GPSoverIP geht neue Wege: Digitale Strategie statt bauma 2025
Auch ohne Messeauftritt auf der bauma 2025 bleibt GPSoverIP mit seinen innovativen Telematiklösungen ein unverzichtbarer Partner für die Bauindustrie.
Schweinfurt, 14.03.2025 (PresseBox) - Die bauma 2025 in München, die Weltleitmesse für die Bau- und Baumaschinenindustrie, findet ohne die Präsenz von GPSoverIP statt. Doch auch ohne Messeauftritt bleibt das Unternehmen ein unverzichtbarer Partner für die Bauindustrie - mit einer starken Digitalstrategie, die auf maßgeschneiderte Telematiklösungen und direkten Kundenkontakt setzt. Der Verzicht auf die bauma ist ein bewusster Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Digitalisierung der Branche.
„Die bauma ist eine wichtige Plattform für Innovationen, aber wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Baubranche nicht nur in Messen, sondern auch in digitaler Kommunikation und individueller Beratung liegt. Mit unserer Entscheidung, auf den Messeauftritt zu verzichten, können wir unsere digitalen Lösungen gezielter und direkter zu unseren Kunden bringen“, erklärt André Jurleit, Geschäftsführer von GPSoverIP. „Mit digitalen Präsentationen und maßgeschneiderten Beratungsgesprächen wollen wir aktiv zur Weiterentwicklung der Baubranche beitragen und unseren Kunden Lösungen anbieten, die sie effizienter und zukunftssicher machen.“
Digitalisierung der Baustelle: Innovation durch Telematik
GPSoverIP bietet bewährte Telematiksysteme, die Bauunternehmen und Flottenbetreiber weltweit bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Betriebsprozesse unterstützen. Das GPSauge MI6 ist eine leistungsstarke Telematiklösung, die durch sekundengenaue Ortung, induktiven Telemetrie-Abgriff und hohe Kompatibilität mit verschiedenen Bus-Systemen maximale Transparenz und Kontrolle über Bau- und Nutzfahrzeuge bietet. Zudem ermöglicht es die gesetzeskonforme Archivierung von Tachodaten und die Erfassung umliegender Infrastrukturen durch BLE-LR-Technologie.
Für Unternehmen, die einen einfachen Einstieg in die Telematik suchen, bietet GPSoverIP mit dem GPSauge OBD eine Plug-and-Play-Lösung. Die kompakte Einheit lässt sich schnell und unkompliziert installieren und liefert präzise Fahrzeugdaten in Echtzeit – ideal für kleinere Fuhrparks oder Unternehmen, die erste Schritte in Richtung digitale Vernetzung gehen.
Die digitale Zukunft der Bauindustrie gestalten
Mit seinen innovativen Telematiklösungen nimmt GPSoverIP eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation der Bauindustrie ein. „Unsere Lösungen sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind Teil der Vision einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft für die Bauwirtschaft. Wir wollen nicht nur Technologie verkaufen, sondern die Branche bei ihrer digitalen Entwicklung aktiv begleiten“, betont Jurleit.
Weitere Informationen zu den Telematiksystemen von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.