Hintergrund: Protestbewegungen in autoritären Staaten

19. Juni 2009, 22:31 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Die Proteste im Iran erinnern an andere Massendemonstrationen in autoritären Staaten. In einigen Ländern führten sie zu einem Umschwung, in anderen wurden sie blutig niedergeschlagen. Einige Beispiele:

Birma, September 2007: Nach massiven Preiserhöhungen bei Gas und Benzin versammeln sich tausende Mönche zu den größten Protestmärschen gegen das Militärregime seit mehr als 20 Jahren. In mehreren Zügen marschieren die jungen Männer durch die größte Stadt Rangun. Zahlreiche Bürger schließen sich an. Auch aus anderen Städten werden Proteste gemeldet. Ende des Monats eskaliert die Lage. Die Militärjunta geht mit brutaler Härte gegen Demonstranten vor. Das Regime räumt später 15 Tote ein, die UN geht von mehr als 30 aus. Tausende werden festgenommen.

Ukraine, November 2004: Nach einer Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine erklären sich sowohl Regierungschef Viktor Janukowitsch als auch Oppositionsführer Viktor Juschtschenko zum Sieger. Westliche Wahlbeobachter und die Opposition werfen der Regierung Wahlfälschung vor. Nach dem offiziellen Ergebnis hat Janukowitsch gewonnen. Juschtschenko ruft zu Massendemonstrationen auf. Anfang Dezember ordnet das Gericht eine Wiederholung der Stichwahl an. Bei dieser gewinnt Juschtschenko. Die Beschwerde Janukowitschs wird vom Obersten Gericht zurückgewiesen. Wegen der Farbe der Opposition macht der Umschwung als «Orangene Revolution» Schlagzeilen.

Georgien, November 2003: Nach der Parlamentswahl kommt es zu wochenlangen Protesten. Die Opposition wirft der Regierung Wahlfälschung vor. Als Demonstranten das Parlamentsgebäude stürmen, flieht Präsident Eduard Schewardnadse im Schutz schwer bewaffneter Leibwächter aus dem Gebäude. Später verhängt er den Ausnahmezustand. Allerdings sind Polizei und Militär nicht mehr bereit, seine Herrschaft zu verteidigen. Nach drei Wochen führt die friedliche «Revolution der Rosen» zum Rücktritt Schewardnadses.

DDR, September 1989: In Leipzig versammeln sich Menschen zu den ersten Montags-Demonstrationen. Trotz Furcht vor Polizei und Stasi kommen von Woche zu Woche mehr. Im Oktober sind es mehr als 300 000. Die Menschen ziehen durch die Straßen und skandieren «Wir sind das Volk!». Die friedlichen Demonstrationen leiten die politische Wende in der DDR ein. Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer.

China, April 1989: Nach dem Tod des 1987 gestürzten reformerischen Parteichefs Hu Yaobang formiert sich in Peking eine Protestbewegung. Zuerst demonstrieren überwiegend Studenten, später kommen immer mehr Arbeiter und Angestellte dazu. Sie fordern politische Reformen und Demokratie. Im Mittelpunkt der Proteste steht der Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen). Nach rund sechs Wochen schlägt die chinesische Führung die Demokratiebewegung blutig nieder. In der Nacht zum 4. Juni eröffnen Soldaten das Feuer auf friedliche Demonstranten. Wie viele Menschen sterben, ist unklar. Wahrscheinlich sind es hunderte. Landesweit werden tausende inhaftiert.

Konflikte / Wahlen / Iran
19.06.2009 · 22:31 Uhr
[0 Kommentare]
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - In der Türkei haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt aufgefordert. Trotz Demonstrationsverbots gingen den sechsten Abend in Folge Menschen in Istanbul, Ankara und anderen Städten des Landes auf die Straße. Seit Beginn der Proteste wurden […] (00)
vor 9 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 13 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 19 Minuten
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 8 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 12 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Der Bitcoin-Kurs begann einen stetigen Anstieg über die $85.500-Zone. BTC korrigiert nun die Gewinne von $88.750 und könnte bei $86.500 Unterstützung finden. Bitcoin startete eine ordentliche Erholungswelle über der $85.000-Zone. Der Preis handelt über $86.500 und dem 100 Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische […] (00)
vor 28 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Bundestag
Wiesbaden (dpa) - Rund 1,67 Millionen Väter und Mütter in Deutschland haben im vergangenen Jahr […] (02)
Depardieu-Prozess beginnt
Paris (dpa) - Erstmals sitzt Frankreichs Filmikone Gérard Depardieu wegen Vorwürfen sexueller […] (04)
Fraktionssitzung im Bundestag
Berlin (dpa) - Angesichts von Differenzen bei zentralen Themen der Koalitionsverhandlungen […] (07)
Innenstadt von Helsinki (Archiv)
Brüssel - Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich auf eine […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (01)
«Grace» bekommt weitere Episoden
Der Fernsehsender hat eine sechste Staffel mit vier weiteren Filmen bestellt. ITV hat die erneute […] (00)
Review: Innovation trifft Leistung: Der Dreame H15 Pro im Praxischeck
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Zuhauses. Doch wer kennt es nicht? Krümel in […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
[PRESSEMITTEILUNG – Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen, 24. März 2025] Ecotrader, […] (00)
 
 
Suchbegriff