«Hass auf Fremde»: Weitere Ermittlungen nach Anschlagsfahrt

02. Januar 2019, 18:48 Uhr · Quelle: dpa

Bottrop (dpa) - Acht verletzte Männer, Frauen und Kinder - Opfer der Anschlagsfahrt der Silvesternacht im Ruhrgebiet, allesamt haben ausländische Wurzeln.

Auch wenn die Behörden keine Kontakte des Tatverdächtigen in rechtsextreme Netzwerke finden konnten, war es nach ersten Erkenntnissen der Ermittler mutmaßlich Fremdenhass, der den Mann antrieb. Gegen den 50 Jahre alten Autofahrer wurde Haftbefehl wegen mehrfachen versuchten Mordes erlassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten.

Er soll mit seinem Auto gezielt Jagd auf Ausländer gemacht haben - oder Menschen, die er dafür hielt. Im Internet kursieren Handy-Videos, die die Tat zeigen sollen: Als würde er nach etwas Ausschau halten, steuert der Fahrer seinen silbernen Kombi über einen Platz mit Silvester-Feiernden. Dann gibt er Gas, obwohl oder weil dort Menschen im Weg sind.

Erst in Bottrop, dann in Essen hatte der Fahrer mehrfach Menschen umgefahren, die unterwegs waren, das neue Jahr zu begrüßen. Eine gute halbe Stunde dauerte der Schrecken. Die Opfer: eine syrische Familie, eine afghanische Mutter und ihr 4-jähriger Sohn, ein 10-jähriges Mädchen aus Syrien und ein 34-jähriger Deutscher mit türkischen Wurzeln.

Besonders schwer traf es die Familie aus Syrien, die um kurz nach Mitternacht auf dem Berliner Platz in Bottrop beisammenstand, als der Täter auf sie zuhielt: Die 46 Jahre alte Mutter erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Nach einer Notoperation sei ihr Zustand aber inzwischen wieder stabil, teilte die Polizei mit. Ihr zwei Jahre älterer Ehemann und ihre 16 und 27 Jahre alten Töchter wurden ebenfalls verletzt.

Es sei wahrscheinlich, dass der Autofahrer etwa an beleuchteten Bushaltestellen gezielt Ausschau nach seinen Opfern gehalten habe, sagte ein Polizeisprecher. Immer wieder konnten Passanten sich auch in Sicherheit bringen, kamen mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen seien jedoch noch im vollen Gange, betonte der Sprecher. Zu den offenen Fragen gehört auch, ob die Tat geplant oder eher spontan verübt wurde. «Aktuell gibt es allerdings keine Hinweise darauf, dass es von langer Hand geplant war», sagte eine Polizeisprecherin am Nachmittag in Münster.

Die erste registrierte Attacke geschah in Bottrop um 23.45 Uhr - verletzt wurde niemand. An drei weiteren Tatorten soll er dann in Menschenansammlungen gefahren sein. Gut eine halbe Stunde später stellte die Polizei den Täter im benachbarten Essen. Schnell sprachen die Behörden von fremdenfeindlicher Gesinnung, aber auch davon, dass es Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung des Täters gebe.

Nach «Spiegel»-Informationen soll er in seiner Vernehmung gesagt haben, die vielen Ausländer seien ein Problem für Deutschland, das er lösen wolle. Demnach soll er nach ersten Erkenntnissen der Ermittler an Schizophrenie erkrankt sein. Der Mann sei in der Vergangenheit mindestens einmal in eine geschlossene Einrichtung eingewiesen worden, berichtete das Nachrichtenmagazin. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Essen wollte sich am Mittwoch nicht zum Motiv und den Inhalten der Vernehmung äußern.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach am Mittwochmorgen im Radiosender WDR5 von «ganz, ganz vielen offenen Fragen», unter anderem jene, wie und ob solche Vorfälle verhindern können. «Es gibt in dieser Gesellschaft im Moment - und das bedrückt mich am meisten - zu viele, die von unterschiedlichen Motivlagen her, meinen, sie hätte das Recht Gewalt anzuwenden und damit Probleme zu lösen», sagte Reul.

Den noch unvollständigen Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge habe der Mann keine Verbindungen in rechtsextreme Kreise gehabt. Es scheine vielmehr, dass der mutmaßliche Täter «aus einer persönlichen Betroffenheit und Unmut heraus dann Hass auf Fremde entwickelt hat», erläuterte Reul weiter. Welche Rolle eine psychische Erkrankung, wegen der er zumindest zu früheren Zeiten behandelt worden sei, dabei gespielt habe, werde noch geprüft.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Angriffe eines Autofahrers auf Fußgänger im Ruhrgebiet in der «Bild»-Zeitung als «offensichtlich fremdenfeindlich motivierte Amokfahrt» bezeichnet. Der Begriff Amok soll aus der malaiischen Sprache kommen (wütend, rasend) und sich von einer Kampftaktik herleiten, bei der sich der Angreifer mit Todesverachtung auf seinen Gegner stürzte und tötete.

Heute wird er allgemein für willkürliche und blindwütige Aggression verwendet - mit und ohne Todesopfer. Laut Polizeidefinition liegt eine Amoklage vor, wenn ein Täter anscheinend wahllos oder gezielt mit Waffen, Sprengmitteln, gefährlichen Werkzeugen oder außergewöhnlicher Gewalt Menschen verletzt oder getötet hat oder dies zu erwarten ist. Die Abgrenzung zwischen Amoklauf und politisch oder ideologisch motiviertem Anschlag ist manchmal schwierig.

Kriminalität / Bottrop / Fremdenhass / Ruhrgebiet / Auto / Menschengruppe / Silvesternacht / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
02.01.2019 · 18:48 Uhr
[25 Kommentare]
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 1 Stunde
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 10 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 7 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 13 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Auch der siebte und vorletzte Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im […] (04)
Überschwemmungen in Spanien
Barcelona (dpa) - Nach heftigen Unwettern mit Überschwemmungen suchen Einsatzkräfte der […] (01)
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Berlin - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, fordert, den […] (07)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (02)
Deutschlandtour wieder bei Das Erste und ZDF
Mitte August werden die vier Etappen wieder im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt. Anders als […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (02)
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Tethers neuester Schritt zielt darauf ab, die Stablecoin-Operationen zu straffen. Das […] (00)
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue […] (00)
 
 
Suchbegriff