stone. Für die generative KI dahinter arbeitet der […] (00)
vor 1 Stunde
Half-Life 3 angeblich schon komplett spielbar – Steht das Unmögliche kurz bevor?
Es ist das wohl berüchtigtste Mysterium der Gaming-Geschichte: Half-Life 3. Seit Jahren geistern Gerüchte, Memes und Hoffnungen durch die Szene – so sehr, dass selbst Leute, die nie einen Fuß in City 17 gesetzt haben, den Running Gag kennen. Doch jetzt sorgt ein handfester Leak für elektrisierende Spannung: Laut dem bekannten Valve-Insider Tyler McVicker ist Half-Life 3 mittlerweile „end-to-end“ […] (00)
vor 16 Minuten
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung im Herbst 2025 ist Schluss für Merab Ninidze als Doktor Ballouz. Nach Mandat für Mai und Marie fängt Feuer ( Quotenmeter berichtete ) trennt sich das ZDF von einer weiteren Serie, die am Donnerstagabend beheimatet ist. Diesmal traf es Doktor Ballouz. Von der Arzt-Serie, die in der Uckermark verortet ist, erschienen bislang drei Staffeln, […] (00)
vor 1 Stunde
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 1 Stunde
Solectrix präsentiert neue Features, Adapter und Zubehör für das proFRAME-System
Fürth, 07.05.2025 (PresseBox) - Dank einer Vielzahl an neuen Funktionen und zusätzlichem Zubehör bleibt proFRAME das maßgebliche Video-Grabber- und Playback-System im Automotive-Sektor. Den Anfang macht eine brandneue Variante der proFRAME-Kamera-Adapter, die die Liste der unterstützten Übertragungsstandards nach FPD-Link, GMSL, GVIF-3 und CSI-2 um einen spannenden neuen Eintrag ergänzt. Neue […] (00)
vor 1 Stunde
 
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
New Hampshire ist der erste US-Bundesstaat, der seinem Finanzministerium erlaubt, in Krypto- […] (00)
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem […] (00)
Friedrich Merz am 06.05.2025
Paris - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen […] (02)
game controller, joystick, joypad, gamepad, controller, gaming, entertainment, technology, android tv, android game controller, blue technology, blue gaming, blue game, blue games, game controller, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Electronic Arts sieht derzeit keinen Anlass, die Preise seiner Spiele zu erhöhen. Während […] (00)
Quartalsergebnisse: ABC & Co. noch ertragreicher
Disney+ gewinnt Abonnenten hinzu, der Umsatz der Blockbuster ist in den vergangenen Monaten stark […] (00)
Emil Ruusuvuori
Helsinki (dpa) - Der finnische Tennisprofi Emil Ruusuvuori war länger nicht auf der ATP-Tour zu […] (00)
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und […] (00)
 
 
Suchbegriff