Fußball-Bundesliga

Hoffenheim siegt bei Lieblingsgegner: 3:1 gegen Werder

16. Februar 2025, 17:45 Uhr · Quelle: dpa
Werder Bremen - TSG 1899 Hoffenheim
Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Umkämpftes Spiel: Werders Romano Schmid (l) und Hoffenheims Torschütze Tom Bischof im Duell.
Es beginnt unglücklich. Doch diesmal zeigt sich Hoffenheim stabil und kommt bei Werder zurück. Das 3:1 in Bremen setzt eine bemerkenswerte Serie an der Weser fort.

Bremen (dpa) - Die TSG 1899 Hoffenheim hat ein Lebenszeichen im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga gegeben. Trotz eines frühen Eigentor-Schrecks kamen die Kraichgauer bei ihrem Lieblings-Auswärtsgegner Werder Bremen zu einem 3:1 (2:1) und setzten sich mit dem ersten Sieg nach drei Partien vorerst von den Abstiegsplätzen ab. Ihre letzte Bundesliga-Niederlage in Bremen kassierten die Hoffenheimer vor fast elf Jahren.

Während die Bremer bereits zur Pause von ihren Fans mit Pfiffen in die Kabine geschickt wurden, war bei den Gästen die Erleichterung nach dem Erfolg spürbar. «Heute hat man gesehen, dass wir als Team zusammenstanden. Der Sieg tut sehr, sehr gut», sagte Anton Stach beim Streamingdienst DAZN.

Dabei begann das Spiel in Bremen für die Gäste mit einem Rückschlag. Stanley Nsoki (7.) sorgte mit einem Eigentor für die Werder-Führung. Doch Anton Stach (28.), Tom Bischof (44.) und Gift Orban (63.) drehten die Partie. Durch die verdiente Niederlage verpassten die Bremer vorerst den Anschluss an die Europapokal-Plätze. Sein Team sei richtig gut ins Spiel gekommen, dürfe dann das Spiel nicht so aus der Hand geben, sagte Bremens Romano Schmid: «Wir haben jeden zweiten Ball verloren, die Gegentore gehen zu leicht.» Für seinen Teamkollegen Leonardo Bittencourt war es «ein wenig reifer Auftritt nach einer geschenkten Führung».

Schlechter Gäste-Start 

Hoffenheims Trainer Christian Ilzer hatte beinahe die halbe Startformation im Vergleich zum 0:4 gegen Union Berlin eine Woche zuvor ausgewechselt. Die Hoffnung, dass sich irgendetwas bessern würde, war nach sieben Minuten vorerst dahin. Nach einer Flanke des Bremers Romano Schmid lenkte Nsoki den Ball beim Klärungsversuch ins eigene Tor.

Der Verteidiger war schon beim 3:4 im Hinspiel der Pechvogel. Mit seiner Roten Karte hatte er unfreiwillig die Aufholjagd der Bremer nach deren 0:3-Rückstand eingeleitet. 

Hoffenheim überwindet den Schreck schnell

Trotz der frühen Führung taten sich die Gastgeber vor 39.400 Zuschauern schwer. Zwar machte sich die Rückkehr von Offensiv-Motor Schmid zunächst positiv bemerkbar. Jede Aktion nach vorn lief über ihn. Doch durch Ungenauigkeiten im Spielaufbau blieb es nur bei guten Ansätzen der Hanseaten.

Nach 15 Minuten wurden die Hoffenheimer stärker, die Partie ausgeglichener. Ein erstes Lebenszeichen gab Andrej Kramaric (18.) per Kopf. Werder-Torwart Michael Zetterer rettete reaktionsschnell. Zehn Minuten später traf Stach gegen seinen Jugendverein zum verdienten Ausgleich. 

Auch in der Folgezeit sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel. Die Gäste waren aber zielstrebiger und kamen kurz vor der Pause durch den künftigen Bayern-Profi Bischof zur Führung.

Werder-Trainer Werner reagiert zur Pause

Zur zweiten Halbzeit brachte Bremens Trainer Ole Werner gleich drei Neue. Leipzig-Leihgabe André Silva ersetzte den schwachen Marvin Ducksch als Sturmspitze, Derrick Köhn kam für Issa Kaboré, Amos Pieper rückte für Milos Veljkovic in die Abwehr. Köhn leitete auch die erste Chance für Silva (48.) ein, der an TSG-Torwart Luca Philipp scheiterte.

Die Bremer Aktionen wurden zunächst zwingender. Die Gäste hielten dagegen. Mitten in der Werder-Drangphase machte Orban (63.) für die Hoffenheimer so gut wie alles klar. Den Bremern gelangen danach nur noch wenige klare Aktionen. Mitchell Weiser (78.) hatte noch die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Letztlich war es zu wenig von den Bremern.

Fußball / Bundesliga / Werder Bremen / TSG Hoffenheim / Deutschland / Bremen / Baden-Württemberg
16.02.2025 · 17:45 Uhr
[2 Kommentare]
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer überraschenden Wende steht der Sommermärchen-Prozess gegen Theo Zwanziger vor dem Abschluss und der Ex-DFB-Boss vor der vollständigen Rehabilitierung. Das Landgericht Frankfurt hat die Einstellung des Verfahrens gegen Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung vorgeschlagen und den 79-Jährigen in einer rechtlichen Erörterung von dem Vorwurf entlastet. «Mit […] (00)
vor 43 Minuten
Nach den Schüssen auf einer Hochzeit in Fürth
Fürth (dpa) - Nur wenige Stunden nach den tödlichen Schüssen auf einer Hochzeitsfeier im mittelfränkischen Fürth hat sich der mutmaßliche Täter der Polizei in Frankreich gestellt. Die Ermittler müssen nun eigenen Angaben nach klären, ob es sich um den gesuchten Franzosen handelt. Wieso dieser am Sonntag auf einen 47-jährigen Gast geschossen haben könnte, war am Tag nach der Feier noch unklar. «Wir […] (01)
vor 1 Stunde
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 1 Stunde
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit ihrem mit Politikern besetzten Beirat legte die Regulierungsbehörde schärfere Vorschriften für den Netzausbau fest. Zugleich verzichtet sie auf die eigentlich sehr lukrative Auktion von Frequenzen. Die Ausgangslage Deutschlands Handynetze waren lange ein Ärgernis. Bei der ersten Frequenzauktion im Jahr […] (00)
vor 2 Stunden
Industria 2: Neuer Trailer zeigt packende Story und den Schrecken von KI ATLAS
Mit Industria 2 präsentiert das Entwicklerteam Bleakmill eine Fortsetzung, die noch tiefer in die düstere Sci-Fi-Welt eintaucht. Der neue Trailer zur Future Games Show 2025 gibt uns einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet: Monster, industrielle Verfallskulissen und eine Protagonistin, die sich nicht nur mit einer bösartigen KI, sondern auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen […] (00)
vor 29 Minuten
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 1 Stunde
Neuer Bundestag
Berlin (dpa) - Die Linke bietet ihre Mitwirkung an einer grundsätzlichen Reform der Schuldenbremse. Voraussetzung sei aber eine Vereinbarung aller demokratischen Parteien, in den nächsten vier Jahren keine Zweidrittelmehrheiten mit der AfD zu suchen, sagte Parteichef Jan van Aken in Berlin. Das gelte auch für Entscheidungen wie die Besetzung von Richterposten oder andere Grundgesetzänderungen. Man […] (00)
vor 25 Minuten
Hunkemöller Fallstudie – Backlink-Strategie via Influencer-Marketing
Zürich, 24.03.2025 (PresseBox) - Hunkemöller ist eines der grössten Bekleidungsunternehmen weltweit, das auf Dessous und Lingerie spezialisiert ist. Als internationales Unternehmen liegt es klar auf der Hand, dass sie in jedem Land positioniert werden. Hunkemöller betreibt Online-Webshops in 11 Ländern und hat weltweit über 850 Geschäfte. Daher war es naheliegend in der Schweiz mit der starken […] (00)
vor 2 Stunden
 
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (12)
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (01)
Training Deutschland
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann war als Kind im Fußballverein, im Schützenverein und im […] (01)
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist optimistisch für den weiteren Zeitplan der […] (00)
Trump startet Feldzug gegen das Bildungsministerium
Ein Präsident gegen sein eigenes Ministerium Ohne große Vorrede, aber mit gewohnt scharfer […] (00)
Minecraft bleibt kostenpflichtig: „Es ist das beste Angebot der Welt“
Warum bleibt Minecraft kostenpflichtig? Laut Ingela Garneij, ausführende Produzentin von […] (00)
Franziska Preuß‘ Sieg im Massenstart erreicht 3,89 Millionen Zuschauer
Im Skispringen wurde dieses Mal aus dem finnischen Lahti gesendet. Im Anschluss an «Die Sendung mit der […] (02)
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. […] (13)
 
 
Suchbegriff