Google erweitert KI-Werkzeugkasten: Gemini jetzt mit interaktivem 'Canvas'-Feature
Google hat sein KI-System Gemini um die innovative Funktion 'Canvas' erweitert, welche Nutzern ermöglicht, die von der Künstlichen Intelligenz generierten Inhalte sowohl zu bearbeiten als auch zu optimieren. Diese Neuerung bietet einen interaktiven Bereich, der den kreativen Umgang mit den Ergebnissen der KI erleichtert und wird zunächst auf Englisch zur Verfügung stehen. Wie angekündigt, sollen andere Sprachen wie Deutsch zeitnah folgen.
Traditionell basieren Systeme wie Gemini und ChatGPT auf sogenannten 'Prompts', d.h. präzisen Texteingaben, welche die KI anweisen, spezifische Antworten oder Informationen zu liefern. 'Canvas' ergänzt dieses Konzept durch interaktive Anpassungsmöglichkeiten: So können etwa Überschriften oder der Stil eines Textes direkt verändert werden, ohne dass dafür ein neuer Prompt nötig ist.
Ein einfacher Klick kann einen Text kindgerechter, prägner oder informeller gestalten. Darüber hinaus eröffnet 'Canvas' eine neue Dimension, indem es neben der Texterstellung auch zur Programmierung von Webseiten und Apps genutzt werden kann. Neben der Programmierung selbst steht das Tool zudem mit Debugging-Funktionen zur Seite und erklärt bestehenden Programmcode.
Diese Funktionen könnten Google helfen, sich im hart umkämpften KI-Markt gegenüber Rivalen wie OpenAI, Microsoft und der aufstrebenden chinesischen Konkurrenz wie DeepSeek zu behaupten.