Griechenland stößt in der Migrationskrise an seine Grenzen

27. Februar 2016, 16:00 Uhr · Quelle: dpa

Athen (dpa) - Der beständige Zustrom weiterer Migranten und die Sperrung der mazedonischen Grenze bringen Griechenland an die Grenzen seiner Handlungsfähigkeit. Die Aufnahmezentren sind überfüllt und mehr als 25 000 Flüchtlinge irren griechischen Medien zufolge durch das Land.

In dieser Situation droht dem wirtschaftlich wichtigen Tourismus ein Rückschlag, weil Urlauber ihre Reisen stornieren. Obwohl weiterhin täglich mehr als tausend Flüchtlinge von der Türkei zu den griechischen Inseln übersetzen, wurden nur 500 per Fähre in der Hafenstadt Piräus weitergebracht. Die meisten müssen vorerst auf den Inseln bleiben und auf Fähren im Hafen übernachten. Damit soll griechischen Medien zufolge die Lage auf dem Festland entspannt werden.

Wegen der Flüchtlingskrise verzeichnet die Touristikbranche einen starken Rückgang der Buchungen sowie einen Anstieg der Stornierungen gebuchter Reisen. Nach einem Bericht der Athener Tageszeitung «Kathimerini» sind vor allem die Inseln in der östlichen Ägäis betroffen, zu denen die Flüchtlinge von der Türkei aus übersetzen. Die Buchungen auf Lesbos seien im Vergleich zum Vorjahr um 90 Prozent eingebrochen; auf Samos betrage der Rückgang 40 Prozent.

Der Tourismus trägt rund 25 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Sein Rückgang würde das finanziell angeschlagene Land weiter schwächen. Hinzu kommen die eigentlichen Kosten der Flüchtlingskrise. Die Ausgaben für den Aufbau von Auffanglagern und Registrierzentren (Hotspots) und die Versorgung der Menschen würden alleine für das Jahr 2015 auf eine halbe Milliarde Euro geschätzt, berichtet das griechische Finanzmagazin «Capital».

Trotz der Zusatzkosten der Migrationskrise pocht der Internationale Währungsfonds (IWF) auf die Umsetzung der in Griechenland heftig umkämpften Reformen, die im Gegenzug für Finanzhilfen vereinbart worden waren. Dem IWF bereite die Bereitschaft vieler EU-Länder Sorgen, Griechenland wegen der Flüchtlingskrise bei den Sparauflagen für das dritte Rettungspaket stärker entgegenzukommen, schreibt das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Das könnte zum Beispiel die Rentenreform betreffen.

Der IWF rechne damit, dass Athen bereits Ende März Schwierigkeiten haben werde, seine Schulden zu bedienen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble äußerte sich auf eine entsprechende Nachfrage zurückhaltend. Griechenland befinde sich in einer «außergewöhnlich schwierigen Situation. Beides kommt jetzt zusammen», sagte er zum Abschluss des G20-Treffens in Shanghai mit Blick auf die Flüchtlings- und die Finanzkrise des Landes.

Migration / Flüchtlinge / Finanzen / Griechenland
27.02.2016 · 16:00 Uhr
[1 Kommentar]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 10 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 2 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 25 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht im Zollstreit mit den USA die Kanadier […] (01)
FDP
Berlin (dpa) - Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will der bisherige FDP-Fraktionschef Christian […] (03)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Millionen Menschen auf Kuba sind den zweiten Tag in Folge ohne Strom. Am […] (00)
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Führende Mitglieder der Huthi-Miliz im Jemen sind nach den US-Luftangriffen aus […] (08)
Paris Hilton
(BANG) - Paris Hilton kann nicht genug von ihrem Pop-Hit 'Stars Are Blind' bekommen. Die 44- […] (06)
Rheinmetall im Höhenflug – Milliardenaufträge treiben Konzern zu neuen Rekorden
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall setzt seinen atemberaubenden Wachstumskurs fort. […] (00)
Neue Folge - wieder erfolgreich: Goodbye Deutschland!
Nach einer Wiederholung, einer neuen Folge und noch einer Wiederholung, entscheidet sich VOX für eine neue […] (00)
Biathlon Weltcup in Pokljuka
Pokljuka (dpa) - Die deutsche Mixedstaffel hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Slowenien […] (02)
 
 
Suchbegriff