Harry und Meghan ziehen sich zurück

09. Januar 2020, 16:03 Uhr · Quelle: dpa

London (dpa) - Erst der Brexit und nun auch noch der Megxit: Prinz Harry (35) und seine Meghan (38) wollen ihre royalen Verpflichtungen weitgehend aufgeben. Sie verkündeten das auf ihrem Instagram-Account, ohne zuvor die königliche Familie zu informieren.

Die Queen soll den Rückzug angeblich erst aus den Fernsehnachrichten erfahren haben und tief enttäuscht sein, ihr Enkel Prinz William (37) gar vor Wut schäumen. Ein Skandal, dem die britische Presse als Anlehnung an den Brexit sogleich den Namen «Megxit» verpasste. Und nun?

«Das ist eine Kriegserklärung an die Königsfamilie», zitiert die Zeitung «The Sun» einen nicht näher genannten Insider. Der Buckingham-Palast selbst reagierte schmallippig mit einer Mitteilung, die gerade mal aus zwei Sätzen bestand: Die Diskussionen mit dem Herzog und der Herzogin von Sussex - so der offizielle Titel der beiden - seien noch «in einer frühen Phase», hieß es darin.

Viele Briten sehen sogar schon die Monarchie bröckeln: Prinz Andrew (59) soll in einen Missbrauchsskandal verwickelt sein, der 98-jährige Prinz Philip kämpft mit Gesundheitsproblemen - und dann ließen Harry und Meghan auch noch ohne Vorwarnung ihre «Bombe platzen», wie britische Medien beklagten. Zuvor hatte sich das Paar ohnehin schon mit der Boulevardpresse angelegt und mehr Respekt eingefordert. Ob Flüge mit dem Privatjet oder angeblich unpassende Garderobe - es hagelte immer wieder Kritik und das meist gezielt in Richtung Meghan.

Wenn das so weitergeht, könnte 2020 ein erneutes «Schreckensjahr» für die 93-jährige Königin Elizabeth II. werden. So nannte die Monarchin selbst einmal das Jahr 1992, als Ehen ihrer Kinder zerbrachen und Schloss Windsor in Flammen stand. Doch der große Schritt von Harry und Meghan weg vom Königshaus könnte endlich auch frischen Wind in den Palast bringen. Die Firma - so nennt sich die Königsfamilie selbst - sei mit ihren Strukturen aufgebläht, so Kritiker. Das Haus müsse verschlankt und den modernen Zeiten endlich angepasst werden.

Wie das funktionieren kann, machen die Schweden vor. Dort kennt man das Modell, dass Mitglieder des Königshauses formal aus dem royalen Apparat ausscheiden: König Carl XVI. Gustaf (73) hat im Oktober entschieden, dass die Kinder von Prinzessin Madeleine und ihrem Mann Christopher O'Neill sowie der Nachwuchs von Prinz Carl Philip und seiner Frau Prinzessin Sofia in Zukunft keine königlichen Amtsgeschäfte auf höchstem Niveau mehr ausüben müssen.

Die Königsenkel Prinz Alexander, Prinz Gabriel, Prinzessin Leonore, Prinz Nicolas und Prinzessin Adrienne gehören damit zwar weiterhin der königlichen Familie an, dem Königshaus aber nicht mehr. Stattdessen werden sie mehr als Privatpersonen betrachtet - ein Zug, der royale Beobachter in Schweden zwar überraschte, den Kids am Ende aber ein ruhigeres Leben ermöglichen sollte. An der schwedischen Thronfolge änderte der königliche Beschluss nichts.

Ein Unterschied zwischen den Vorgängen bei den Schweden und Briten: Während bei den einen der König den Entschluss verkündete und seine Familie dies in der Öffentlichkeit positiv kommentierte, wusste die Queen bei den anderen offenbar nichts von dem Manöver. «Jetzt herrscht in England mehr oder weniger Bürgerkrieg!», schrieb die schwedische Zeitung «Expressen» bereits aufgebracht zur Ankündigung von Harry und Meghan. «In dem kompletten Chaos ist es jetzt Meghan, die zur Hexe gemacht wird, weil die Briten der Ansicht sind, dass sie die Familie gespalten habe.» Das Blatt macht bereits einen neuen Trend schrumpfender Königshäuser aus. «Im Jahr 2020 ist es hoffnungslos unmodern, Prinz oder Prinzessin zu sein.»

Viele praktische Fragen zu Harry und der in den USA geborenen Meghan sind nun noch offen. Wie werden ihre royalen Aufgaben, die sie abgeben, auf die anderen Familienmitglieder verteilt? Womit wollen sie ihr Geld verdienen? Auf die Frage, ob der Schritt von Harry und Meghan Auswirkungen auf die Thronfolge hat, sagte der Buckingham-Palast nichts. Eine Sprecherin erklärte lediglich, dass man sich zu Spekulationen nicht äußere.

Harry und Meghan pochen auf ihre finanzielle Unabhängigkeit. Verarmen müssen sie auf jeden Fall nicht, denn als Mitglieder des Königshauses stehen ihnen bestimmte Einnahmen zu. Harry hat auch viel Geld von seiner 1997 bei einem Autounfall gestorbenen Mutter Diana geerbt. «Sie nehmen erstmal weiter die öffentlichen Gelder, bis sie andere Einkommensquellen finden», schimpft Graham Smith von der Organisation Republic, die die Monarchie abschaffen will.

Auf ihrer neuen Website hat das Paar schon mal klargestellt, wo sie in Großbritannien wohnen werden: Sie bleiben vorerst in ihrem kostspielig renovierten Anwesen in Windsor, ganz in der Nähe der Queen. Wo sie genau in Nordamerika leben werden, verrieten die Royals noch nicht. Getippt wird auf Kanada, wo sie gerade sechs Wochen Urlaub gemacht haben. Wer zahlt dort aber für den Schutz von Harry, Meghan und Baby Archie? Auch diese Frage ist noch ungeklärt.

Leute / Monarchie / Königsfamilie / Queen / Großbritannien
09.01.2020 · 16:03 Uhr
[57 Kommentare]
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Berlin - Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt dringt auf ein AfD-Verbotsverfahren. Es gebe sehr viele Hinweise darauf, dass diese Partei als Ganzes nicht verfassungsgemäß agiere, sagte sie dem Podcast "Meine schwerste Entscheidung" der Funke-Mediengruppe (Donnerstag). Darüber dürfe man nicht hinwegsehen, auch wenn das "blöd aussehen" könnte, weil die AfD "irgendwie Konkurrenz" zu […] (00)
vor 31 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 6 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 10 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 6 Stunden
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der Streaming-Markt ist alles andere als übersichtlich, auch weil sich die Film- und Serienkataloge der Anbieter vor allem durch Exklusivrechte stark unterscheiden. Während etwa die Marktführer Amazon und Netflix viele Eigenproduktionen («Originals») anbieten und unter anderem mit Filmstudio-Material ergänzen, […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg über die 2,220 $-Marke. Der Kurs korrigiert nun die Gewinne und könnte in der Nähe der 2,150 $-Unterstützungszone Gebote finden. XRP-Kurs startete einen erneuten Anstieg über die 2,20 $-Marke. Der Kurs handelt jetzt über 2,20 $ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer […] (00)
vor 37 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 12 Stunden
 
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie
Die Statistik ist eindeutig – die Reaktion ernüchternd Die Zahl der tatverdächtigen […] (03)
Ukrainischer Präsident Selenskyj in den USA
Kiew/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht einen Deal mit Russland zur Beendigung […] (00)
Darmstadt 98 - Hannover 96
Hannover (dpa) - Hannover 96 hat sich von Trainer André Breitenreiter getrennt. Das gab der […] (03)
Netflix erwirbt «The Sea Beyond»
Das italienische Netflix hat gleich für mehrere Staffeln und einen Prequel-Film unterschrieben. Seit […] (00)
Grant Thornton US treibt internationale Expansion mit Private-Equity-Kapital voran
Grant Thornton US plant den Zukauf von mehr als einem halben Dutzend Schwesterfirmen in Europa […] (00)
Neuer Siri Entwicklungschef nimmt erhebliche interne Anpassungen vor
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman nimmt der neue Siri Chef Mike […] (00)
 
 
Suchbegriff