Wahlen

Frankreich: Krieg überschattet Präsidentschaftswahlkampf

09. März 2022, 06:20 Uhr · Quelle: dpa
Im französischen Präsidentschaftswahlkampf dominieren lange die rechten Stimmen. Dann überschattet der Krieg in der Ukraine alles. Profitieren kann davon einer, der erst spät in das Rennen eingestiegen ist.

Paris (dpa) - Rund einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich wirbelt der Ukraine-Krieg die Agenda durcheinander und lässt die Bewerberinnen und Bewerber neben Emmanuel Macron fast wie Zaungäste des als Krisendiplomat und Staatsmann agierenden Präsidenten aussehen.

Dabei zeichnete sich zunächst ein Wahlkampf der Gegensätze und Brüche in dem von der Corona-Krise erschöpften Land ab, in dem klassische Parteien an Bedeutung verlieren und kaum ein Lager auf eine Stammwählerschaft zählen kann. Nun beschert der russische Angriffskrieg Macron einen Umfrageschub - und das obwohl er offiziell erst vor einigen Tagen in den Wahlkampf eintrat.

Rechte Themen fanden Anklang

Gegenüber dem Pro-Europäer und Mitte-Politiker im Élyséepalast hatte bisher das rechte Lager den Wahlkampf mit seinen Themen dominiert und die anderen damit vor sich hergetrieben: Innere Sicherheit, Migration sowie nationale Identität und Souveränität stehen für die rechte Marine Le Pen vom Rassemblement National und den rechtsextremen Éric Zemmour oben auf der Agenda. Insbesondere Zemmour hat mit Ausfällen gegen Zuwanderer und Muslime einen Spalt zwischen Bevölkerungsgruppen zu treiben versucht. Doch seine radikalen Forderungen finden Anklang.

Auch Valérie Pécresse, die für die konservativen Républicains antritt, bedient diese Themen - wenn auch weniger extrem - bei ihrem schwierigen Spagat, sowohl Anhänger des rechten Lagers als auch von Macron umworbene Wählerschichten in der Mitte anzusprechen.

Der zersplitternden Linken und auch den Grünen gelang es bisher nicht, Schwerpunkte in diesem Wahlkampf zu setzen, in dem so richtig niemand brillieren mag. Mit wenigen Prozent komplett abgeschlagen in den Umfragen rangiert die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo, die Kandidatin der Sozialisten, die mit François Hollande noch in der letzten Legislaturperiode von 2012 bis 2017 den Präsidenten stellten. Aussichtsreicher ist da noch die deutlich weiter links stehende Galionsfigur Jean-Luc Mélenchon, die einen politischen Neustart mit grundlegenden Veränderungen des Systems verlangt.

Rückenwind für Macron

Die in der Ukraine-Krise geeint handelnde EU gibt Macron nun verstärkt durch den französischen EU-Ratsvorsitz Rückenwind und ist kaum Werbung für den Ruf von rechts nach Souveränität gegenüber Brüssel und nationalen Alleingängen. Zugleich müssen sich Le Pen und Zemmour, aber auch Mélenchon, wegen einer als zu wohlwollend kritisierten Haltung gegenüber Kremlchef Wladimir Putin erklären. Die weitere Schwächung der Konkurrenz nützt Macron. Denn er punktet vor allem damit, dass seine Widersacher noch weniger überzeugen als er. Wirklich zufrieden war die Mehrheit der Franzosen mit seiner Amtszeit nämlich nicht.

Angesichts des nun alles überschattenden Kriegsthemas wurde in Frankreich die Sorge laut, es drohe ein Wahlkampf ohne Debatte. Premierminister Jean Castex versuchte, die Gemüter zu besänftigen. Der Wahlkampf werde so normal wie möglich ablaufen.

Bis zur Krise um die Ukraine war in Frankreich nicht wie im deutschen Wahlkampf das Klima, sondern die Kaufkraft das beherrschende Wahlkampfthema - und könnte wegen der mit Sanktionen gegen Russland drohenden Probleme auch nun zentral bleiben. «Unser Wachstum wird unweigerlich beeinträchtigt werden. Die Verteuerung von Öl, Gas und Rohstoffen hat und wird sich auf unsere Kaufkraft auswirken», mahnte Macron - und verkündete zugleich, Premier Castex erarbeite schon Gegenmaßnahmen.

Land ist tief gespalten

Wie wichtig das Thema ist, hatten Macron ab 2018 die auch gegen steigende Tank- und Lebenshaltungskosten gerichteten Gelbwestenproteste gelehrt, die die soziale Spaltung des Landes und deren Sprengkraft offenlegten. Als «Präsident der Reichen» hatten Gegner Macron oft kritisiert. Der angeblich von ihm bevorzugten und privilegierten Bevölkerungsschicht stehen die in Vielzahl migrantischen Einwohner der Vorstädte mit weniger Bildungs- und Aufstiegschancen gegenüber. Experten kritisieren teils, dass Macron gar nicht erst versucht habe, das seit Jahren tief gespaltene Land zusammenzuführen und gegen Ungleichheiten vorzugehen.

Alle einte zuletzt die Erschöpfung nach der Corona-Krise. Und obwohl die Pandemie selbst nur eine untergeordnete Rolle im Wahlkampf spielt, bewegt der Bereich Gesundheitsversorgung die Wählerschaft.

Ein Thema, das Parteien und Kandidaten seit Monaten umtreibt, ist die Wahlbeteiligung. Mit Kampagnen wurde daran erinnert, sich ins richtige Wahlregister eintragen zu lassen, um an der Abstimmung teilnehmen zu können. Es wurde versucht, gerade junge Menschen zu motivieren. Bei den Regionalwahlen im vergangenen Jahr rutschte die Wahlbeteiligung auf einen Tiefstwert. Eine niedrige Beteiligung wäre auch nun eine Schlappe für viele, hatte traditionell doch zumeist ein großer Anteil der Bevölkerung seine Stimme abgeben. Entscheidend dürfte also sein, wer seine Anhängerschaft für die erste Runde am 10. und die Stichwahl am 24. April mobilisieren kann.

Wahlen / Staatsoberhaupt / Emmanuel Macron / Marine Le Pen / Valérie Pécresse / Éric Zemmour / Frankreich
09.03.2022 · 06:20 Uhr
[0 Kommentare]
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Berlin - Auf die künftige Bundesregierung wächst der Druck, eine Haltung zu sogenannten "sicheren Drittstaatsmodellen" zu finden. "Der Großteil der EU-Länder will sichere Drittstaatenlösungen und dafür das Verbindungselement aufheben", sagte der Migrationsexperte Gerald Knaus der "Welt am Sonntag". "Wenn Deutschland sich dem nicht widersetzt, dann wird es so kommen. Es ist die letzte Chance für […] (00)
vor 4 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 22 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 15 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 13 Stunden
Primetime-Check: Samstag, 15. März 2025
Es ist zu deinem Besten oder Ein starkes Team? Stefan und Bully oder Schlag den Star? Stirb langsam oder 2 Fast 2 Furious? Der Samstag stellt viele Fragen - wir haben Antworten! Im Primetime-Check des gestrigen Tages ergeben sich deutlich und leicht erkennbare direkte Duelle. Das Erste tritt mit Es ist zu deinem Besten gegen Ein starkes Team an. Das ist eine mehr als deutliche Klatsche für die blaue Eins, der ZDF-Krimi holt sich überragende […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Lando Norris blickte kurz in den dunklen Himmel über Melbourne und streckte den Zeigefinger nach oben. Nach über 1000 Tagen Herrschaft von Max Verstappen an der Spitze der Formel-1-Weltmeisterschaft hat der britische McLaren-Pilot im Regen- und Rutschchaos den Rennauftakt in die neue Saison gewonnen und erstmals in seiner Karriere die WM-Führung übernommen. «Es war unglaublich, […] (00)
vor 1 Stunde
Goldpreis auf Rekordkurs: Vier entscheidende Faktoren
Der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben. Am Freitag erreichte das Edelmetall mit knapp 2994 US-Dollar je Unze erneut ein Rekordhoch. Bereits zum 13. Mal in diesem Jahr wurde eine neue Bestmarke aufgestellt. Auch wenn kurzfristig die Spekulationen auf Zinssenkungen in den USA den Preis stützen, sind es vor allem vier andere Faktoren, die die Rallye antreiben. Handelskonflikte […] (00)
vor 41 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Feuerwehr in Nordmazedonien
Skopje (dpa) - Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien sind nach amtlichen Angaben […] (01)
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (00)
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung […] (05)
US-Präsident Trump unterwegs
Washington/Sanaa/Tel Aviv (dpa) - Die USA haben auf Befehl von Präsident Donald Trump mit […] (06)
Deva Cassel
(BANG) - "Sie ist eine Frau, die mich jeden Tag inspiriert", sagt Deva Cassel über ihre […] (00)
K+S kürzt Dividende drastisch – Anleger müssen Verluste hinnehmen
Schlechte Nachrichten für die Anleger des Kasseler Düngemittel- und Salzherstellers K+S: […] (00)
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des […] (00)
Prinz William
(BANG) - Wenn Prinz William Fußball schaut, muss er aus Aberglauben einen ganz bestimmten Platz […] (01)
 
 
Suchbegriff