Investmentweek

Finnlands radikaler Sozialabbau – ein Vorbild für Deutschland?

16. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Während Finnland seinen Sozialstaat auf Diät setzt, streitet Deutschland über Bürgergeld und Arbeitsanreize. Ist der finnische Weg ein Modell für die CDU?

Ein Land im Reformmodus – Finnland kürzt radikal

Finnland galt lange als Vorzeigemodell des skandinavischen Sozialstaats – großzügige Hilfen, ein ausgebautes Wohlfahrtssystem und ein hohes Maß an sozialer Absicherung.

Doch seitdem die konservativ-rechtsnationale Regierung unter Ministerpräsident Petteri Orpo im Amt ist, geht es in eine völlig andere Richtung. Der Sozialstaat wird massiv beschnitten, Arbeitslose stehen unter stärkerem Druck, und auch Migranten müssen künftig nachweisen, dass sie in die Gesellschaft integriert sind, um staatliche Unterstützung zu erhalten.

Die Finanzministerin Riikka Purra, Vorsitzende der rechtsnationalen Partei „Die Finnen“, inszeniert sich dabei als rigorose Sparkommissarin. Ihre Botschaft: Finnland kann sich das bisherige Sozialmodell nicht mehr leisten. Und die Wähler haben ihr und der Koalition dafür ein Mandat erteilt.

Petteri Orpo unter Druck – Finnlands Premierminister verteidigt die harten Sozialkürzungen als notwendig, doch die Proteste im Land wachsen.

Sozialabbau auf allen Ebenen

Der Kurs der Regierung zeigt sich an drastischen Maßnahmen:

  • Arbeitslosenunterstützung: Bereits nach zwei Monaten werden die Leistungen um 20 Prozent gekürzt, nach acht Monaten sinken sie weiter. Zusätzliche Hilfen für Kinder wurden gestrichen.
  • Wohngeld: Die staatliche Unterstützung für Mieter wurde um 12 Prozent gesenkt, Ersparnisse schließen Zahlungen künftig aus. Sozialämter dürfen Betroffene anweisen, günstigeren Wohnraum zu suchen.
  • Gesundheitsversorgung: Viele Leistungen sind nun mit höheren Selbstbeteiligungen verbunden. Arztbesuche und Medikamente werden teurer.
  • Arbeitsmarkt: Kündigungen sollen erleichtert, Tariflöhne in einzelnen Branchen flexibilisiert und befristete Verträge einfacher möglich werden.

Das Ziel: Mehr Menschen sollen arbeiten, statt sich auf Sozialleistungen zu verlassen. Kritiker warnen jedoch, dass viele Langzeitarbeitslose oder geringqualifizierte Menschen unter diesen Druckbedingungen kaum eine realistische Jobperspektive haben.

Steigende Armut, wachsende Proteste

Die Folgen der Einschnitte sind bereits spürbar. Die Obdachlosigkeit steigt, insbesondere in Helsinki, wo 40 Prozent mehr Zwangsräumungen durchgesetzt wurden. Auch die Zahl der Arbeitslosen wächst, da die finnische Wirtschaft in einer Rezession steckt.

Der Widerstand wächst: In den letzten Wochen kam es zu Streiks in mehreren Schlüsselindustrien – von der Chemiebranche bis zum öffentlichen Nahverkehr. Die Gewerkschaften laufen Sturm gegen die Reformen, und auch in der Bevölkerung bröckelt die Zustimmung zur Regierung.

Ein Modell für Deutschland?

Für die CDU, die im Bundestagswahlkampf eine Abschaffung des Bürgergelds forderte, sind die Entwicklungen in Finnland ein interessantes Experiment. Schließlich setzt auch die Union auf das Narrativ, dass Sozialleistungen nicht zu komfortabel sein dürfen, um Arbeitsanreize zu erhalten.

Doch während Finnland auf Druck und Einschnitte setzt, bleibt unklar, ob der Plan aufgeht. Die steigende Arbeitslosigkeit zeigt, dass Reformen nicht nur aus Sanktionen bestehen können – sie müssen auch mit einem dynamischen Arbeitsmarkt einhergehen.

Politik
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 08:00 Uhr
[15 Kommentare] · [zum Forum]
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid/Lissabon (dpa) - Ausgefallene Ampeln, stehende Züge und ein abgebrochenes Tennisturnier: Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Millionen Menschen waren in weiten Teilen Spaniens und Portugals auf dem Festland von dem Blackout betroffen. Die gute Nachricht: Die Versorgung sei inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen der Halbinsel […] (02)
vor 9 Minuten
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 3 Stunden
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C Produkt. Das Notebook feierte nun seinen zehnten Geburtstag und hatte ein futuristisches Design. MacBook, Bild: pixabay Apple 12 Zoll Retina MacBook wird 10 Jahre alt Im Jahr 2015 erschien das Apple 12 Zoll Retina MacBook und war das erste Produkt des Konzerns mit einem USB-C Port. Der Preis […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
People Can Fly ( Bulletstorm, Outriders ) hat bestätigt, dass es gemeinsam mit The Coalition am neuen Gears of War -Ableger E-Day arbeitet. Ursprünglich als Project Maverick geführt, wird das Projekt vollständig von Microsoft finanziert und basiert auf einer bestehenden Xbox-Marke. Gears of War: E-Day spielt 14 Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils, wobei John DiMaggio und Carlos Ferro […] (00)
vor 1 Stunde
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 3 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot und dankte Jürgen Klopp. Dass der FC Liverpool zum 20. Mal englischer Fußballmeister ist, sei auch das Verdienst seines Vorgängers. «Er hat mir ein Team hinterlassen, das die Trophäe gewinnen konnte», sagte Slot auf dem Rasen von Anfield, während die Fans auf der Tribüne und die Spieler auf dem Platz […] (01)
vor 1 Stunde
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Strategy (ehemals MicroStrategy) besitzt derzeit erstaunliche 538.200 Bitcoin, nachdem es in den letzten sechs Monaten massive 379.800 $BTC hinzugefügt hat. Im Durchschnitt hat das Unternehmen 2.087 $BTC pro Tag erworben – ein Tempo, das die aktuelle tägliche Produktionsrate von 450 $BTC, die sich auf 13.500 $BTC pro Monat beläuft, bei weitem übersteigt. Tatsächlich […] (00)
vor 1 Stunde
Ei Electronics auf der Feuertrutz 2025 - Halle 4A Stand 306
Düsseldorf, 28.04.2025 (PresseBox) - Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzfachmesse Feuertrutz am 25. und 26. Juni in Nürnberg die Neuauflage des Brandschutz Pockets „Rauchwarnmelder“. Die gemeinsam mit Feuertrutz Network herausgegebene Arbeitshilfe vermittelt Fachplanern, Dienstleistern und Wohnungswirtschaft alles Wissenswerte zur Planung, Montage und […] (00)
vor 1 Stunde
 
CDU-Bundesausschuss am 28.04.2025
Berlin - Die CDU ist am Montag in Berlin zu einem Kleinen Parteitag zusammengekommen. […] (00)
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei […] (01)
SPD-Gremiensitzung
Berlin (dpa) - Eine Woche nach CDU und CSU will auch die SPD am kommenden Montag ihre sieben […] (00)
Büros (Archiv)
Wiesbaden - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im […] (00)
Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben.
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben. Der legendäre […] (00)
«Secrets We Keep» startet Mitte Mai
Die sechsteilige Miniserie aus Dänemark wird mit Spannung erwartet. Netflix hat den Trailer zu «Secrets […] (00)
Zerlegen für den Börsenjubel?
Abschied von der alten Continental Was früher als Stärke galt, ist heute Ballast. Continental, […] (00)
Ghost of Yōtei: Das Katana bleibt trotz Waffenvielfalt unschlagbar
Ghost of Yōtei lässt dich wieder in die Rolle einer entschlossenen Samurai schlüpfen: Diesmal […] (00)
 
 
Suchbegriff