Kriminalität

Illegales Autorennen? Prozess um Tod eines Kindes gestartet

27. März 2025, 16:38 Uhr · Quelle: dpa
Beginn Prozess wegen Mordes bei illegalem Autorennen
Foto: David Hammersen/dpa
Die Verteidigung des jüngeren Angeklagten bestreitet eine Tötungsabsicht.
Zwei Männer fahren laut Anklage im Sommer 2024 ein illegales Straßenrennen in Hamburg. Ein Junge stirbt, sein Zwillingsbruder und die Mutter überleben schwer verletzt. Im Prozess fließen viele Tränen.

Hamburg (dpa) - Trümmerteile von drei Autos, ein kaputter Kinderwagen auf der Straße: Die Bilder des Unfalls im August 2024 in Hamburg-Billstedt, bei dem ein Zweijähriger starb und mehrere Menschen verletzt wurden, waren schrecklich. Sieben Monate später stehen nun zwei junge Männer wegen Mordes vor dem Landgericht. Die Anklage geht davon aus, dass sich die beiden Deutschen ein illegales Straßenrennen lieferten und dabei in Kauf nahmen, andere Menschen tödlich zu verletzen.

Die Eltern des getöteten Jungen sind Nebenkläger in dem Prozess, die beiden nicht vorbestraften Angeklagten sitzen in Untersuchungshaft. Am ersten Tag des Verfahrens ist der Zuschauerraum voll besetzt. Als die kräftigen Männer hereingeführt werden, dreht die Mutter ihren Kopf in eine andere Richtung. Tränen laufen über ihr Gesicht, der Vater legt den Arm um sie.

Bei dem Unfall am 26. August im Stadtteil Billstedt wurden sechs Menschen verletzt. Der zunächst lebensgefährlich verletzte Zweijährige starb wenig später im Krankenhaus. Sein Zwillingsbruder und die Mutter erlitten schwere Verletzungen. Die beiden Unfallfahrer sowie eine damals 23 Jahre alte Beifahrerin trugen leichte Verletzungen davon.

Anklage: Fahrer handelten rücksichtslos

Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft lauten Mord, versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung, verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge und Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Angeklagten hätten rücksichtslos gehandelt und bei dem Rennen ein «Gefühl der Überlegenheit» gehabt.

Die beiden Fahrer waren laut Staatsanwaltschaft mit ihren Autos auf dem Schiffbeker Weg unterwegs, als der Wagen der Familie auf die Straße einbog. Er stieß demnach erst mit dem Heck des Autos des jüngeren Fahrers (damals 22) zusammen. Anschließend kollidierte der Wagen des zu diesem Zeitpunkt 24-Jährigen frontal mit der linken Seite des Wagens der Mutter. 

Diese beiden Fahrzeuge wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert und vollständig zerstört. Auf der Rückbank des Wagens der Familie saßen die damals zweijährigen Zwillinge in ihren Kindersitzen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft waren die beiden Angeklagten bei dem Rennen mit 178 km/h und 150 km/h unterwegs - erlaubt war Tempo 50. Laut Nebenklage waren in zwei der Fahrzeuge Kameras. Das Bildmaterial werde man im Prozess anschauen.

Anwalt: Familie geht es psychisch sehr schlecht

Aber auch die Frage, ob die Mutter zuvor möglicherweise falsch abgebogen ist und welche Rolle das für den Unfall spielte, wird im Prozess erörtert werden. Die Verteidigung betont, die Frau sei links statt wie erlaubt rechts abgebogen. Gegen die Frau läuft laut Staatsanwaltschaft wegen dieser Frage parallel ein Ermittlungsverfahren. Ein Anwalt der Nebenklage, Yalçın Tekinoğlu, sagt dazu am Rande des Prozesses: «Selbst wenn sie nach rechts gefahren wäre, wäre es zu dem Unfall gekommen.»

Wer als rücksichtsloser Raser mit seinem Auto einen Menschen tötet, kann als Mörder verurteilt werden. Das hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im Januar 2019 festgestellt. Die Verteidiger des 23-Jährigen bestreiten eine vorsätzliche Tötungsabsicht ihres Mandanten, die Staatsanwaltschaft habe das nur mit Mutmaßungen begründet. Der Angeklagte äußere aber «ernst gemeintes Bedauern» über den Unfall. Eine Einlassung des anderen Autofahrers soll erst am kommenden Mittwoch erfolgen.

«Der Familie geht es psychisch sehr schlecht», sagt Anwalt Tekinoğlu. Die Eltern haben vier weitere Kinder. Jeden Tag besucht die Familie das Grab des Jungen. 23 weitere Verhandlungstage hat das Gericht angesetzt - der Vater will an allen teilnehmen.

Prozess (Gericht) / Unfälle / Kriminalität / Hamburg / Deutschland
27.03.2025 · 16:38 Uhr
[2 Kommentare]
Telefon
Berlin (dpa) - Bei den Verbraucherzentralen in Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als 295.000 Beschwerden eingegangen - 17.000 mehr als 2023. Das teilte der Bundesverband in Berlin der Deutschen Presse-Agentur mit. Davon habe sich jede achte Beschwerde auf aufgedrängte Verträge bezogen. Das sei ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In Summe gingen in den Beratungsstellen mehr […] (00)
vor 24 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (19)
vor 14 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit jonglieren, wird effiziente Haushaltsführung immer wichtiger. Gerade in großen Wohnungen oder bei Haustieren kann ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter wahre Wunder bewirken. Der DEEBOT X8 PRO OMNI von ECOVACS verspricht genau das: eine gründliche, intelligente und nahezu wartungsfreie Reinigung. Mit […] (00)
vor 10 Stunden
Star Wars Zero Company – Bald erwartet uns ein neues Star Wars Spiel
Electronic Arts hat auf der Star Wars Celebration Japan das neue rundenbasierte Singleplayer-Taktikspiel Star Wars Zero Company vorgestellt, das von Bit Reactor in Zusammenarbeit mit Respawn Entertainment und Lucasfilm Games entwickelt wird. In Star Wars Zero Company übernehmen Spieler: innen die Rolle von Hawks, einem früheren Offizier der Republik, der einen Elitetrupp anführt. Erzählt wird […] (00)
vor 7 Stunden
Start von «America’s Most Wanted»-Spin-Off
Kurz vor Mai sucht man beim Fernsehsender FOX das erste Mal nach vermissten Personen. Moderiert von Harris Faulkner, dem mit einem Emmy ausgezeichneten Nachrichtensprecher von FOX News Channel, ist America's Most Wanted: Missing Persons ein völlig neues Format, bei dem es darum geht, vermisste Personen zu finden und sie mit ihren Familien wieder zusammenzuführen. Jede Woche wird ein Gremium aus angesehenen Kriminalitätsexperten verschiedene […] (00)
vor 1 Stunde
Oliver Mintzlaff
Dschidda (dpa) - Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (49) geht fest vom Verbleib von Max Verstappen bei Red Bull aus. «Ich bin überzeugt, dass er den langen Weg, den er bisher mit Red Bull gegangen ist, auch weiter mit uns bestreiten wird. Max wird auch 2026 für uns fahren», sagte Mintzlaff in einem Interview der «Bild». Angst, dass der Formel-1-Titelverteidiger dank Ausstiegsklauseln den Rennstall vor Ablauf des Vertrages Ende […] (00)
vor 1 Stunde
Rentenerhöhung: Zahlung kommt spätestens Ende Juli
Berlin (dpa) - Um mehrere hundert Euro verteuerte sich für viele Menschen in Deutschland zum Jahreswechsel die Krankenversicherung. Künftig dürfte die Beitragsspirale die Belastungen für Krankenkasse, Rente und Pflege in immer größere Höhen schrauben. Was steckt hinter der Entwicklung? Und wie bewerten Ökonomen den Umgang der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition damit? Wie entwickeln sich die […] (00)
vor 43 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 21 Stunden
 
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (04)
Hohe Eierpreise in den USA
Washington (dpa) - Plastikeier aufhängen, Kartoffeln färben oder aus Wackelpudding bunte […] (01)
Bundeswehr-Soldaten beim Großen Zapfenstreich (Archiv)
Berlin - Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Abschied aus seinem Amt […] (00)
Demonstration in Israel
Tel Aviv (dpa) - Für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen haben in Israel erneut […] (00)
1. FC Heidenheim - Bayern München
Berlin (dpa) - Nach dem bitteren Champions-League-Aus ist der FC Bayern zumindest dem Titel in […] (01)
Olivia Munn und John Mulaney
(BANG) - Olivia Munn war total entzückt von dem niedlichen Hochzeitsgeschenk, dass John Mulaney […] (00)
Hypoport überrascht mit starkem Wachstum
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Hypoport SE einen bemerkenswerten Anstieg im Bereich […] (00)
RTL Passion zeigt «Chamatkar»
Shah Rukh Khan spielt die Hauptrolle in dem Spielfilm aus dem Jahr 1992. In den vergangenen zwölf […] (00)
 
 
Suchbegriff