HWG LU: Hochschule in und für Ludwigshafen
Am 20. März 2025 trafen sich die Ortsvorsteher der umliegenden Stadtteile und Vertreter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zum informativen Netzwerktreffen auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim

24. März 2025, 14:50 Uhr · Quelle: LifePR
HWG LU: Hochschule in und für Ludwigshafen
Foto: LifePR
Das Bild zeigt eines der im Rahmen des Netzwerktreffens vorgestellten Projekte: Der humanoide Roboter Pepper war im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung im Bereich Pflege und Konsum“
Am 24.03.2025 trafen sich Vertreter*innen der HWG LU und Ludwigshafener Ortsvorsteher, um gemeinsame Projekte und Ziele zu besprechen. Der Austausch fördert die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Stadt, insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, Kultur und Fachkräftebindung.

Ludwigshafen, 24.03.2025 (lifePR) -

Im Fokus standen dabei insbesondere gemeinsame Projekte und Ziele.

Auf Einladung von Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller kamen am Donnerstag Abend Vertreter*innen der Ludwigshafener Ortsvorsteher und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im neuen Kreativraum auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim zu einem Netzwerktreffen zusammen. „Wir verstehen uns als Hochschule in und für Ludwigshafen und die Metropolregion Rhein-Neckar. Als solche ist es für uns wichtig, neben der Stadtverwaltung und der MRN auch den Kontakt zu den uns umgebenden Stadtteilen lebendig zu halten.“, erläutert Gunther Piller. „Wir wollten uns als Hochschule in diesem Kreis nochmal vorstellen und umgekehrt auch nachfragen, welche Wünsche und Anregungen die Ortsvorsteher an uns als Bildungseinrichtung haben“, so Piller. Zu Gast waren Raymond Höptner, OV Mundenheim, Dr. Thorsten Ralle, OV Friesenheim, Osman Gürsoy, OVNördliche Innerstadt und Dr. Reinhard Herzog, stellvertretender OV Friesenheim und Mitglied der Senioren-Union RLP.

Bei der Präsentation der Hochschule lag der Fokus besonders auf der Vorstellung von Projekten, die die vier Fachbereiche der Hochschule in den letzten Jahren mit Ludwigshafener Institutionen und Einheiten der Stadtverwaltung umgesetzt hatten: Untersuchungen zur fachärztlichen Versorgung in Ludwigshafen beispielsweise, der Einsatz des Alterungssimulationsanzuges zum Austesten der Barrierefreiheit in der Rheingalerie, die Nutzung des humanoiden Roboters Peppers in einer Ludwigshafener Tagespflegeeinrichtung oder beim Filmfestival auf der Parkinsel, die gemeinsamen Projekte der Stadtbibliothek und des Digital Chief Officers der Stadt, Daniel Meyer, mit den Masterstudierenden der Wirtschaftsinformatik oder die niedrigschwelligen Begegnungsangebote des Social Innovation Labs in der Ludwigshafener Innenstadt.

Umgekehrt zeigten die Vertreter der Ortsvorstände großes Interesse an den Themen Belebung der Innenstadt und der Vororte, gemeinsamen Sport- oder Kulturangeboten, Beratungstools für kleine und mittelständische Unternehmen oder dem Skills- und Simulationszentrum der Hochschule und den dortigen Möglichkeiten, Krisenkommunikation und Notfallsituationen zu trainieren. Auch der Wunsch, gerade Studierende der Sozialen Arbeit nach dem Abschluss als Fachkräfte für Ludwigshafener Eirichtungen zu halten, wurde artikuliert.

„Das Format war ein erster, guter Schritt zum besseren Kennenlernen und soll in naher Zukunft in größerer Runde fortgesetzt werden“, summiert Hochschulpräsident Piller zufrieden.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 24.03.2025 · 14:50 Uhr
[0 Kommentare]
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 9 Stunden
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
New York (dpa) - Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. «Wir […] (00)
vor 40 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 11 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (01)
vor 5 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 5 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 2 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Laut CoinGeckos 2025 Q1 Report hat der Kryptowährungsmarkt, angeführt von Bitcoin, im ersten Quartal 2025 fast ein Fünftel seines Wertes verloren und damit die Gewinne am Ende des Jahres 2024 vollständig negiert. Der Gesamtmarktwert verzeichnete einen Rückgang von $3,8 Billionen auf $2,8 Billionen, was einem Rückgang von 18,6% im Quartal entspricht. Dieser scharfe Einbruch markierte […] (00)
vor 1 Stunde
 
Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“: Online-Voting für das beste Schulprojekt startet
Potsdam, 17.04.2025 (PresseBox) - Über 3.000 Schülerinnen und Schüler an 200 Schulen in ganz Deutschland […] (00)
Hochschule Weserbergland triumphiert bei der Project Management Championship
Hameln, 16.04.2025 (lifePR) - Studierende der Hochschule Weserbergland (HSW) haben bei der […] (00)
Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs besucht zedita in Hameln
Hameln, 17.04.2025 (lifePR) - Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Wiesbaden - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren […] (00)
Bobby Brown
(BANG) - Bobby Brown ist der Meinung, dass Britney Spears’ Cover von 'My Prerogative' ein […] (00)
Broadcoms Milliardenwette auf VMware geht auf – doch wie lange hält der Höhenflug?
Ein radikaler Schnitt mit Folgen 53 auf fast 182 US-Dollar – das ist die bisherige Bilanz der […] (00)
Apple Vision Air Headset soll leichter und flacher sein
Nach Informationen eines Leakers soll ein geplantes Apple Vision Air Headset […] (00)
«Wir werden groß!» weiterhin mit kleiner Reichweite
Im Anschluss wiederholte VOX eine drei Jahre alte «Hot oder Schrott»-Ausgabe. Nach zwei Jahren Pause […] (00)
 
 
Suchbegriff