Hoch hinaus für den Vogelschutz
Verbund aus Verbänden und Behörden will Wissenslücken bei Alpenvögeln schließen

12. Mai 2025, 10:10 Uhr · Quelle: LifePR
Eine neue Initiative für das Alpenvogelmonitoring in Deutschland, koordiniert vom LBV, sucht ehrenamtliche Vogelbeobachter, um Bestandsdaten über gefährdete Vogelarten zu sammeln. Ziel ist es, Schutzmaßnahmen zu verbessern und wichtige Wissenslücken zu schließen, insbesondere im Kontext des Klimawandels.

Berchtesgaden/Bonn, 12.05.2025 (lifePR) - Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar nur dort in Deutschland vorkommen. Die Bestandsentwicklung dieser Vögel lässt sich derzeit nicht verlässlich darstellen. Eine neue Initiative zum Alpenvogelmonitoring soll dies künftig ändern. Dessen Koordination übernimmt der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) im Verbund mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU). Für das Projekt sucht der LBV ab sofort ehrenamtliche Ornithologinnen und Ornithologen, die sich im Monitoring engagieren.

„Bayern ist das einzige deutsche Bundesland mit Anteil an den Alpen und hat deswegen eine besondere Verantwortung für die dort lebenden Vogelarten, die immer stärker von der Klimakrise betroffen sind“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Programm, die am 10. Mai in Berchtesgaden stattgefunden hat.

Alpenvögel sind wahre Überlebenskünstler in einem kargen Lebensraum mit unbeständigen Bedingungen – auf den sich auch der Klimawandel immer stärker auswirkt. „Als Vogelart, die die Kälte liebt, lebt das Alpenschneehuhn oberhalb der Baumgrenze. Wenn es durch den Klimawandel immer wärmer wird, bleibt dem Vogel nur der Rückzug in höhere Lagen. Dort wird der Lebensraum allerdings immer knapper“, erklärt Simon Niederbacher, LBV-Projektkoordinator des Alpenvogelmonitorings. Schon heute wird die Zahl der Alpenschneehühner, die in den deutschen Alpen brüten, auf wenige hundert Paare geschätzt.

Ziel des nun neu eingerichteten Monitorings ist es, Bestandsdaten über die Brutvögel sowohl im Bergwald als auch an und oberhalb der Waldgrenze zu erhalten. „Wir wollen unsere heimischen Vogelarten besser schützen. Damit wir die passenden Schutzmaßnahmen ergreifen können, müssen wir bei den Alpenvögeln noch Wissenslücken schließen. Das Projekt, das vom Bundesamt für Naturschutz begleitet wird, soll dazu beitragen, eben diese Lücken zu schließen“, so Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz.

Bundesweit koordiniert der Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. das ehrenamtliche Vogelmonitoring zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen und bilanziert regelmäßig die Veränderungen der Vogelwelt, darunter auch die der Alpenvögel. „Wir bieten verschiedene attraktive Möglichkeiten zur Beteiligung an der Vogelbeobachtung in den Alpen: Wer möchte, kann sich auf eine Gruppe, etwa die Spechte, konzentrieren oder alle beobachteten Vögel entlang einer vorgegebenen Wegstrecke erfassen – einfach digital per Smartphone. Dadurch verbessern wir die Datenlage zu den Vögeln – sowohl in den Alpen als auch bundesweit“, sagt DDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Erik Reiners.

Der LBV sucht erfahrene Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter, die sich über mehrere Jahre an den Kartierungen beteiligen. „Die Vögel der Alpen zu erfassen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Die rasch wechselnden Witterungsbedingungen und der steile Aufstieg verlangen den Kartiererinnen und Kartierern einiges ab. Dafür werden die körperlichen Anstrengungen aber mit spektakulären Naturerlebnissen belohnt“, erklärt LBV-Biologe Simon Niederbacher. Die Ehrenamtlichen müssen die Vögel optisch und akustisch sicher bestimmen können, benötigen eine gute körperliche Fitness sowie alpine Ausrüstung und ein Fernglas. Die Teilnahme am Alpenvogelmonitoring lässt sich gut mit einem Kurzurlaub in den Bergen kombinieren, denn das neue Monitoring Hochgebirgsvögel sieht nur eine jährliche Kartierung oberhalb der Waldgrenze vor. Das Specht-Monitoring erfordert zwei Begehungen pro Jahr, während beim Monitoring häufiger Brutvögel in der Bergwaldstufe drei Begehungen durchzuführen sind.

Hintergrund

Alpenvogel-Symposium

Zum Auftakt des neuen Vogelmonitorings in den Alpen hat der LBV zusammen mit DDA, BfN und LfU am 10. Mai ein Symposium im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden veranstaltet. Rund 90 Teilnehmende tauschten sich über das Alpenvogelmonitoring und Beobachtungsmöglichkeiten der Alpenvögel aus. Bei einer Exkursion auf den Jenner konnten die Vogelexpertinnen und -experten das Vogelmonitoring ganz praktisch erfahren.

Bei der Tagung wurde auch die neue Publikation „Vögel in Deutschland – Alpenvögel“ vorgestellt, die über die Beteiligungsmöglichkeiten beim Alpenvogelmonitoring informiert und aktuelle Forschungsergebnisse zur Ökologie von Alpenvögeln darlegt.

Alpenvogelmonitoring

2024 wurde das Vogelmonitoring in den deutschen Alpen neu aufgelegt. Es setzt sich aus dem Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in der Bergwald-Stufe, dem neuen Monitoring Hochgebirgsvögel (MHg) und dem Monitoring seltener Brutvögel (MsB) zusammen. Letzteres erfasst spezielle Vogelarten wie Spechte und Kleineulen. Diese verschiedenen Erfassungsmethoden ermöglichen es, viele der Alpenvogelarten gut abzudecken.

Weiterführende Informationen

Vogelmonitoring: https://www.bfn.de/vogelmonitoring

Publikation „Vögel in Deutschland – Alpenvögel“:
https://www.dda-web.de/downloads/publications/statusreports/vid_alpenvoegel.pdf

Alpenvogelmonitoring beim LBV: www.lbv.de/monitoring-hochgebirgsvoegel

Alpenvogelmonitoring beim DDA: www.dda-web.de/monitoring/alpenvogelmonitoring/programm

Kontakt zur LBV-Pressestelle: www.lbv.de/presse

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 12.05.2025 · 10:10 Uhr
[0 Kommentare]
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 14 Stunden
Baustelle (Archiv)
Berlin - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lobt anlässlich des am Mittwoch im Kabinett zu verabschiedenden "Bau-Turbos" die im Gesetzentwurf geplante Verlängerung des Umwandlungsschutzes von Miet- in Eigentumswohnungen. "Der SoVD begrüßt vor allem die Verlängerung des Umwandlungsschutzes von Miet- in Eigentumswohnungen bis 2030", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den […] (00)
vor 13 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 15 Stunden
Audio-Technica ATH-CKS50TW2 – Herausragender Klang, lange Akkulaufzeit und innovative Features
Ab heute sind die neuen, kabellosen Audio-Technica In-Ear-Kopfhörer ATH-CKS50TW2 auch in Europa erhältlich. Ähnlich wie das erfolgreiche Vorgängermodell überzeugen auch diese In-Ears der neuesten Generation durch ihren satten Klang mit vollem Frequenzspektrum – nun mit noch mehr Komfort und erweitertem Funktionsumfang. Mit bis zu 65 Stunden Wiedergabedauer bieten die ATH-CKS50TW2 darüber hinaus […] (00)
vor 12 Minuten
ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower – Das Powerhaus mit präzise Kühlung, maximale Leistung
Ab heute ist der neue ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower (P500MV) verfügbar, ein Hochleistungs-Desktop-PC, der smarte Leistung für Unternehmen neu definiert. Der ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower vereint anspruchsvolle Leistung, starke Sicherheit für Unternehmen sowie umfassende Services in einem kompakten und schlanken Design. Das Gerät ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und […] (00)
vor 13 Minuten
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 7 Stunden
Bayern München - Auckland City
Orlando (dpa) - Max Eberl will bei der Club-WM in den USA ganz nah an der aktuellen Mannschaft sein. Aber der Transfermarkt - gerade in Europa - bleibt trotzdem ein ständiges Betätigungsfeld für den Sportvorstand des FC Bayern. Eberl hat noch einiges am Kader für die kommende Saison zu tun. Und wo immer der 51-Jährige in diesen Tagen auftaucht, er wird auf mögliche Abgänge oder neue, teure Starspieler angesprochen. Wann passiert endlich etwas? […] (00)
vor 26 Minuten
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
In einer Demonstration, wie sich der lange Atem im Bereich der Kryptowährungen auszahlen kann, erwachte ein Teilnehmer des Ethereum Initial Coin Offerings (ICO) von 2014 nach 10 Jahren der Inaktivität und hinterlegte 2.000 ETH, die er damals erworben hatte, auf Binance. Falls dieser Investor auszahlen sollte, würde der potenzielle Gewinn aus einer Investition von nur 620 $ zu Ethereum's […] (00)
vor 58 Minuten
 
Vier gewinnt: Opel Grandland Electric jetzt mit Allradantrieb bestellbar
Rüsselsheim, 17.06.2025 (lifePR) - Zum Start: Neuer Grandland Electric AWD als Top-Variante […] (00)
Campus Berufsbildung e. V. wird Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Berlin, 17.06.2025 (lifePR) - Im feierlichen Rahmen des Sommerfestes hat der Schulstandort von […] (00)
Accso im Dialog zur KI-Zukunft auf dem Hessentag 2025
Darmstadt, 17.06.2025 (PresseBox) - Beim diesjährigen Hessentag 2025 demonstrierte Accso […] (00)
Trends für Garten und Umwelt
Je mehr der Klimaschutz alle Bereiche des Lebens einnimmt, desto gefragter sind auch […] (01)
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft […] (04)
AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 erwartet
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu könnten die AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 auf den […] (00)
Xbox One Controller Neben Drei Xbox One Fällen
Die nächste Xbox-Konsolengeneration von Microsoft wird voraussichtlich eine umfassende […] (00)
Barbra Streisand
(BANG) - Barbra Streisand kann sich nicht erinnern, ob sie mit Warren Beatty im Bett war. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff