Eulerpool News

Große Erwartungen: CDU, CSU und SPD starten Koalitionsgespräche

10. März 2025, 16:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News
CDU, CSU und SPD starten Koalitionsgespräche mit 16 Arbeitsgruppen, um einen schwarz-roten Vertrag zu erarbeiten, während Unionsfraktionschef Merz schnelle Ergebnisse innerhalb von zehn Tagen erwartet. Die neue Koalition strebt eine harmonischere Arbeitsatmosphäre an, im Gegensatz zu den gescheiterten Ampel-Verhandlungen.

Der politische Betrieb in Berlin nimmt Fahrt auf, denn CDU, CSU und SPD haben die Details für einen möglichen schwarz-roten Koalitionsvertrag in der Pipeline. Unionsfraktionschef Friedrich Merz berichtete vor den CDU/CSU-Abgeordneten, dass ab Donnerstag in den Koalitionsverhandlungen 16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern installiert werden sollen. Die Zusammensetzung der Gruppen spiegelt das Kräfteverhältnis wider: Sieben Vertreter von der SPD, sechs von der CDU und drei von der CSU.

Obwohl die SPD noch keine endgültige Bestätigung zur Anzahl und Besetzung der Teams gegeben hat, sollen die letzten Feinabstimmungen bis zum Abend abgeschlossen sein. Merz betonte, dass in kürzester Zeit Ergebnisse erwartet werden, genauer gesagt binnen zehn Tagen. Diese sportlichen Ziele dürften Hauptstadtjournalisten auf eine spannende Suche nach Informationen im Regierungsviertel schicken.

Interessant ist der Vergleich mit den jüngst gescheiterten Ampel-Verhandlungen, bei denen 22 Arbeitsgruppen am Start waren, jedoch mit unterschiedlicher Personaldichte. Dort waren es jeweils 100 Verhandler pro Partei.

Der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, rief zur Eile auf. Für ihn steht fest: „Dampf machen“ ist angesagt. Der Optimismus der Union zielt darauf ab, das Vertrauen der Mitte des Parlaments zurückzugewinnen, zumal die Ampel als von Zwist geprägt galt. Die neue Arbeitskoalition soll hingegen eine andere Atmosphäre verbreiten.

Ein straffes Koordinatensystem soll zum Erfolg führen: Jede Arbeitsgruppe wird eng mit einer Steuerungsgruppe interagieren, die darauf achtet, dass keine Details verloren gehen, wohl aber Fokus auf die großen Themen bleibt. Dies soll Streitigkeiten, wie sie in der Vergangenheit der Fall waren, vermeiden und für Klarheit sorgen.

Politics
[Eulerpool News] · 10.03.2025 · 16:54 Uhr
[0 Kommentare]
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das Finanzpaket und damit neue Schulden stimmen. "Es ist natürlich eine große Entscheidung. Es geht um viel Geld und es fällt niemandem leicht", sagte Kretschmer am Freitag den Sendern RTL und ntv. Dafür müsse man es aber "richtig austarieren". Kretschmer: "Es ist die richtige Entscheidung, dass wir uns […] (00)
vor 5 Minuten
Diese Einführung vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der professionellen Poolpflege, von der Bedeutung der Wasserpflege über bewährte Techniken bis hin zu saisonalen Anpassungen. Zusätzlich werden innovative Lösungen zur Energieeinsparung und umweltfreundliche Alternativen vorgestellt, die eine nachhaltige Poolnutzung ermöglichen. Experten-Tipps zur optimalen Dosierung von Pflegemitteln und zur effizienten Nutzung von […] (00)
vor 33 Minuten
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 21 Minuten
Saber Interactive und 3D Realms geben bekannt, dass die Anshar Studios an dem Shooter Painkiller (PS5, Xbox Series, PC) arbeiten. Gefangen im Fegefeuer erhältst du die Chance auf Erlösung, doch nur, wenn du Azazel und seine Dämonenarmeen aufhältst. In der Rolle eines Engels kämpfst du dich durch düstere, gotisch inspirierte Umgebungen und stellst dich Horden feindlicher Kreaturen sowie Azazels […] (00)
vor 38 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 20. März 2025
Wie lief das Hinspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien? Punktete «Marie Brand» mit einer Wiederholung? Das Hinspiel der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Italien endete 2: 1 und Das Erste erreichte 8,16 Millionen Zuschauer. Die von Tom Bartels kommentierte Partie sicherte sich 33,9 Prozent bei allen sowie 36,8 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Unterdessen […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 3 Stunden
Mehr Wirtschaftswachstum durch weniger Feiertage?
Ein Arbeitstag mehr – Milliarden für die Wirtschaft? Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat eine kontroverse Idee ins Spiel gebracht: Die Abschaffung eines Feiertags in Deutschland könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) signifikant steigern. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat berechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag die Wirtschaftsleistung um bis zu 8,6 Milliarden […] (00)
vor 17 Minuten
Erster Fluss flächendeckend von der Mündung bis zur Quelle auf Mikroplastik beprobt
Karlsruhe, 21.03.2025 (PresseBox) - Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere Ortschaften, Industriegebiete, Naturschutzgebiete. Sie ist die Lebensader rund um Karlsruhe und beherbergt eine weitreichende Tier- und Pflanzenwelt. Die Rede ist von der Alb. Die Alb war […] (00)
vor 2 Stunden
 
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung […] (00)
Sudans de-facto-Staatschef al-Burhan
Khartum/Port Sudan (dpa) - Die sudanesische Armee hat nach Regierungsangaben den […] (01)
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt […] (00)
Weberin Svenja Suhr fertigt Wolle aus Hundehaaren
Oranienburg (dpa) - Svenja Suhr legt sich ein selbst gestricktes Dreieckstuch mit Blattmuster über […] (00)
„Returnal“-Macher packen aus: Warum der Sony-Deal Saros überhaupt erst möglich gemacht hat
Manchmal ist es wie im Gaming: Man steht vor einer besonders schweren Herausforderung – kein […] (00)
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und […] (04)
Warum Anleger wochenlang auf Barren warten müssen
Physisches Gold wird knapp – und teurer Wer heute physisches Gold in London kaufen will, […] (01)
Siri hat weiterhin Probleme einfache Fragen zu beantworten
Vor 14 Jahren wurde Sprachassistentin Siri auf dem iPhone 4S gestartet und noch immer fällt es […] (01)
 
 
Suchbegriff