Investmentweek

Ferrari boomt mit Luxusautos – Doch ist der Wachstumskurs nachhaltig?

06. Februar 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Ferrari boomt mit Luxusautos – Doch ist der Wachstumskurs nachhaltig?
Foto: InvestmentWeek
Wie lange kann Ferrari vom Luxusboom profitieren, wenn die Welt auf Elektromobilität umschaltet?
Ferrari setzt weiter auf Exklusivität und steigert Umsatz sowie Gewinn deutlich. Vor allem maßgeschneiderte Kundenwünsche treiben das Wachstum an.

Ferrari bleibt ein Synonym für Erfolg – Luxus statt Massenware

Während die Automobilbranche mit sinkenden Margen und Elektrowandel kämpft, bleibt Ferrari eine Klasse für sich. Der italienische Sportwagenbauer meldet für 2024 einen Umsatzanstieg von zwölf Prozent auf 6,67 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) legte um 12,1 Prozent auf 2,56 Milliarden Euro zu.

Der Schlüssel zum Erfolg: Exklusivität und Personalisierung. Ferrari verkauft keine Autos, sondern Statussymbole – und diese lassen sich Kunden einiges kosten. Sonderwünsche für Lackierungen, Innenausstattung oder spezielle Materialien treiben die Margen nach oben.

Firmenchef Benedetto Vigna sieht darin den Grund für das anhaltende Wachstum. Ferrari hat sich als Luxusmarke etabliert und ist damit weit weniger von Konjunkturschwankungen betroffen als Volumenhersteller. Doch wie lange bleibt der exklusive Nischenmarkt immun gegen globale wirtschaftliche Unsicherheiten?

Wachstum durch Individualisierung – Doch ist die Strategie skalierbar?

Ferrari hat den Markt für Luxusautos perfektioniert: Eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen, hohe Margen und ein ständig wachsender Wunsch nach maßgeschneiderten Modellen.

Doch während Luxusmarken wie LVMH oder Hermès in Krisenzeiten ebenfalls florieren, könnte sich der Automarkt als volatiler erweisen.

  • Steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheit könnten den Luxusmarkt dämpfen.
  • Wettbewerb durch neue Player wie elektrische Hypercars von Rimac oder Lotus nimmt zu.
  • Die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren sinkt langfristig, während Ferrari erst langsam auf Hybrid- und Elektromodelle umstellt.

Kann Ferrari weiterhin exklusive Traumwagen verkaufen, oder wird sich die Kundschaft auf nachhaltigere Alternativen verlagern?

Ferrari und die Elektrozukunft – Zwischen Tradition und Innovation

Bisher hat Ferrari sich geschickt von den Herausforderungen der Elektromobilität abgeschirmt. Anders als Porsche oder Mercedes setzt der italienische Hersteller erst langsam auf Elektrifizierung.

  • Der erste vollelektrische Ferrari soll erst 2025 kommen.
  • Hybride Modelle wie der SF90 Stradale sind erfolgreich, doch puristische Kunden sind skeptisch.
  • Strengere Emissionsvorgaben könnten Ferrari zwingen, sich schneller anzupassen.

Während Luxus-Konkurrenten wie Bentley und Rolls-Royce bereits ambitionierte Elektrifizierungsstrategien vorlegen, fährt Ferrari noch im konservativen Modus. Kann die Marke ihren exklusiven Status behalten, wenn sich die Automobilwelt radikal verändert?

Der italienische Luxusautohersteller hat 2024 erneut bewiesen, dass seine Strategie funktioniert. Maßgeschneiderte Autos und exklusive Sonderwünsche steigern die Margen, während die Marke ihre Einzigartigkeit bewahrt.

Doch der Gegenwind nimmt zu:

  • Kann Ferrari auch in einer wirtschaftlichen Abkühlung Luxusautos in Rekordzahlen verkaufen?
  • Wie stark wird der Wettbewerb durch elektrische Supersportwagen?
  • Wird Ferrari seine Identität wahren, wenn die Elektromobilität zum Standard wird?

Ferrari bleibt ein Gewinner – doch der Konzern steht vor der Herausforderung, Luxus mit der Zukunft der Mobilität in Einklang zu bringen.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 06.02.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax leichte Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.852 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten Vonovia, Beiersdorf und Bayer. Der Pharmakonzern hatte zuletzt eine juristische Niederlage im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel […] (00)
vor 6 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 2 Stunden
Besucher während der IFA am Stand von Samsung
Berlin (dpa/tmn) - Samsung hat eine ganze Reihe seiner Soundbars durch ein Anfang März verteiltes Software-Update unbrauchbar gemacht. Betroffene dürften sich schon seit einigen Tagen fragen, was wohl passiert sein könnte. Nun hat Samsung in seinem Community-Forum bestätigt, dass die völlige Funktionslosigkeit der Soundbars aus der missglückten Software-Aktualisierung auf Version 1020 resultiert. […] (00)
vor 39 Minuten
Shuhei Yoshida: Exklusive Spiele waren der Schlüssel zum Erfolg der PlayStation
Als Yoshida gefragt wurde, ob Sony schon bei der Einführung der ersten PlayStation die Bedeutung exklusiver Spiele erkannte, bestätigte er dies klar: „Die Idee kam definitiv von der Geschäftsführung. Wir wussten, dass exklusive Spiele entscheidend für den Erfolg der PlayStation-Plattform sind.“ Sony setzte daher gezielt auf First-Party-Studios. In Europa kaufte das Unternehmen Psygnosis […] (00)
vor 18 Minuten
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 2 Stunden
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer überraschenden Wende steht der Sommermärchen-Prozess gegen Theo Zwanziger vor dem Abschluss und der Ex-DFB-Boss vor der vollständigen Rehabilitierung. Das Landgericht Frankfurt hat die Einstellung des Verfahrens gegen Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung vorgeschlagen und den 79-Jährigen in einer rechtlichen Erörterung von dem Vorwurf entlastet. «Mit […] (00)
vor 1 Stunde
AERAsec wird offizieller Vertriebspartner von senhasegura im deutschsprachigen Raum
Hohenbrunn, 24.03.2025 (PresseBox) - Starke Allianz für mehr IT-Sicherheit: Die AERAsec Network Services and Security GmbH übernimmt ab sofort den Vertrieb der PAM-Lösungen von senhasegura ( www.senhasegura.com ) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Security-Spezialist AERAsec GmbH erweitert damit das Portfolio um die hochmoderne Privileged Access Management (PAM)-Plattform von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der Kryptomarkt erlebte in der vergangenen Woche eine Trendwende, insbesondere in der US-Spot- […] (00)
Solide Zahlen, schwache Reaktion – FUCHS-Aktie trotz Gewinnplus unter Druck grät
FUCHS SE liefert – aber ohne Glanz. Der Mannheimer Schmierstoffhersteller konnte im […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Neue Untersuchungen haben die Genauigkeit der blockchain-basierten Prognoseplattform Polymarket bestätigt. […] (00)
Justizvollzugsbeamter (Archiv)
Verden - Vor Beginn des Prozesses gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette […] (00)
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit […] (00)
BYDs Schnellladesystem versetzt die Autobranche in Alarmbereitschaft
Mit Vollstrom an die Börse – und in die Schlagzeilen 400 Kilometer Reichweite in nur fünf […] (00)
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in […] (00)
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Joshua Kimmich lächelte verschmitzt. Und es passte zu diesem völlig verrückten […] (01)
 
 
Suchbegriff