Forschungsinitiative zur Energiewende startet
BMBF stellt die "Kopernikus-Projekte für die Energiewende" vor / Wanka: "Heute die Weichen für ein exzellentes Energiesystem stellen"

17. September 2015, 09:49 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Berlin, 17.09.2015 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet heute seine größte Forschungsinitiative zur Energiewende. Mit den "Kopernikus-Projekten für die Energiewende" sollen Wissenschaft, Industrie und Anwender gemeinsam neue Energiesysteme und -konzepte soweit entwickeln, dass sie im großtechnischen Maßstab angewendet werden können. Die Projekte widmen sich vier zentralen Themen der Energiewende: Der Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie durch Umwandlung in andere Energieträger wie beispielsweise Wasserstoff, der Entwicklung von Stromnetzen, die an einen hohen Anteil erneuerbarer Energien angepaßt sind, der Neuausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung und dem Zusammenspiel von erneuerbarer und konventioneller Energie, um die lückenlose Versorgung mit Energie sicherzustellen. Zu jedem dieser Themen wird ein Konsortium von Forschungspartnern an den Start gehen.

"Mit dem neuen Förderkonzept stellen wir heute die Weichen dafür, damit wir 2025 ein technologisch exzellentes und wirtschaftlich wettbewerbsfähiges Energiesystem haben, das von der Gesellschaft mitgetragen wird", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. "Es war mir wichtig, die hervorragenden Kapazitäten, die wir in Deutschland haben, in den Kopernikus-Projekten zusammenzubringen und auf die Ziele der Energiewende zu konzentrieren. Die Energiewende kann ein großer Exporterfolg werden."

Die Forschungsthemen der vier Kopernikus-Projekte wurden in einem umfassenden Beteiligungsprozess von Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet, die hierfür im "Forschungsforum Energiewende" zusammengearbeitet haben. Dazu wurden mehr als 90 Institutionen und Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen befragt, welche die aus ihrer Sicht zentralen Forschungsthemen für den Erfolg der Energiewende sind.

Die Kopernikus-Projekte sind auf einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren angelegt. Durch diese langfristige Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie sollen Ergebnisse aus der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung geführt werden. Die Sozialwissenschaften und Vertreter der Zivilgesellschaft werden in besonderem Maße eingebunden, um Konzepte zu entwickeln, die mit den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Energiewende vereinbar sind.

Das BMBF stellt für die erste Förderphase bis 2018 bis zu 120 Millionen Euro bereit. Bis 2025 sollen weitere 280 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und vergleichbare Institutionen sowie Unternehmen sind ab sofort eingeladen, ihre Vorschläge einzubringen.

Die Kopernikus-Projekte sind Teil des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung".[b][b]

[b]Weitere Informationen unter: http://www.bmbf.de/foerderungen/29524.php

[/b][/b][/b]
Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 17.09.2015 · 09:49 Uhr
[0 Kommentare]
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 3 Stunden
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Freitag geringfügig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.985 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.668 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 17.784 […] (00)
vor 24 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 4 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 44 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 3 Stunden
Metro vor dem Börsenrückzug
Börsenausstieg besiegelt: Metro verschwindet von der Börse Das Ende einer Ära: Der Großhandelskonzern Metro wird Mitte April von der Börse verschwinden. Die Finanzaufsicht Bafin hat das Delisting-Angebot von Daniel Kretinskys Holding EP Global Commerce (EPGC) genehmigt. Ab sofort können verbliebene Aktionäre ihre Anteile für 5,33 Euro pro Aktie verkaufen – die Frist läuft bis zum 16. April. Der […] (00)
vor 41 Minuten
 
revolt Wireless-Powerbank, 10.000 mAh, 22,5 Watt PD, USB-A/-C, MagSafe-kompatibel
Buggingen, 21.03.2025 (lifePR) - Die Wireless-Powerbank von revolt mit einer Kapazität von […] (00)
20 Jahre Lifecard Travel Assistance (LTA) – Ein Spezialversicherer feiert seine Erfolgsgeschichte
Mannheim, 20.03.2025 (lifePR) - Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH […] (00)
Inventur im Handwerksbetrieb mit COSYS
Luzern, 21.03.2025 (PresseBox) - Handwerksbetriebe stehen täglich vor der Herausforderung, […] (00)
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Angesichts der neuen israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen hat Israels […] (00)
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich im Ferrari ziemlich überraschend den […] (01)
App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Meta lässt Nutzerinnen und Nutzern seines Kurznachrichtendienstes Threads bei einer […] (00)
Kim Kardashian
(BANG) - Kim Kardashian hat nach Kanye Wests letztem Social-Media-Rant keine Lust mehr, gute […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Die Kursentwicklung von SOL in den letzten 24 Stunden entspricht der des restlichen Kryptowährungsmarktes […] (00)
 
 
Suchbegriff