GA-ASI sichert sich EMAR/FR 145-Genehmigung für gesteigerte Wartungseffizienz
General Atomics Aeronautical Systems Inc. (GA-ASI) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der weltweit führende Anbieter von unbemannten Luftfahrtsystemen erhielt von der französischen Military Continuing Airworthiness Authority (DSAE) die begehrte EMAR/FR 145-Zertifizierung. Diese Erlaubnis hebt das Engagement von GA-ASI in puncto Sicherheits- und Compliance-Standards in der militärischen Luftfahrt auf ein neues Niveau und soll künftige Zertifizierungsprozesse deutlich vereinfachen.
Das EMAR-Framework, basierend auf kommerziellen Luftfahrtnormen, sichert die europäische Militärlufttüchtigkeit und wird weltweit anerkannt. Dank der Zertifizierung ist GA-ASI nun berechtigt, EMAR Form 1s auszustellen, die die Wartungsqualität und Lufttüchtigkeit bestärkte Komponenten gewährleisten. Dies gilt speziell für die Instandhaltung in den kalifornischen Einrichtungen Poway und Adelanto, wobei die Instandhaltungsaktivitäten (CAT C) für die Plattformen MQ-9A und MQ-9B abgedeckt werden.
Sam Richardson, Vice President of Sustainment bei GA-ASI, äußerte sich erfreut über diesen Erfolg. Die Genehmigung werde es dem Unternehmen ermöglichen, internationale Kunden effizienter zu bedienen und die Prozesse bei der Lufttüchtigkeit zu optimieren. Diese Entwicklung senkt nicht nur Kosten, sondern verkürzt auch die Dauer künftiger Zertifizierungsprozesse, da viele internationale Kunden diese Anerkennung schätzen und akzeptieren.
Durch die EMAR/FR 145-Genehmigung demonstriert GA-ASI erneut seine Fähigkeit, die anspruchsvollen Erfordernisse des globalen Verteidigungssektors zu erfüllen. Die Anerkennung trägt maßgeblich zur weiteren Expansion des Unternehmens auf globalen Märkten bei, indem sie qualitativ hochwertige und konforme Wartungsdienste für internationale Kunden sicherstellt. Für GA-ASI und seine Kunden ergeben sich durch die Zertifizierung zahlreiche operative und wirtschaftliche Vorteile.
Die Genehmigung reduziert die Überwachungskosten durch effizientere Auditprozesse und bietet den Kunden einen vereinfachten Wartungszertifizierungsprozess, der durch internationale Abkommen zusätzlich gestärkt wird.