Forscher Opaschowski: Maßhalten und neue Maßstäbe

01. Januar 2010, 21:56 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Zukunftsforscher Horst Opaschowski sagt für 2010 ein Jahr des Maßhaltens und neuer Maßstäbe voraus. «Zur Jahreswende gehen die Deutschen gestärkt aus der Krise hervor - mit bescheideneren Ansprüchen an ihr Leben, aber höheren Erwartungen an Wirtschaft und Politik».

«Gegen Gier, Maßlosigkeit und Missmanagement setzt die Bevölkerung ihren Wunsch nach neuen Maßstäben für einen sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft.», sagte Opaschowski in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Hamburg. Opaschowski ist Wissenschaftlicher Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg.

Die Prognosen von «Mr. Zukunft» basieren auf repräsentativen Umfragen der Stiftung. So auch zum Start ins neue Jahr: «Nur mehr etwa jeder siebte Bundesbürger glaubt demnach, dass wir in Deutschland noch in einer Wohlstandsgesellschaft leben», berichtete der Forscher. «Um ein Vielfaches höher - 66 Prozent - ist der Wunsch nach einer Sozialgesellschaft ausgeprägt, in der es mehr um soziales Wohlergehen als um materielle Wohlstandsmehrung geht.» Der Gesellschaftsforscher nennt vor allem drei Gründe, warum die Deutschen trotz Krise optimistisch ins neue Jahr 2010 gehen können:

«Haushalten und Maßhalten»

Immer mehr Verbraucher halten ihr Geld zusammen und sorgen für «eiserne Reserven». «Die Menschen nehmen Abschied vom Immer-Mehr und arrangieren sich mit einem Leben nach Maß - von der Gemütlichkeit in den heimischen vier Wänden bis zur Re-Aktivierung eigener Ideen und Initiativen statt bloßer Konsumhaltung», erläuterte er. Kaufrausch und Konsumstress gehörten bald der Vergangenheit an. Opaschowski: «Der neue Maßstab des Lebens heißt "Besser statt mehr" oder "Gut leben statt viel haben!".» Immer mehr Deutsche lebten zwischen Mitte und Mittelmaß, weil sie sich dabei am wohlsten fühlen.

«Ärmer - aber nicht unglücklicher»

In der Krise werde neu über Wohlstand und Wohlergehen nachgedacht. «Die Erkenntnis setzt sich durch: Ständige Wohlstandssteigerungen machen um keinen Deut glücklicher», meinte der Experte. Man besinne sich auf urmenschliche Glücksfaktoren wie Gesundheit, Freunde und familiäre Beziehungen. «Die Gewinnmaximierung des ganz persönlichen Lebens steht im Zentrum des Interesses. Die Menschen werden ärmer - aber nicht unglücklicher», sagte er. «Reich fühlt sich der, der gut, gesund und glücklich leben kann. Das ist der größte Luxus des Lebens - auch und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.»

«Krise fördert den Gemeinsinn»

Im Jahr 2010 wird nach seiner Einschätzung die Gemeinschaft auf Gegenseitigkeit das neue Gesellschaftsideal sein. Wenn das Geld knapp werde und professionelle Dienstleistungen kaum mehr bezahlbar seien, rückten die Menschen zusammen und machten in Notzeiten die Erfahrung des Aufeinander-Angewiesen-Seins. «Helfen aus Kalkül - und weniger aus reiner Nächstenliebe», betonte er. Auch bei der Inanspruchnahme staatlicher Sozialleistungen müsse die Frage der Gegenleistung konkret beantwortet werden. Professor Opaschowski: «Gemeinsinn bürgert sich wieder ein. Ob gewollt oder erzwungen: Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende.»

Jahreswechsel / Gesellschaft
01.01.2010 · 21:56 Uhr
[0 Kommentare]
Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv)
Berlin - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat rückblickend das Verhalten der Parteien im Wahlkampf kritisiert, darunter das Vorgehen ihrer eigenen Partei. "Die Wochen vor der Wahl haben uns gesellschaftlich nicht gutgetan", sagte die CDU-Politikerin dem "Spiegel" und verwies auch auf die umstrittene Abstimmung zum Fünfpunkteplan der CDU, den der damalige […] (00)
vor 14 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 18 Stunden
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. Doch der Dreamliner der Air India kam kaum in die Luft. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzte die Maschine in ein nahegelegenes Universitätsgelände. 241 Menschen an Bord starben. Nur ein Passagier auf Sitz 11A überlebte das Inferno. Die ersten Bilder zeigen das Ausmaß: Das Heck der Boeing 787 ragt […] (00)
vor 1 Stunde
Cronos: The New Dawn zeigt im neuen Gameplay Trailer seine Zähne
Du stehst auf Gänsehaut, Herzrasen und Adrenalin pur? Dann solltest du jetzt genau aufpassen! Denn „Cronos: The New Dawn“ vom Bloober Team, den Machern von atmosphärisch dichten Horrorspielen, hat gerade einen neuen Gameplay-Trailer rausgehauen, der es in sich hat. Und eines ist klar: Dieses Spiel ist nichts für schwache Nerven. Ein Spaziergang mit ungebetenen Gästen Der Trailer beginnt […] (00)
vor 25 Minuten
Die Katze komm weiter gut bei VOX an
Die Katze ist neu auf Sendung - weiter mit Erfolg - zumindest bei den jungen Zuschauern. Die Show rund um Daniela Katzenberger bleibt ihrem Quotenmuster treu: Auch in dieser Woche konnte die Sendung vor allem in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten. Bereits zum Start der neuen Staffel in der Vorwoche erzielte RTLZWEI mit Marktanteilen von 7,4 und 9,1 Prozent in der Zielgruppe respektable Werte. Auch die gestrige […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als der neue Abwehrchef. Seine Ambitionen auf eine Führungsrolle verhehlte der 29-Jährige gleichwohl bei seiner offiziellen Vorstellung beim deutschen Fußball-Meister in Orlando vor dem Beginn der Club-WM nicht. «Natürlich möchte ich Verantwortung übernehmen», sagte er. Das Wort Abwehrchef möge er nicht so gerne. Und die Rolle […] (00)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Zusammenfassung Cardano-Wale haben ihr Verhalten gegenüber dem Vermögenswert geändert und beginnen, große Mengen ADA abzustoßen. Der Preis des Vermögenswertes erlebte in letzter Zeit eine bemerkenswerte Volatilität, nicht nur aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen, sondern auch wegen Hoskinsons neuestem Vorschlag. Wale verkaufen CryptoPotato berichtete zu Beginn der […] (00)
vor 40 Minuten
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 2 Stunden
 
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu […] (09)
Nach Amoklauf in Graz
Wien (dpa) - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz will die österreichische Regierung das […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (04)
Büros (Archiv)
Köln - Flexiblere Arbeitsformen rufen bei Bürobeschäftigten offenbar keine zusätzlichen […] (04)
Frührente clever vorbereiten – InvestmentWeek hat alle Szenarien durchgerechnet
Ein Fall, wie ihn viele unserer Leser aktuell durchspielen Ein 57-jähriger Leser steht vor […] (00)
Grammy-Termine bestätigt
Die Recording Academy fügt zwei Kategorien für die nächste Gala hinzu. Die Recording Academy hat die […] (00)
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig liebt ihre Patchwork-WG mit Georgina Stumpf. Die beiden Frauen teilen […] (00)
Offiziell: Bloober Team entwickelt Remake des ersten Silent Hill
Das Projekt wurde zwar schon Anfang des Jahres in Form einer Partnerschaft zwischen Konami und […] (00)
 
 
Suchbegriff