Basketball

Hartenstein ist NBA-Champion: «Danke Dirk»

23. Juni 2025, 10:30 Uhr · Quelle: dpa
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Foto: Julio Cortez/AP/dpa
Isaiah Hartenstein feiert mit Sohn Eiljah auf dem Arm.
Aus Quakenbrück in die NBA und dann auch noch Champion: Dieser Weg ist lang. Isaiah Hartenstein hat dafür viele Opfer gebracht, er dankt Dirk Nowitzki und fühlt sich in der Heimat nicht verstanden.

Oklahoma City (dpa) - Isaiah Hartenstein heizte den Fans der Oklahoma City Thunder nach dem gewonnenen NBA-Titel mit seinem kleinen Sohn auf dem Arm noch mal so richtig ein. Der ein Jahr alte Elijah schlief inmitten des Konfettiregens und dem Trubel auf dem Arm seines Vaters. «Ist wohl nicht laut genug hier drin», scherzte Hartenstein daraufhin am Hallenmikrofon - und trieb die Stimmung auf den Rängen damit noch einmal auf einen neuen Höhepunkt.

Die unfreiwillige Rolle des kleinen Hartensteins als Stimmungsmacher gefiel auch Kevin Durant, dessen Mega-Trade von den Phoenix Suns zu den Houston Rockets wenige Stunden vor dem entscheidenden siebten Finale öffentlich geworden war. «Der kleine Hartenstein ist zusammengebrochen 😂😂😂. Glückwunsch Okc», schrieb der viermalige Olympiasieger bei X an sein Ex-Team gerichtet.

Der 27 Jahre alte Hartenstein erinnerte wenig später daran, wie er selbst als Jugendlicher den Titelgewinn von Dirk Nowitzki verfolgte, der vor 14 Jahren mit den Dallas Mavericks als erster Deutscher NBA-Champion geworden war. «Ich habe das mit der ganzen Familie und Freunden irgendwo in Quakenbrück geschaut», sagte Hartenstein, die Skibrille als Schutz vor den Champagner- und Bier-Spritzern bei der Kabinenfeier noch auf dem Kopf. «Ihn zu sehen, dass es möglich war, das gab auch Selbstbewusstsein, dass, wenn er es schafft, dass ich das auch schaffen kann. Danke Dirk.»

Nowitzki ist längst eine Basketball-Legende, auch Hartenstein verehrt den Würzburger für die Erfolge seiner langen Karriere. «Dirk hat so viel für den deutschen Basketball gemacht und jetzt mit ihm in einem Satz zu sein, das ist schon etwas Besonderes», sagte er. 

Theis und Kleber haben es versucht, Hartenstein hat es geschafft

Daniel Theis stand mit den Boston Celtics in den NBA-Finals, Maxi Kleber mit den Dallas Mavericks - den Titel holte aber nur Hartenstein. Und das als zentraler Bestandteil einer jungen Mannschaft, die in der Hauptrunde ihre Gegner mitunter in Grund und Boden spielte und souverän Rang eins der Western Conference sicherte.

In den Playoffs räumten die Thunder erst die Memphis Grizzlies, dann die Denver Nuggets und schließlich die Minnesota Timberwolves aus dem Weg, ehe es gegen die Indiana Pacers in sieben Spielen um den Titel ging. Beim 103:91 (47:48) in der entscheidenden letzten Partie steuerte Hartenstein sieben Punkte und neun Rebounds bei, schon beim Verlesen der Startaufstellung wurde er von den Fans lautstark bejubelt.

Hartenstein fühlt sich in Deutschland nicht verstanden

In seinem siebten Jahr ist Hartenstein voll in der NBA angekommen, etabliert und respektiert für sein starkes Passspiel, das kluge Freiblocken seiner Mitspieler und sein Durchsetzungsvermögen in der Defense und unter dem Korb. Die Thunder gaben ihm vor der Saison einen Vertrag über drei Jahre und 87 Millionen US-Dollar.

Der Weg dorthin war allerdings lang und hart. «Ich meine: An Silvester war ich immer der Komische, der in der Halle war, bei den Artland Dragons. Ich war immer um zwölf Uhr im Dragon Center. Die haben gefragt, wieso machst du das. Und ich habe gesagt: Ich will in die NBA kommen, ich will mich da beweisen, ich will da gewinnen.»

Noch heute fühlt sich der 27-Jährige in Deutschland nicht ganz verstanden. «Die ganzen Opfer, dass ich manchmal nicht Nationalmannschaft gespielt habe, um jetzt hier zu sein, um jetzt wieder ein Titel nach Deutschland zu bringen, das ist schon etwas Besonderes», sagte Hartenstein. «Ich meine, wenn man jetzt fünf Jahre zurückblickt, da war ich bei einem Trainingscamp hier. Viele in Deutschland haben nicht verstanden, wieso ich nicht bei der Nationalmannschaft spiele, wieso ich diesen Aufbau machen musste, um jetzt hier zu sein.»

Der ehemalige Bundestrainer Gordon Herbert verlangte, dass sich die Nationalspieler für einen Zeitraum von drei Jahren verpflichten. EM-Bronze und WM-Gold holten Dennis Schröder, Franz Wagner und all die anderen Basketball-Helden ohne Hartenstein, weil der seine Entscheidungen immer und ehrlich voll auf die NBA-Karriere ausrichtete. Dafür gibt es in Deutschland nun einen zweiten NBA-Champion. 

«Viele in Deutschland denken, dass ich mich nicht als Deutscher sehe, aber ich will so viel an Deutschland zurückgeben, und das ist halt manchmal schwer bei der Nationalmannschaft», sagte Hartenstein. Er kam im US-Bundesstaat Oregon als Sohn eines deutschen Vaters und einer amerikanischen Mutter auf die Welt und wuchs dann in Quakenbrück auf, während sein Vater Florian für die Gießen 46ers und die Artland Dragons in der Bundesliga spielte.

Deutschland etwas zurückzugeben ist Hartenstein enorm wichtig

Hartenstein fühlt sich Deutschland trotz der bislang nur distanzierten Beziehung zur Nationalmannschaft sehr verbunden. Vor wenigen Monaten investierte er in ratiopharm Ulm und freut sich ungemein über die Chance, in den kommenden Tagen womöglich auch noch eine deutsche Meisterschaft feiern zu können. Selbst eine Reise nach Deutschland scheint dafür möglich. «Ich meine, ich muss gucken. Aber zwei Titel in Ulm feiern zu können, das wäre schon was Besonderes.»

Spätestens im August ist Hartenstein dann sicher in Ulm, er richtet dort ein Festival aus, das iHart-Fest: «Ich will versuchen, so viel wie möglich in Deutschland zurückzugeben, deswegen mache ich das iHart-Fest. Deswegen habe ich das mit Ulm gemacht.»

Hartensteins Familie ist nach Oklahoma City gekommen. Vater, Mutter, Frau, Sohn, Schwester, Neffe - alle sollen mit auf ein Foto mit dem goldenen Meisterpokal, der Larry-O'Brien-Championship-Trophy. Die Frage nach einer möglichen EM-Teilnahme beantwortet er deswegen im Weggehen: «Keine Ahnung, ich will mich erstmal hierauf fokussieren, mein Körper tut weh. Dann werden wir sehen.» Weltmeister ist Hartenstein zwar nicht. Aber als NBA-Champion müsste er sich in der Mannschaft sicher nicht hinten anstellen.

Basketball / NBA / Deutschland / USA
23.06.2025 · 10:30 Uhr
[5 Kommentare]
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)
Berlin - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen zum Absturz der Air-India-Maschine am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten. In mehreren Medienberichten sei nach Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts durch die indische Flugunfalluntersuchungsbehörde am vergangenen Freitag die Vermutung geäußert worden, es handele sich zweifelsohne um […] (00)
vor 7 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der erneute Anstieg des Bitcoin-Preises am Ende der Handelswoche überraschte viele Short-Trader, da der Vermögenswert auf ein neues Allzeithoch von fast $119.000 stieg, nachdem er zuvor längere Zeit kaum Bewegung gezeigt hatte. Obwohl es keine einzige große Ankündigung gab, die mit der explosiven Rallye in Verbindung gebracht werden konnte, gibt es mehrere Gründe, die sich über Wochen aufgebaut haben und auf den neuen Höchststand […] (00)
vor 20 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (02)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (01)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (08)
Menowin Fröhlich
(BANG) - Menowin Fröhlich hat sich gegen die Kritiker seiner neuen Beziehung gewehrt. Der 37- […] (00)
«Die Pferdeprofis» können zum Ende nicht in die Erfolgszone zurückkehren
Die Comeback-Runde der Help-Doku wurde gestern mit der sechsten Folge abgeschlossen. Gestern stand am […] (00)
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue […] (00)
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (01)
 
 
Suchbegriff