
Hackerangriff bei PayPal: 35 Tausend Kunden betroffen

Am 8. Dezember 2022 ereignete sich ein Hackerangriff auf das weltweit bekannte Online-Zahlungssystem PayPal, bei dem über 35.000 Kundinnen und Kunden betroffen waren. Der Angriff wurde durch eine Sicherheitslücke in den Systemen ermöglicht, die von den Hackern ausgenutzt wurden.
Als Reaktion auf den Angriff stellte PayPal sofort seine Systeme sicher und setzte alle erforderlichen Maßnahmen zur Überprüfung und Beseitigung der Sicherheitslücke um. Die betroffenen Kunden wurden informiert und aufgefordert, ihre Konten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine unauthorisierten Transaktionen stattgefunden haben.
PayPal arbeitete eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die Umstände des Angriffs zu untersuchen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Untersuchung ergab, dass keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen gestohlen wurden.
Trotzdem warnte PayPal seine Kunden, vorsichtig mit ihren Online-Konten umzugehen und regelmäßig ihre Kontobewegungen zu überprüfen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Die Kunden wurden auch dazu ermutigt, starke und einzigartige Passwörter zu verwenden und ihre Konten auf mögliche unauthorisierte Aktivitäten zu überwachen.
PayPal entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten, die durch den Angriff verursacht wurden, und versicherte seinen Kunden, dass sie alles tun werden, um solche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Als zeitnahe Reaktion auf den Angriff wurde auch die Sicherheit des gesamten Systems verbessert, um eine Wiederholung zu verhindern.