Gerichte verurteilen immer weniger Menschen

14. Januar 2015, 17:22 Uhr · Quelle: dpa

Wiesbaden (dpa) - Ob bei Jungen oder Alten - die Zahl der Verurteilten in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Statistik 2007 gesunken. Die Gerichte verhängten 2013 gegen rund 755 900 Angeklagte eine rechtskräftige Haft-, Bewährungs-, Geld- oder Jugendstrafe.

Das waren 2 Prozent weniger als im Vorjahr und 16 Prozent weniger als 2007, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Bei Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) und Heranwachsenden (18 bis 20 Jahre) betrug der Rückgang in der Zeitspanne von 2007 bis 2013 sogar ein Drittel.

DAS ALTER DER VERURTEILTEN: Dennoch wurden - gemessen an der gesamten Altersgruppe der Bevölkerung - Jüngere wieder häufiger verurteilt als Ältere. So kamen auf 100 000 erwachsene Einwohner (ab 21 Jahre) 822 rechtskräftige Verurteilungen. Bei den Jugendlichen war es etwa ein Viertel mehr (1095), bei den Heranwachsenden knapp dreimal so viele (2280). «Generell gilt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung im Alter von Anfang bis Mitte 20 am höchsten ist», stellen die Statistiker fest. «Danach geht sie kontinuierlich zurück.»

DIE DELIKTE: Mehr als jeder Fünfte (21 Prozent) wurde wegen eines Delikts im Straßenverkehr verurteilt. Alle Straftaten gegen das Vermögen zusammengerechnet - von Diebstahl über Unterschlagung bis Betrug - machten 46 Prozent aus. Der Anteil der Straftaten gegen Menschen - von Beleidigung über Körperverletzung bis zum Tötungsdelikt - lag bei 16 Prozent. Unter die übrigen Straftaten fallen etwa die rund 53 100 Verurteilungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

DIE STRAFEN: Die Geldstrafe ist weiterhin die häufigste strafrechtliche Sanktion - fast drei Viertel aller Verurteilten mussten eine bezahlen. 17 Prozent der Verurteilten bekamen einer Freiheits- oder Jugendstrafe. Dabei erhielten fast sieben von zehn die Gelegenheit, eine Inhaftierung durch eine erfolgreiche Bewährungszeit zu vermeiden. Neun Prozent aller Verurteilten wurden mit sogenannten Zuchtmitteln und Erziehungsmaßregeln nach dem Jugendstrafrecht sanktioniert, wie Weisungen, Arbeitsauflagen oder Jugendarrest.

81 Prozent der Verurteilten sind Männer. Rund 185 000 der Verurteilten hatten keine deutsche Staatsangehörigkeit (24,5 Prozent).

DIE URSACHEN: Der Kriminologe Christian Pfeiffer sieht einen Grund für den Rückgang in dem Wandel der Erziehungskultur. «Die Gewaltkriminalität nimmt auch deshalb ab, weil die Eltern weniger prügeln», sagte der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) in Hannover der Deutschen Presse-Agentur.

Hinzu kämen die soziale Stabilisierung aufgrund des Rückgangs der Arbeitslosigkeit sowie die bessere Integration von jungen Migranten. Darüber hinaus hätten die generell guten Aufklärungsquoten der Polizei eine abschreckende Wirkung. Der Wiesbadener Kriminalpsychologe Rudolf Egg nennt als Ursache den demographischen Wandel. «Kriminalität ist überwiegend eine Angelegenheit junger Männer», betonte Egg.

Justiz / Kriminalität / Strafvollzug / Statistik
14.01.2015 · 17:22 Uhr
[14 Kommentare]
Eisbachwelle weiterhin gesperrt
München (dpa) - Nach einem schweren Unfall bleibt die bei Surfern beliebte Eisbachwelle in München vorerst gesperrt. Wie lange das Verbot aufrechterhalten werde, lasse sich aktuell nicht abschätzen, sagte eine Sprecherin der Stadt München. Eine 33 Jahre alte Surferin war am Mittwoch vergangener Woche auf dem reißenden Bach am Englischen Garten verunglückt. Beim Sturz vom Board hatte sich die an […] (00)
vor 2 Minuten
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, dass dies nicht immer so war, sondern es auf dem roten Planeten eins regnete und schneite. Die Ergebnisse können auch neue Erkenntnisse über die Geschichte der Erde liefern. Regen und Schnee auf dem Mars? Die Debatte, ob es auf dem Mars einst eher warm und nass oder wie heute trocken und kalt war, […] (00)
vor 1 Stunde
Chucca-Bar auf Mallorca abgebrannt
Palma (dpa) - Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. «Es ist alles bis auf die Grundmauern abgebrannt», sagte der Betreiber des «Chucca» an der Playa de Palma. Zuerst hatten die «Mallorca Zeitung» und das «Mallorca Magazin» berichtet. Die Polizei teilte mit, sie habe Ermittlungen […] (00)
vor 10 Minuten
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
Florence Pugh
(BANG) - Florence Pugh sprach darüber, dass sie sich bei den 'Thunderbolts'-Dreharbeiten dafür eingesetzt habe, um einen rekordverdächtigen Stunt machen zu können. Die 29-jährige Schauspielerin spielt die Rolle der Yelena Belova in dem neuen Marvel-Film und hält jetzt einen Guinness-Weltrekord, nachdem sie für die Dreharbeiten verlangte, vom malaysischen Merdeka-118-Turm, der das zweithöchste […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (00)
vor 31 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Angesichts der Markterholung hat Cardano (ADA) einen täglichen Anstieg von 5% verzeichnet, um das $0,66-Niveau erneut zu testen. Die jüngste Kursentwicklung hat die Kryptowährung aus einer bullischen Formation ausbrechen lassen, was ADA in eine wichtige Widerstandszone bringen könnte. Cardano-Ausbruch zielt auf 27% Bewegung Am Dienstag folgte Cardano dem Preissprung von […] (00)
vor 1 Stunde
Fröhliches Kinderlachen in der Grundschule Brüsewitz
Schwerin/Brüsewitz, 23.04.2025 (PresseBox) - Die Grundschule Brüsewitz freut sich über eine großzügige Spende des regionalen Energieversorgers WEMAG, der zwei Pausen-Spielboxen bereitgestellt hat. Diese Initiative wurde durch das Engagement des Bürgermeisters der Gemeinde, Alexander Dutz, ermöglicht, der den Kontakt zur WEMAG hergestellt hat. Die Schule hatte zuvor ihren Bedarf angemeldet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sitze mit Logo des FC Schalke 04 (Archiv)
Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 und Cheftrainer Kees van Wonderen gehen zum Saisonende […] (00)
Delegierte auf SPD-Parteitag werben für 15 Euro Mindestlohn (Archiv)
Köln - Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, wirft der SPD in […] (00)
Ukrainische Flagge (Archiv)
München - Die Ukraine könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Rohstoffversorgung der EU […] (04)
Apple-Logo auf einem Computer (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat Millionenstrafen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets […] (00)
Neuer Siri Entwicklungschef nimmt erhebliche interne Anpassungen vor
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman nimmt der neue Siri Chef Mike […] (00)
Days Gone Remastered: Next-Gen-Optik trifft Barrierefreiheit – so cool kann Inklusion sein
Wer dachte, Days Gone Remastered wäre nur ein grafisches Upgrade für die PS5, hat sich mächtig […] (00)
The Voice tauscht Coaches komplett aus
In der 15. Staffel kehrt unter anderem Shirin David zum Format zurück, die vor zwei Jahren ihr TVOG-Debüt […] (05)
Khloé Kardashian
(BANG) - Khloé Kardashian verkündete, dass sie an einer brandneuen Reality-TV-Show arbeitet. […] (00)
 
 
Suchbegriff