
Housemarque: Sony-Übernahme ermöglichte Entwicklung von Saros
Housemarque konnte sein neues Spiel Saros nur dank der Übernahme durch Sony realisieren. CEO Ilari Kuittinen erklärte, dass das Budget für Saros mit dem von Alan Wake 2 vergleichbar sei. Ohne die finanzielle Unterstützung von Sony wäre eine Entwicklung in diesem Umfang nicht möglich gewesen.
Die Produktion von Saros begann bereits 2022, die Übernahmen durch Sony fand im Juni 2021 statt. Sie brachte neue bürokratische Strukturen mit sich, die Housemarque an Sonys Personalrichtlinien anpassen musste. Dennoch sieht Housemarque die Fusion als vorteilhaft, da sie den finanziellen Rahmen erheblich erweitert hat.
In Saros erkunden Spieler die geheimnisvolle Kolonie auf Carcosa, die unter einer ewigen Sonnenfinsternis liegt. In der Rolle von Arjun Devraj, einem Soltari-Vollstrecker, beginnt eine gefährliche Suche, bei der jede Entscheidung den Verlauf der Geschichte beeinflusst. Die düstere Handlung stellt die Frage nach dem Preis einer neuen Zukunft und wird durch die Darbietung von Rahul Kohli intensiviert, der Arjun mit seiner Stimme und Performance zum Leben erweckt.
Das Spiel bietet eine Mischung aus intensiver Third-Person-Action und tiefgründiger Charakterentwicklung. Jeder Tod verändert die Welt, doch Fortschritt bleibt bestehen: Ausrüstung, Waffen und Anzug-Upgrades sind dauerhaft verfügbar, sodass Spieler gestärkt zurückkehren, um sich den stetig wachsenden Herausforderungen zu stellen.
Housemarque erweitert mit Saros die Spielerfahrung von Returnal, setzt jedoch auf eine eigenständige Vision mit permanentem Fortschritt und einer tiefgehenden, emotionalen Geschichte. Mit beeindruckender Grafik, innovativem Gameplay und der Nutzung der PS5-Hardware entwickelt sich das Spiel zu einem atmosphärisch dichten Action-Erlebnis, das im Laufe des Jahres erstmals ausführlich vorgestellt wird.
CLICK PICTURE (6 x Saros)
CLICK VIDEO (Saros - Cinematic Announce Trailer | PS5 Games)