Kriminalität

Frau und Kind mit Schrotflinte bedroht - Polizei tötet Mann

17. Februar 2025, 12:22 Uhr · Quelle: dpa
Mann bedroht Frau und Kind mit Waffe
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Polizisten haben hier auf einen Mann geschossen, der seine Lebensgefährtin und das gemeinsame Kind geschlagen und mit einer Schrotflinte bedroht hat. Der 48-Jährige starb nach einer Notoperation im Krankenhaus.
Ein Mann bedroht nahe Freiburg seine Partnerin und das gemeinsame Kind mit einer Waffe. Ein Nachbar reagiert schnell - und rettet das Kind. Polizisten stoppen den Angreifer.

Eichstetten/Freiburg (dpa) - Einschusslöcher in Fensterscheiben zeugen in dem Weindorf Eichstetten am Kaiserstuhl nahe Freiburg vom Drama am Vorabend: Polizisten haben auf der Straße auf einen bewaffneten Mann geschossen, wie die Ermittlungsbehörden mitteilten. Der 48-Jährige hatte demnach zuvor seine Lebensgefährtin und das gemeinsame Kind geschlagen und mit einer Schrotflinte bedroht. Der Mann sei nach einer Notoperation im Krankenhaus gestorben. 

Das Motiv des Mannes aus dem knapp 3.800 Einwohner-Dorf bezeichneten die Ermittlungsbehörden zunächst als «völlig unklar». Die Ermittler äußerten sich zunächst auch nicht zur Nationalität des laut Mitteilung polizeibekannten Mannes. Das Landeskriminalamt nahm Ermittlungen wegen des tödlichen Schusswaffengebrauchs auf, wie eine Sprecherin bestätigte. 

Nachbar rettet Kind durchs Fenster

Die 47-jährige Frau hatte den Notruf am Sonntagabend selbst abgegeben und sich dann mit dem zehnjährigen Kind in einem Zimmer der Wohnung verbarrikadiert, wie die Polizei mitteilte. Der 48-Jährige soll weiter randaliert und versucht haben, die Zimmertür einzutreten.

Dann habe er ersten Erkenntnissen zufolge mit einer Schrotflinte auf die verschlossene Tür geschossen, im Zimmer aber niemanden getroffen, hieß es. Das Kind habe durch den Schuss jedoch ein Knalltrauma erlitten. Ein durch den Krach auf das Geschehen aufmerksam gewordener Nachbar habe daraufhin eine Leiter an das Fenster des Zimmers im ersten Stock gelehnt, sodass das Kind flüchten konnte.

Mann bedrohte Beamten

Schließlich habe der Mann die Wohnung mit der Waffe verlassen und sei auf der Straße von herbeigeeilten Polizisten gestellt worden. Seine Schrotflinte legte er laut Polizei auch trotz mehrmaliger Aufforderung nicht ab, stattdessen habe er die Beamten damit bedroht. 

Es sei zum Schusswaffengebrauch gekommen, woraufhin der Mann ins Krankenhaus gebracht und dort nach einer Notoperation gestorben sei. Laut Landeskriminalamt war zunächst unklar, wie viele Beamte geschossen hatten und wie viele Schüsse abgegeben wurden. 

Das Kind wurde laut Mitteilung im Krankenhaus behandelt. Es wird demnach zudem wie seine Mutter psychologisch betreut.

Bürgermeister zeigt sich entsetzt von tödlichem Einsatz

Der Bürgermeister des Dorfes zeigte sich entsetzt. «Das ist schon erschütternd», sagte Michael Bruder (CDU). «Da ist schon eine tiefe Betroffenheit. Wir sind ein kleiner Ort am Kaiserstuhl, so eine Tat direkt auf der Straße.» Er sei froh, dass es der Frau und dem Kind sowie den Polizisten gut gehe und auch sonst keine Bürgerin oder Bürger betroffen seien.

Bruder kennt die Familie nach eigenen Angaben nicht. Sie sei erst vor ein, zwei Jahren in das Weindorf gezogen, sagte der 58-Jährige. Sollten die Frau und das Kind Hilfe bei einer Unterbringung benötigen, stünde die Gemeinde für Unterstützung bereit. Eine solche Anfrage gebe es aber bisher nicht.

Kriminaltechniker auch am Tag danach im Einsatz

Am Tag nach dem tödlichen Einsatz waren erneut Kriminaltechniker im Ort bei der Arbeit. Sie sperrten die Straße ab, wie ein dpa-Reporter berichtete. Zahlreiche Markierungen in Neongrün und Neonpink auf der Straße und an Häusern markierten unter anderem Einschusslöcher in Fenstern.

Täter schon früher auffällig

Der Mann war laut Polizei schon früher wegen Betäubungsmittel- und Körperverletzungsdelikten sowie dem Verstoß gegen das Waffengesetz aufgefallen. Zudem galt für ihn ein Waffenbesitzverbot. Neben der Schrotflinte wurde auch eine Pistole bei ihm sichergestellt.

Kriminalität / Baden-Württemberg / Deutschland
17.02.2025 · 12:22 Uhr
[11 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax leichte Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.852 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten Vonovia, Beiersdorf und Bayer. Der Pharmakonzern hatte zuletzt eine juristische Niederlage im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel […] (00)
vor 6 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 2 Stunden
Besucher während der IFA am Stand von Samsung
Berlin (dpa/tmn) - Samsung hat eine ganze Reihe seiner Soundbars durch ein Anfang März verteiltes Software-Update unbrauchbar gemacht. Betroffene dürften sich schon seit einigen Tagen fragen, was wohl passiert sein könnte. Nun hat Samsung in seinem Community-Forum bestätigt, dass die völlige Funktionslosigkeit der Soundbars aus der missglückten Software-Aktualisierung auf Version 1020 resultiert. […] (00)
vor 39 Minuten
Shuhei Yoshida: Exklusive Spiele waren der Schlüssel zum Erfolg der PlayStation
Als Yoshida gefragt wurde, ob Sony schon bei der Einführung der ersten PlayStation die Bedeutung exklusiver Spiele erkannte, bestätigte er dies klar: „Die Idee kam definitiv von der Geschäftsführung. Wir wussten, dass exklusive Spiele entscheidend für den Erfolg der PlayStation-Plattform sind.“ Sony setzte daher gezielt auf First-Party-Studios. In Europa kaufte das Unternehmen Psygnosis […] (00)
vor 17 Minuten
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 2 Stunden
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer überraschenden Wende steht der Sommermärchen-Prozess gegen Theo Zwanziger vor dem Abschluss und der Ex-DFB-Boss vor der vollständigen Rehabilitierung. Das Landgericht Frankfurt hat die Einstellung des Verfahrens gegen Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung vorgeschlagen und den 79-Jährigen in einer rechtlichen Erörterung von dem Vorwurf entlastet. «Mit […] (00)
vor 1 Stunde
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Ethereums (ETH) unterdurchschnittliche Performance in den letzten vier Monaten hat Spekulationen über das gesamte Potenzial des Assets in diesem Bullenzyklus ausgelöst. Investoren fragen sich, ob es die richtige Entscheidung wäre, ihre ETH gegen andere Kryptowährungen zu verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden, oder die Position in Erwartung zukünftiger Gewinne auszubauen. Der On-Chain- […] (00)
vor 27 Minuten
AERAsec wird offizieller Vertriebspartner von senhasegura im deutschsprachigen Raum
Hohenbrunn, 24.03.2025 (PresseBox) - Starke Allianz für mehr IT-Sicherheit: Die AERAsec Network Services and Security GmbH übernimmt ab sofort den Vertrieb der PAM-Lösungen von senhasegura ( www.senhasegura.com ) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Security-Spezialist AERAsec GmbH erweitert damit das Portfolio um die hochmoderne Privileged Access Management (PAM)-Plattform von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum […] (00)
Daniel Günther (Archiv)
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert die Unionsfraktion im […] (01)
Soldaten der British Army (Archiv)
Potsdam - Der Militärhistoriker Sönke Neitzel geht davon aus, dass europäische Friedenstruppen […] (01)
Dunja Hayali (Archiv)
Berlin - Die Fernsehmoderatorin Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus. "In meiner […] (01)
Frühstücksfernsehen auch am Samstag erfolgreich
Seit einigen Wochen sendet Sat.1 seine beliebte Morning-Show auch Samstags - bisher eine Entscheidung, die […] (00)
Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel
Wenn das Wort „Teufel“ in Verbindung mit Hifi genannt wird, kann man in der Regel mit guter […] (01)
Apple Arcade: Geringe Nutzung und schwache Gewinne – steht der Dienst vor dem Aus?
Ohne das Apple One-Bundle, das Apple Arcade mit anderen Diensten wie Apple Music und iCloud […] (00)
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (01)
 
 
Suchbegriff