Hintergrund: Weltweite Proteste gegen Karikaturen

02. Januar 2010, 21:46 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Karikaturen des Propheten Mohammed von Kurt Westergaard und anderen Zeichnern führten Anfang 2006 zu teilweise gewaltsamen Protesten in islamischen Ländern.

Die dänische Zeitung «Jyllands-Posten» hatte die Zeichnungen, die Mohammed unter anderem mit einer Bombe im Turban darstellten, im September 2005 veröffentlicht. Der geballte Unmut brach aber erst aus, als die norwegische Zeitung «Magazinet» diese im Januar 2006 nachdruckte. Dies taten auch weitere Publikationen wie etwa «Die Welt».

Empörte Muslime verwiesen auf das Verbot, den Propheten bildlich darzustellen und sprachen von Blasphemie. «Jyllands-Posten» schrieb, auch Muslime müssten sich damit abfinden, mit ihren religiösen Gefühlen «verhöhnt, verspottet und lächerlich gemacht zu werden». Obwohl sich die Zeitung zu diesem Zeitpunkt schon entschuldigt hatte, zündeten wütende Muslime im Februar 2006 unter anderem in Syrien und im Libanon dänische Vertretungen an.

Das Terrornetzwerk El Kaida bekannte sich zu einem Selbstmordanschlag auf die dänische Botschaft in Pakistan im Sommer 2008, bei dem mindestens sechs Menschen ums Leben kamen. Bei den Unruhen und Anschlägen gab es insgesamt mehr als 150 Todesopfer, 70 von ihnen allein in Nigeria. Schon im Februar 2008 waren Mordpläne gegen den Karikaturisten Westergaard aufgedeckt worden.

Kriminalität / Extremismus / Dänemark
02.01.2010 · 21:46 Uhr
[1 Kommentar]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (02)
vor 8 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 2 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (01)
vor 41 Minuten
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 19 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei hat die von Kanzler Friedrich Merz geäußerte […] (01)
Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
Châlons-en-Champagne (dpa) - Champagner gilt als sprudelnder Luxus und Symbol für die französische […] (00)
Pedro Sánchez
Madrid (dpa) - Spanien sperrt sich gegen die Nato-Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben […] (05)
Tabletten (Archiv)
Luxemburg - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat sich zum Start des Treffens der […] (02)
Neuer «Sandman»-Trailer
Die zweite Staffel wird die Geschichte des Formats abschließen. Netflix hat den offiziellen Haupttrailer […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der Makroinvestor Jordi Visser hat einen Substack-Essay veröffentlicht, in dem er argumentiert, dass […] (00)
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten […] (00)
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige […] (01)
 
 
Suchbegriff