Grüne: CSU weckt mit Obergrenze-Forderung falsche Erwartungen

04. Januar 2016, 06:57 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Forderung des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer nach einer konkreten Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen pro Jahr sorgt für Kritik beim Koalitionspartner SPD wie auch der Opposition.

«Zahlen-Spekulationen bringen keinen weiter. Sie sind sogar kontraproduktiv. Damit weckt Seehofer bewusst falsche Erwartungen, von denen er selbst weiß, dass sie nicht einzuhalten sind», sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter den «Ruhr Nachrichten».

Seehofer hatte vor der Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten, die an diesem Mittwoch in Wildbad Kreuth beginnt, seine Forderungen nach einer Obergrenze erstmals konkretisiert. Die Schwesterpartei CDU und der Koalitionspartner SPD setzen sich ebenfalls dafür ein, dass die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge 2016 deutlich reduziert wird, ohne dabei auf Obergrenzen zu dringen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat wiederholt deutlich gemacht, dass sie eine Obergrenze für unvereinbar mit dem Grundgesetz hält.

Die nun vom CSU-Parteichef ins Spiel gebrachte konkrete Höchstzahl an neu ankommenden Flüchtlingen stößt auch bei der SPD auf deutlichen Widerstand. «Horst Seehofer kündigt den ohnehin brüchigen Burgfrieden der Union in der Flüchtlingspolitik auf», sagte SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel der «Passauer Neuen Presse» (Montag). «Der Streit in der Union belastet die Arbeit der Regierung.»

Es macht nach Meinung Schäfer-Gümbels keinen Sinn, sich über Zahlen auszulassen: «Herr Seehofer kann nicht einmal sagen, wie eine solche Obergrenze praktisch funktionieren soll. Soll das mit Waffengewalt durchgesetzt werden?»

Die Linkspartei forderte von der großen Koalition stattdessen eine Kursänderung in der Flüchtlingspolitik. «Wichtiger als immer wieder über Obergrenzen zu schwadronieren, wäre es, dafür zu sorgen, dass die Menschen in den Flüchtlingslagern im Nahen Osten nicht hungern und frieren müssen», sagte Fraktionschefin Sahra Wagenknecht den «Ruhr Nachrichten» (Montag).

Unterstützung erhielt Seehofer dagegen von seiner Parteifreundin Gerda Hasselfeldt. «Die Zahl ist abgeleitet von den Erfahrungen der vergangenen Jahre. Wir können nur so viele Menschen aufnehmen, wie wir sie auch gut unterbringen und integrieren können», sagte die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag der «Passauer Neuen Presse» (Montag).

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach sagte der «Bild»-Zeitung: «Es ja richtig ist, dass unser Asylrecht weder eine zahlenmäßige Begrenzung noch Quoten kennt.» Doch: «Das bedeutet allerdings keineswegs, dass wir völlig schrankenlose Aufnahmekapazitäten und eine unbegrenzte Integrationskraft in die Gesellschaft und auf den Arbeitsmarkt hätten.»

Migration / Flüchtlinge / Parteien / CSU / Deutschland
04.01.2016 · 06:57 Uhr
[0 Kommentare]
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Rund eine Woche nach den tödlichen Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Im besonders betroffenen Gebiet Kerr County zählen die Behörden mittlerweile 103 Tote, darunter 36 Kinder. Nach übereinstimmenden Medienberichten kamen in Texas insgesamt rund 130 Menschen durch die Fluten ums Leben, zudem werden weiterhin viele vermisst. Die Gefahr ist bislang nicht […] (04)
vor 12 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 10 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 5 Stunden
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue Ghost of Yōtei gibt es stylishe Konsolen-Cover, aber nur für die PS5 Pro. Dabei hoffen viele Fans seit Jahren auf Zubehör für die ursprüngliche PlayStation 5. Stattdessen bekommen Slim und Pro neue Optionen. Hat Sony die PS5-Spieler der ersten Stunde schlichtweg vergessen? In sozialen Netzwerken häufen […] (00)
vor 12 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 8 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 1 Stunde
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 12 Stunden
 
Vereinte Nationen (Archiv)
Paris - Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern werden in die Welterbeliste aufgenommen. Das […] (02)
Sommer-Pause
Offenbach (dpa) - Während sich der Süden Deutschlands über bestes Ausflugswetter mit Sonne und […] (01)
Polizei (Archiv)
Grainau - Ein 33-jähriger Mann und sein 6-jähriger Sohn, die seit dem 5. Juli im Eibsee […] (00)
Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe
Schwangau/Paris (dpa) - Für Bayern wird mit der Entscheidung der UN-Kulturorganisation Unesco in […] (05)
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Michelle Trachtenbergs Partner Jay Cohen hat nach dem Tod der Schauspielerin sein […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
In Übereinstimmung mit einer bullishen Handelswoche stiegen die Preise von Sui (SUI) um über […] (00)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (00)
 
 
Suchbegriff