FDP-Abgeordneter Lotter hält Wulff für gescheitert

05. Januar 2012, 12:55 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Erwin Lotter wertet das Fernsehinterview von Bundespräsident Christian Wulff als weiteren Beleg dafür, dass er als Staatsoberhaupt gescheitert ist. "Eltern haften für ihre Kinder und die CDU-Vorsitzende zunehmend für ihren Präsidenten", sagte Lotter der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Also habe sie ihm ein TV-Interview als Befreiungsschlag verordnet.

"Das Fazit: Mission gescheitert." Für Lotter stellt der Weg, den Wulff mit seinem TV-Auftritt zu seiner Verteidigung gewählt hat "keine vertrauensbildende Maßnahme" dar, "sondern nur einen weiteren Akt in dem quälenden Staatsdrama". Aufgezeichnet und zeitversetzt gesendet, was der Präsident vor gerade einmal zwei ausgewählten Journalisten zu sagen bereit gewesen sei, habe Wulff "aufgesagt, was Berater vorher sorgsam aufgeschrieben haben", kritisierte der FDP-Politiker. Harsche Kritik an Wulff kommt auch aus der CDU. In dem Gespräch mit ARD und ZDF habe der Bundespräsident "nochmals stark an Glaubwürdigkeit und Souveränität eingebüßt", sagte der frühere Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Marnette (CDU), "Handelsblatt-Online". Statt eines "ehrlichen" Befreiungsschlages habe Wulff die Bürger um Entschuldigung gebeten, ohne wirklich Schuld einzugestehen: nicht beim Hauskredit, nicht bei den Amigo-Geschichten und auch nicht im Umgang mit der Pressefreiheit. "Es war der Auftritt eines Provinzpolitikers, aber nicht der eines Staatsmannes", sagte Marnette weiter. Amt und Person seien daher schwer beschädigt. "Die Vorbildrolle insbesondere gegenüber unserer Jugend ist verloren", sagte der CDU-Politiker. "Bis zum Ende seiner Amtszeit beziehungsweise bis zum Ende dieser Legislatur kann der Bundespräsident deshalb nur noch am Tropf des Kanzleramts überleben."
DEU / Parteien
05.01.2012 · 12:55 Uhr
[2 Kommentare]
Alexander Dobrindt, Lars Klingbeil, Friedrich Merz am 25.03.2025
Berlin - Trotz gelockerter Schuldenbremse klaffen in der Finanzplanung der künftigen Bundesregierung für die nächsten Jahre enorme Lücken. Nach Berechnungen des Bundesfinanzministeriums (BMF) summieren sich die Fehlbeträge bis 2029 auf rund 110 Milliarden Euro. Das geht aus einem Papier des BMF für die Koalitionsverhandlungen hervor, über das der "Spiegel" berichtet. Am günstigsten stellt sich die […] (00)
vor 4 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 14 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 10 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 9 Stunden
Jen Salke verlässt Amazon
Die Leiterin von Amazon MGM Studios wird das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen. Nach 20th Century Fox und NBC wechselte Jennifer Salke 2018 zu Amazon Studios. Am Donnerstag gab die Chefin der Amazon MGM Studios bekannt, dass sie das Unternehmen verlassen wird. Zuvor war Mike Hopkins zum Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios ernannt worden. Die Managerin plant nun, ein Film- und Fernsehstudio zu gründen. „Während ich über mein […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 16 Stunden
H&M steckt fest – warum der Mode-Riese plötzlich aus der Mode kommt
Der erste Dämpfer kam früh – und hart Schon zum Jahresstart hat H&M sein eigenes Soll verfehlt. Statt Rückenwind liefert das erste Quartal eine kalte Brise: Der Gewinn bricht um mehr als die Hälfte ein, die Marge schrumpft, und der Umsatz wächst nur minimal. Was der Konzern als „traditionell schwaches Quartal“ herunterspielt, ist für Analysten ein Alarmsignal. Investors - H&M Group The H&M […] (00)
vor 25 Minuten
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 13 Stunden
 
Koalition auf Kante genäht
Still und leise wollten Union und SPD sondieren. Doch das politische Berlin ist ein undichter […] (02)
Bambuspflanze in einem Garten
Karlsruhe (dpa) - Entlang der Grenze zweier Grundstücke in Hessen steht eine mindestens sechs […] (01)
2,1 Milliarden für Asyl: Was Berlin wirklich zahlt
Fünf Prozent des Haushalts – ein politischer Sprengsatz 441 Euro monatlich für alleinstehende […] (01)
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Kurz vor einer geplanten Groß-Demo in der türkischen Millionenmetropole […] (00)
Jenna Ortega
(BANG) - Die Arbeit an 'Death of a Unicorn' soll als eine Art Kaninchenbau-Erkundung begonnen […] (00)
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 findet Anfang Juni statt
In der Woche vom 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt und wird für […] (00)
Scooby-Doo
(BANG) - Netflix bestätigt eine neue Live-Action-Serie zu 'Scooby-Doo'. Der Streaming-Riese hat […] (00)
Monster Energy Supercross 25 – Werft einen Blick auf den Karrieremodus
Milestone, einer der weltweit führenden Entwickler und Publisher von Rennspielen, und Feld […] (00)
 
 
Suchbegriff