Investmentweek

Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit

26. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit
Foto: InvestmentWeek
Signal-App auf Regierungshandys: Obwohl nicht für vertrauliche Kommunikation zugelassen, nutzten Trumps Minister den Messenger offenbar für die Abstimmung eines Militärschlags – inklusive Taktik und Pressearbeit.
Ein Reporter von The Atlantic landet versehentlich in einer Chatgruppe, in der Trumps Minister über einen Militärschlag gegen die Huthi sprechen. Jetzt ermittelt Washington – und selbst Republikaner verlangen Konsequenzen.

Ein falscher Klick mit echten Folgen

Wer hätte gedacht, dass ein US-Militärschlag fast von einem Journalisten live mitverfolgt wird – und das nicht durch einen Leak, sondern durch eine Einladung in einen Gruppenchat?

Genau das ist passiert. Jeffrey Goldberg, Chefredakteur von The Atlantic, war plötzlich Teil eines Signal-Chats, in dem ranghohe Mitglieder der Trump-Regierung über einen geplanten Angriff auf die Huthi im Jemen diskutierten. Ort des Geschehens: kein Sitzungssaal, sondern die Messenger-App Signal.

Taktik, Zeitplan – alles im Chat

Goldberg wurde nicht nur stiller Mitleser. Er dokumentierte minutiös, was in der Gruppe vor sich ging: Strategien, Kommunikationslinien, konkrete Abläufe für den Angriff.

Dabei nennt er Namen: Verteidigungsminister Pete Hegseth, Außenminister Marco Rubio, Vizepräsident J.D. Vance – allesamt dabei. Die Gespräche reichten von militärischer Planung bis zur Frage, wie man die mediale Reaktion steuern wolle. Das Pikante daran: Signal ist für diesen Zweck überhaupt nicht zugelassen.

Demokraten wittern Staatsversagen

Jack Reed, demokratischer Senator und Militärexperte, nennt den Vorfall „eine der ungeheuerlichsten Sicherheitslücken, die ich je erlebt habe“. Er fordert Aufklärung – schnell und umfassend. Auch der demokratische Fraktionschef Chuck Schumer spricht von „amateurhaftem Verhalten“.

Jeffrey Goldberg, Chefredakteur von „The Atlantic“: Durch eine simple Fehlbedienung wurde der Journalist Teil einer vertraulichen Chatgruppe – und legte mit seinem Artikel eine der peinlichsten Sicherheitslücken der US-Regierung offen.

Und Hillary Clinton nutzt die Gelegenheit für einen Seitenhieb. Auf X schreibt sie trocken: „Das soll wohl ein Scherz sein.“ Eine ironische Anspielung auf Trumps Angriffe gegen sie im Jahr 2016, als er ihr wegen privater E-Mail-Kommunikation Sicherheitsversagen vorwarf.

Verteidigungsminister unter Druck

Pete Hegseth wiegelt ab. Am Flughafen in Hawaii spricht er von „Fake News“ und „Lügenjournalismus“. Kriegspläne seien nie getextet worden. Statt zu erklären, beschimpft er den Journalisten – ganz im Stil der Trump-Administration.

Dabei widerspricht ihm der eigene Sicherheitsrat: Der Sprecher Brian Hughes bestätigt, der Chat sei sehr wahrscheinlich echt. Man werde den Vorfall nun intern untersuchen.

Republikaner gehen auf Distanz

Selbst innerhalb der eigenen Reihen wächst der Unmut. Don Beyer, republikanischer Abgeordneter, spricht von einer „der dümmsten Sicherheitsverletzungen der Geschichte“.

Und fordert, dass Konsequenzen gezogen werden müssen – auch personell. Ein derart fahrlässiger Umgang mit Militärinformationen sei unverantwortlich und gefährlich.

Trump bleibt vage – und teilt lieber Memes

Donald Trump selbst gibt sich ahnungslos. Er habe von dem Chat nichts gewusst, sei aber ohnehin „kein Fan“ von The Atlantic.

Statt Klarstellung folgt ein Retweet: Elon Musk verbreitet die flapsige Bemerkung, dass der beste Ort zum Verstecken einer Leiche Seite zwei des Magazins sei – weil dort angeblich niemand hinschaut. Für manche ein Lacher, für andere der Tiefpunkt politischer Ernsthaftigkeit.

Wenn Regierung Kommunikation mit Gruppenchats verwechselt

Der Vorfall ist mehr als eine peinliche Panne. Er zeigt, wie sorglos in Teilen der US-Regierung mit sensiblen Informationen umgegangen wird. Dass ein Militärschlag gegen eine ausländische Miliz über einen öffentlichen Messenger diskutiert wird – und versehentlich ein Journalist mitliest –, dürfte nun auch die internationale Sicherheitsgemeinschaft aufhorchen lassen.

Politik
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
Königin Sonja von Norwegen
Oslo (dpa) - Die norwegische Königin Sonja (87) ist mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden. Wie der norwegische Hof mitteilte, wurde die Königin aufgrund von Atembeschwerden ins Universitätskrankenhaus in Oslo eingeliefert. Dem Rundfunksender NRK zufolge kam Sonja am späten Montagabend im Krankenhaus an. Am Dienstag wurde die Königin um die Mittagszeit wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Das teilte das Königshaus mit. […] (00)
vor 6 Minuten
Joe Exotic und Jorge
(BANG) - Joe Exotic hat im Gefängnis seinen Mithäftling Jorge Flores Maldonado geheiratet. Der 'Tiger King'-Star sitzt aktuell eine 21-jährige Haftstrafe ab, nachdem er seine Erzrivalin Carole Baskin von einem Auftragsmörder umbringen lassen wollte. Hinter Gittern hat der 62-jährige Reality-Star jetzt offenbar seine große Liebe gefunden, denn am Dienstag (22. April) gab Exotic bekannt, dass er […] (00)
vor 2 Stunden
Wer seine Akquisitionskosten senken möchte, greift schnell zu vermeintlich klugen Maßnahmen: Rabattaktionen, kostenlose Proben, Pop-up-Gewinnspiele oder aggressive Telefonaktionen. Auf den ersten Blick wirken solche Aktionen erfolgreich. Die Conversion-Rate steigt, der Traffic wächst, die Zahlen sehen gut aus. Doch Vorsicht – was kurzfristig für Aufwind sorgt, kann langfristig die Marge belasten […] (00)
vor 41 Minuten
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Sony plant angeblich eine neue tragbare PlayStation, die Teil der kommenden Konsolengeneration sein soll - inklusive PlayStation 6. Branchenkenner und Insider KeplerL2 berichtet, dass der Handheld PS5-Spiele dank sogenannter Shader Binary Compatibility grundsätzlich ausführen kann, ohne dass Entwickler ihre Spiele anpassen müssen. Doch trotz dieser Kompatibilität sind Performance-Einbußen möglich: Ohne gezielte […] (00)
vor 14 Minuten
DAZN führt neue In-App-Features ein
Zunächst führt man den Bereich „Scores“ ein, der alle Spiele, Tore, Daten und Highlights auf einen Blick liefern soll. Das Rechte-Portfolio von DAZN wächst im Sommer um eine lukrative Lizenz, denn bekanntlich hatte sich der Streamingdienst die Übertragung der Bundesliga-Konferenz ab der Saisons 2025/26 gesichert. Um das Zuschauererlebnis so angenehm und interessant wie möglich zu gestalten, hat DAZN nun ein Upgrade für seine App angekündigt, […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 1 Stunde
Apple – 2,96 Billionen wert, aber der Glanz bröckelt
Für viele Anleger ist Apple ein Dauerläufer – eine Aktie, die man einfach im Depot hat. Seit dem ersten iPhone hat der Konzern Anleger reich gemacht und sich mit aktuell knapp 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung zur wertvollsten Firma der Welt aufgeschwungen. Doch 2025 mehren sich die Zeichen, dass der Zenit überschritten sein könnte. Quelle: Eulerpool Umsatz und Gewinn stagnieren, das […] (00)
vor 22 Minuten
Lebensmittelechte Hightech-Schläuche Food, Beverage, Pharma & Automation
Gelsenkirchen, 22.04.2025 (PresseBox) - Lebensmittelechte Schläuche für die Fischindustrie: Master-PUR Fishtec Mit der Master-PUR Fishtec Serie stellt die Masterflex Group eine speziell entwickelte Lösung für die Fischindustrie vor. Die lebensmittelechten Schläuche wurden für den Einsatz in landbasierten und Offshore-Aquakulturen konzipiert. Sie ermöglichen reibungslose Transportprozesse, […] (00)
vor 1 Stunde
 
2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?
Wenn die Sonne kräftig scheint, reiben sich Millionen Hausbesitzer die Hände: Jetzt ist jede […] (06)
Militärischer Sicherheitsbereich (Archiv)
Toulouse - Der ehemalige Airbus-Chef Thomas Enders warnt vor einer schleppenden und […] (02)
Papst Franziskus gestorben - Aufbahrung im Vatikan
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner […] (00)
Tilman Kuban (Archiv)
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Tilman Kuban schlägt vor, […] (05)
Marathon: Bungie hebt NDA auf – Alpha-Test startet am 23. April
Wie Bungie nun offiziell bekannt gegeben hat, starten am 23. April 2025 die Alpha-Tests (bis […] (00)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
ZDF zeigt das «Europakonzert»
Der Fernsehsender schaltet am frühen Sonntagmittag nach Bari in Italien. Das Europakonzert 2025 kommt […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale erinnert ein Jahr nach seinem Tod an ihren Stiefvater Roy Battersby. […] (00)
 
 
Suchbegriff