Mehrheit in Umfrage dafür

Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?

19. Juni 2025, 12:18 Uhr · Quelle: dpa
Handynutzung bei Kindern
Foto: Marijan Murat/dpa
Ablenkung oder Hilfe? Über die Nutzung von Handys an Schulen gibt es unterschiedliche Ansichten.
Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.

Berlin (dpa) - Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, ohne auf sein Smartphone zu schauen. Entsprechend schwierig wird es, wenn es um den Schulunterricht geht: Handys komplett verbannen - oder doch gezielt fürs Lernen einsetzen?

Einer aktuellen Umfrage zufolge wünschen sich mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland Einschränkungen bei der privaten Handynutzung an Schulen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach sprechen sich 50 Prozent der Befragten für ein generelles Verbot der privaten Handynutzung an Schulen aus, 41 Prozent befürworten ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten. Neun Prozent finden, dass die private Handynutzung an Schulen generell nicht verboten sein sollte.

An der repräsentativen Online-Umfrage nahmen zwischen dem 13. und 16. Juni 2018 Personen teil. Der Großteil von ihnen (915) war 55 Jahre alt oder älter. 

Ältere befürworten mit großer Mehrheit Verbot oder Teilverbot

Hier zeigten sich auch deutliche Unterschiede zwischen den Generationen: Die größte Zustimmung für Einschränkungen der privaten Handynutzung an Schulen gab es mit 97 Prozent unter den Befragten ab 55 Jahren. 60 Prozent von ihnen befürworten demnach ein generelles Verbot, 37 Prozent sprachen sich für ein Verbot zu bestimmten Zeiten aus. 

Unter den 18- bis 24-Jährigen ist die Zustimmung zu einem generellen Verbot mit 26 Prozent am niedrigsten. Immerhin fast die Hälfte der jungen Menschen in dieser Altersgruppe gab aber an, ein Verbot zu bestimmten Zeiten zu befürworten. Ein Viertel der Befragten in dieser Altersgruppe sprach sich gegen ein Verbot oder sonstige Einschränkungen aus.

Mehrere Bundesländer planen neue Regeln

Über ein Verbot der privaten Handynutzung an Schulen wird in Deutschland rege diskutiert - nicht nur in der Politik, sondern auch unter Eltern und Lehrkräften. Hintergrund ist vor allem das Ablenkungspotenzial, das Handys an Schulen mit sich bringen. Einige Bundesländer haben dazu schon Verbote beschlossen oder angekündigt, Einschränkungen vorzunehmen. So gilt beispielsweise an allen bayerischen Grundschulen ein Handyverbot für Schülerinnen und Schüler. Das Land Hessen will ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 die private Handynutzung in Schulen grundsätzlich untersagen.

Auch das Saarland plant, die private Handynutzung zumindest an Grundschulen zu verbieten. Ein Schritt, der auch den Rückhalt der neuen Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) genießt, die für ein bundesweites Verbot der privaten Handynutzung an Grundschulen wirbt - dies aber auf Bundesebene nicht durchsetzen kann. 

Mehrheit der Befragten für Entscheidungsfreiheit der Schulen

Denn Bildung ist Ländersache - ob es Verbote gibt oder nicht, entscheiden die einzelnen Bundesländer. In Hamburg liegt die Regelungshoheit sogar direkt bei den Schulen. Ein einheitliches Handyverbot für alle staatlichen Schulen soll es dort nicht geben. 

Ein richtiger Ansatz, findet eine große Mehrheit der YouGov-Befragten (72 Prozent), die sich dafür aussprach, dass Schulen grundsätzlich die Freiheit haben sollten, eigene Regeln zur privaten Handynutzung auf ihrem Schulgelände aufzustellen. 28 Prozent vertraten dagegen die Auffassung, dass die Schulen selbst nicht die Entscheidungsgewalt haben sollten.

Auch in anderen Ländern gibt es Verbote

In mehreren europäischen Ländern wie etwa Frankreich oder den Niederlanden greifen Handyverbote im Unterricht schon länger. Italien verbietet ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 die Smartphonenutzung auch in den höheren Klassen. Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren dürfen Handys im Unterricht dort schon seit Längerem nicht mehr nutzen. 

OECD bestätigt Ablenkungspotenzial, betont aber auch Nutzen

Doch bringt ein striktes Handyverbot wirklich mehr Nutzen als Nachteile? Es kommt auf die Art der Beschränkung an, sagt die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie rät die Organisation zu einem verantwortungsbewussten Einsatz von Mobiltelefonen im Unterricht. 

Sie warnt aber zugleich vor großen Lernrückständen bei Schülerinnen und Schülern, die sich durch Handynutzung ablenken lassen. Der Studie zufolge erzielten Schülerinnen und Schüler, die täglich eine bis fünf Stunden mit mobilen Endgeräten lernten, bessere Ergebnisse als solche, die keine Handys einsetzten oder sie im Unterricht für Privatzwecke nutzten. 

Lehrerverband gegen absolutes Handyverbot

Der Deutsche Lehrerverband lehnt ein absolutes Handyverbot an Schulen aus mehreren Gründen ab. Der Verband plädiere vielmehr für einen «kritisch-reflektierten Handygebrauch, um Heranwachsende auf Ihrem Weg zur emanzipierten Person an eine überlegte Nutzung heranzuführen», schreibt Verbandspräsident Stefan Düll in einer aktuellen Stellungnahme. Das Smartphone könne gezielt für Lernzwecke eingesetzt werden, erklärt Düll weiter. «Durch ein absolutes Verbot wird für viele ein heimlicher Gebrauch attraktiv, der sich nur schwer kontrollieren lässt.» Sinnvoller seien klare und altersgerechte Nutzungsregeln. 

Die Diskussion um den richtigen Umgang mit Handys im Unterricht dürfte nicht so schnell beendet sein. Es gibt auch Bundesländer wie Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die sich bislang gegen Handyverbote entschieden haben. Ob das so bleibt, wird sich zeigen. In Thüringen könnte bald ein Smartphoneverbot an Grundschulen kommen - darauf hatten sich zumindest die Koalitionäre von CDU, BSW und SPD in ihrem Koalitionsvertrag verständigt.

Bildung / Schule / Bundesländer / Bundesregierung / Digitalisierung / Berlin / Deutschland
19.06.2025 · 12:18 Uhr
[0 Kommentare]
Vorstellung des Abschlussberichts der Initiative für einen handlungsfähigen Staat am 14.07.2025
Berlin - Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" pocht auf eine umfassende Staatsreform. Die Initiative um Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück und Andreas Voßkuhle übergab ihren Abschlussbericht am Montag an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Bericht enthält 35 Empfehlungen, die als Gelingensbedingungen für einen funktionierenden Staat angesehen werden. Ein […] (00)
vor 7 Minuten
Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war.
(BANG) - Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war. Die 60-jährige 'And Just Like That'-Darstellerin – die mit ihrem Ehemann Matthew Broderick den 22-jährigen James sowie die 16-jährigen Zwillinge Tabitha und Marion hat – spielte 1992 an der Seite des heute 61-jährigen Schauspielers in der romantischen Komödie 'Honeymoon in Vegas' mit. Und Sarah Jessica hat nun […] (00)
vor 1 Stunde
Elon-Musk-Graffito in Bukarest
Berlin (dpa) - Deutsche Unternehmen ziehen sich teilweise von der Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk zurück. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 602 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 58 Prozent der befragten Firmen, die X nutzen, posten dort weniger oder gar nicht mehr. Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) veröffentlicht auf X (ehemals Twitter) […] (00)
vor 24 Minuten
Die Reifen zum Durchdrehen bringen mit den game Sales Awards im Juni
Einen Titel zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche mit seinem game Sales Award im Juni aus. Für über 200.000 verkaufte Exemplare in Deutschland bekommt „Mario Kart World“ den Platin-Award. Das Rennspiel wurde im Juni zum Verkaufsstart der Nintendo Switch 2 veröffentlicht und unter anderem im Bundle mit der Konsole verkauft. Der neue Titel bietet neben neuen Spielmodi und einer […] (00)
vor 31 Minuten
«Mountainhead» bald auch in Deutschland bei Sky
Der Film ist prominent besetzt mit Steve Carell in der Hauptrolle. Der HBO-Film Mountainhead von Emmy-Gewinner Jesse Armstrong («Succession») startet am 30. August in Deutschland auf Sky Cinema Premiere und ist mit Sky und WOW abrufbar. Steve Carell, Jason Schwartzman, Cory Michael Smith und Ramy Youssef treffen sich hier als milliardenschwere Tech-Bosse in einem abgelegenen Luxus-Domizil in den Bergen, während die Welt eine große Krise […] (00)
vor 3 Stunden
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, Café-Besuchen, Familien und Freunden. Bundestrainer Christian Wück und seine Assistentinnen Saskia Bartusiak und Maren Meinert grübelten derweil über die Analyse des Schweden-Debakels und den Viertelfinalgegner Frankreich. Im DFB-Team haben sich bei der Europameisterschaft einige Baustellen aufgemacht - es […] (00)
vor 59 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Bitcoin hat offiziell erneut die Preisfindung begonnen und wird zum Zeitpunkt des Schreibens knapp unter 122.000$ gehandelt. Nach Monaten der Konsolidierung und mehreren gescheiterten Ausbruchsversuchen haben die Bullen endlich die volle Kontrolle zurückgewonnen. Der Ausbruch über das vorherige Allzeithoch bei etwa 112.000$ wurde von einer explosiven Dynamik gefolgt, und Investoren […] (00)
vor 25 Minuten
Vorsicht beim Hauskauf!
Rednitzhembach, 14.07.2025 (lifePR) - Der Kauf eines Hauses ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Doch versteckte Mängel wie Schimmelpilz, Hausschwamm oder feuchte Mauern können den Traum vom Eigenheim schnell in einen Albtraum verwandeln. Bautenschutz katz GmbH ist der Experte für Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung und bietet seit 1982 professionelle Lösungen, um solche Probleme zu erkennen und nachhaltig zu beheben. Hier […] (00)
vor 2 Stunden
 
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine umfassende Staatsreform, wie sie die […] (01)
Deutsche Backpackerin in Australien lebend gefunden
Perth (dpa) - Wenige Tage nach ihrer Rettung aus der australischen Wildnis hat sich eine deutsche […] (00)
Plädoyers im Prozess Alfons Schuhbeck
München (dpa) - Eigentlich, so sagt Alfons Schuhbeck, wollte er «immer positiv da sein für die […] (05)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits schwachen Start in den […] (00)
Hailey und Justin Bieber
(BANG) - Justin und Hailey Bieber feiern gemeinsam sein neues Album 'Swag'. Der 31-jährige […] (01)
«Shiny Happy People» startet Ende Juli
Die dreiteilige Doku-Serie über Teen Mania ist in wenigen Tagen zu sehen. Prime Video hat den […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Eriksholm: The Stolen Dream – Echte Kleidung & irre Details im neuen Gameplay
Manchmal sind es die leisen Töne, die am lautesten nachhallen. Nachdem Entwickler River End […] (00)
 
 
Suchbegriff