Immer mehr Radfahrer sterben bei Verkehrsunfällen

22. August 2019, 17:48 Uhr · Quelle: dpa

Wiesbaden (dpa) - Auf Deutschlands Straßen leben Fahrradfahrer oft gefährlich. Die Zahl der getöteten Radler hat einen neuen Höchststand erreicht - nicht zuletzt durch den Boom bei Pedelecs.

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im ersten Halbjahr 2019 bei etwas mehr Verkehrsunfällen insgesamt zwar weniger Menschen ums Leben gekommen als im Vorjahreszeitraum. In den ersten fünf Monaten - hier liegen Details vor - erreichte die Zahl der getöteten Radfahrer aber den höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre.

2019 kamen von Januar bis Mai 158 Radfahrer ums Leben, das waren 16 (11,3 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. Die neuen, als unfallträchtig geltenden E-Scooter sind in der Statistik noch nicht mit drin. Sie werden erst von 2020 an erfasst.

Laut Automobilclub ADAC (München) ist «mehr Radverkehr sicher eine Ursache» für die hohe Zahl der in diesem Bereich ums Leben gekommenen Menschen. Radfahrer müssten auch stärker geschützt werden. «Aus Sicht des ADAC ist etwa der verpflichtende Einsatz von Lkw-Abbiegeassistenten elementar», teilte Sprecherin Katrin van Randenborgh mit.

Zusammengerechnet zählten die Statistiker im ersten Halbjahr 2019 1465 Menschen, die bei Verkehrsunfällen getötet wurden. Das waren 40 weniger als im Vorjahreszeitraum, ein Rückgang um 2,7 Prozent. Die Zahl der Verletzten nahm um 5,1 Prozent auf 178.544 Menschen ab. Die Gesamtzahl der Unfälle stieg hingegen leicht um 0,4 Prozent auf knapp 1,3 Millionen. Bei 1,16 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden (plus 1,1 Prozent). Bei knapp 139 000 Unfällen wurden Menschen verletzt (minus 4,9 Prozent).

Im Zeitraum der ersten fünf Monate sank die Zahl der getöteten Motorradfahrer um 44 auf 172 Menschen, ein Minus von 20,4 Prozent. Autoinsassen starben 529, das waren 31 (5,5 Prozent) weniger als zuvor. Die Zahl der getöteten Fußgänger blieb mit 173 unverändert.

Mit Blick auf die gestiegene Zahl der getöteten Radfahrer befürchtet Siegfried Brockmann, der Leiter Unfallforschung der Versicherer (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft/Berlin), «dass diese Entwicklung weitergeht». Ein Grund dafür sei die Infrastruktur gerade in den Kommunen. «Der Radverkehr wächst schneller als die Kommunen nachkommen. Städte und Gemeinden müssten hier massive Anstrengungen unternehmen.»

Ein besonderes Problem seien außerdem die Pedelecs, die bis zu einem Tempo von 25 Stundenkilometern in der Statistik bei den Fahrrädern mitgerechnet werden. «Die Zahl der Pedelecs wird zunehmen. Das ist ein Riesenproblem», sagte Brockmann. Die Steigerungsrate der Getöteten sei hier doppelt so hoch wie unter den normalen Radfahrern. «Diese Entwicklung verläuft extrem ungünstig.»

Ähnlich sieht es auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC/Berlin). «Deutschland muss jetzt einen Zahn zulegen beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur, sonst werden wir ständig solche Hiobsbotschaften bekommen», teilte Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork mit. «Wir brauchen sofort mehr Tempo 30 in den Städten, schnelle Ausbauprogramme für geschützte Radwege an Hauptachsen und vor allem: Geschützte Kreuzungen! Kreuzungen sind die gefährlichsten Punkte für Radfahrerinnen und Radfahrer.»

Etwa zwei Drittel aller Fahrradunfälle seien Zusammenstöße mit Autos. «Hauptschuld trägt in den allermeisten Fällen (75 Prozent) der Autofahrer.» Der ADFC fordere «daher beim Ausbau der Radinfrastruktur besonders Augenmerk auf Kreuzungen und Einmündungen».

Die im ersten Halbjahr gesunkene Zahl der Unfalltoten insgesamt muss laut Brockmann nicht bedeuten, dass auch am Ende des Jahres diese Zahl niedriger liegt als 2018, wo 3275 Unfalltote gezählt wurden. Es komme auch darauf an, ob schönes Wetter Motorradfahrer locke. «Jeder fünfte Unfalltote in Deutschland ist ein Motorradfahrer.»

Unfälle / Verkehr / Statistisches Bundesamt / Radfahrer / Verkehrsunfälle / sterben / getötet / tot / Deutschland
22.08.2019 · 17:48 Uhr
[54 Kommentare]
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), erwartet eine staatliche Förderung vom kommenden Jahr an. Ihre Stiftung rechne mit 17 bis 18 Millionen Euro jährlich an sogenannten Globalzuschüssen, sagte Steinbach dem "Spiegel". Die Zahl erscheint plausibel, wenn man die Höhe der Zuschüsse für andere parteinahe Stiftungen zugrunde legt. Die DES will laut […] (02)
vor 30 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (07)
vor 13 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (03)
vor 47 Minuten
For Honor: Year 9 Season 1 „Ascend“ gestartet – Actiongeladen und gnadenlos
Ubisofts Mittelalter-Schlachtfest For Honor startet in Year 9 mit einem epischen Auftakt und bringt mehr Drama, knallharte Kämpfe und spannende Geschichten in die Welt von Heathmoor. Mit völlig neuen Inhalten, darunter Skins, Helden und dynamischen Events, ist die erste Season mit dem Namen Ascend eines der Highlights des neuen For Honor-Jahres. Bleib dran, wir liefern dir die spannendsten […] (00)
vor 31 Minuten
«24 in 24» kehrt Ende April zurück
Die in Echtzeit gedrehte Kochshow ist wieder bei Food Network zu sehen. Der anspruchsvollste und härteste Wettbewerb der kulinarischen Welt kehrt in diesem Frühjahr mit der Rückkehr von 24 in 24: Last Chef Standing, moderiert von Michael Symon und Esther Choi, für eine zweite Staffel zurück. In Echtzeit gedreht, haben die Gastgeber eine Gruppe von 24 talentierten und furchtlosen Köchen für 24 Herausforderungen über einen Zeitraum von 24 Stunden […] (00)
vor 1 Stunde
Alexander Nübel
Stuttgart (dpa) - VfB Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel will langfristig im Tor des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München stehen. «Wenn ich zurückgehen und die Option bekommen sollte, in München die Nummer eins sein zu können, werde ich definitiv darum kämpfen, auch die Nummer eins zu sein. Ganz klar. Darauf freue ich mich auch…», sagte er im Interview der «Welt am Sonntag». Der […] (01)
vor 12 Minuten
Adobe-Aktie unter Druck: Starke Quartalszahlen, aber enttäuschende Prognose
Adobe hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen bewiesen, dass das Unternehmen weiterhin profitabel wächst. Doch trotz einer Verdopplung des Gewinns reagierten Anleger skeptisch. Der Softwarekonzern konnte die Erwartungen übertreffen, doch die Prognose für das kommende Quartal fiel eher ernüchternd aus – die Folge: ein spürbarer Kursrückgang. Adobe Delivers Record Q1 Results Adobe reported […] (00)
vor 31 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (00)
Ukraine-Krieg - Kursk
Kiew/Moskau (dpa) - Russlands Streitkräfte kämpfen nach Gebietsgewinnen in der russischen Region Kursk […] (00)
US-Umweltbehörde plant massive Deregulierung
Umweltauflagen auf dem Prüfstand Lee Zeldin, Chef der US-Umweltbehörde EPA, spricht von einem […] (03)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die US-Regierung fordert die islamistische Hamas mit Nachdruck […] (00)
Silent Hill f: Neuer Trailer verrät mehr zur Story
Für den Plot zeigt sich Ryukishi07 verantwortlich, der manchen Japano-Fans durch Horror-Visual- […] (00)
Joachim Llambi
(BANG) - Joachim Llambi ist bei 'Let's Dance' dafür bekannt, mit seiner Meinung nicht hinter […] (00)
JBL & HARMAN – Neue Maßstäbe in Sachen Sound, Konnektivität und Design
Mit der zweiten Ausgabe des CLUB JBL in London präsentiert HARMAN heute die neuesten Produkte […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag: 13. März 2025
Wie erfolgreich war «Tod am Rennsteig» im Ersten? Punktete VOX mit seinen Spielfilmen? Tod am Rennsteig […] (00)
 
 
Suchbegriff