Explosion

FBI: Explosion vor US-Kinderwunschklinik war «Terrorakt»

18. Mai 2025, 20:21 Uhr · Quelle: dpa
Explosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
Foto: -/ABC7 Los Angeles via AP/dpa
Die schwere Explosion war in einem größeren Umfeld zu spüren.
Eine US-Kinderwunschklinik ist zur Zielscheibe eines Anschlags geworden. Die Arbeit solcher Kliniken sorgt in den USA häufig für Debatten. Der Tatverdächtige, ein 25-Jähriger, kam ums Leben.

Palm Springs (dpa) - Nach der Explosion vor einer Kinderwunschklinik im kalifornischen Palm Springs haben die Ermittler einen 25-jährigen Mann als Tatverdächtigen benannt. Sie gingen davon aus, dass es sich bei dieser Person um den Toten handelt, der an der Explosionsstelle aufgefunden wurde, teilte Akil Davis vom FBI in Los Angeles am Sonntag mit. Davis betonte, dass dies ein vorsätzlicher Terrorakt gewesen sei. Bei der Explosion am Samstagmorgen (Ortszeit) waren nach Angaben der Behörden vier Menschen verletzt worden. 

Der 25-Jährige wohnte in Twentynine Palms, einer Nachbarstadt von Palm Springs. Ermittler hatten auch dort ein Gebäude durchsucht. Sie gingen jetzt nicht mehr von einer weiteren Gefahr für die Bevölkerung aus, sagte Davis. 

Was war passiert? 

Eine starke Explosion hatte die Gegend rund um die Klinik im Süden des US-Bundesstaates erschüttert und schwere Schäden angerichtet, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Mehrere Gebäude wurden beschädigt, Fensterscheiben gingen zu Bruch. Am schwersten betroffen war die Kinderwunschklinik «American Reproductive Centers». 

Die Klinik-Leitung sprach in einer Mitteilung auf Facebook von einem «tragischen Vorfall». Ein Fahrzeug sei auf einem Parkplatz nahe der Klinik explodiert. Mitarbeiter seien nicht verletzt worden. Auch der Laborbereich mit Embryonen und anderen Materialien habe keinen Schaden genommen. 

«Dieser Moment hat uns erschüttert - aber er hält uns nicht auf. Wir werden weiter mit Kraft, Liebe und Hoffnung dienen und neues Leben in die Welt bringen», hieß es in der Mitteilung weiter. Die Klinik bietet auf ihrer Webseite mehrere Dienstleistungen an, darunter künstliche Befruchtungen – auch In-Vitro-Fertilisation (IVF) genannt – Einfrieren von Eizellen, Leihmutterschaft und LGBTQ+-Familienplanung. 

Mögliches Motiv wird noch untersucht

In dem Fall ermittelt unter anderem die Bundespolizei FBI. «Dies ist wahrscheinlich eine der größten Bombenuntersuchungen, die wir in Südkalifornien hatten», sagte Davis. Der Tatverdächtige habe einen gezielten Anschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik ausgeführt. Davis zufolge habe der 25-Jährige dabei versucht, den Angriff per Livestream im Netz zu verbreiten. 

Was sagt die Trump-Regierung?

«Gewalt gegen eine Fruchtbarkeitsklinik ist unverzeihlich», schrieb Justizministerin Pam Bondi auf X. «Lassen Sie mich klar sagen: Die Trump-Regierung versteht, dass Frauen und Mütter das Herzstück Amerikas sind.» 

Donald Trump hatte sich im Wahlkampf als «Vater der Befruchtung» bezeichnet. Als Präsident unterzeichnete er dann ein Dekret, mit dem der Zugang zur künstlichen Befruchtung ausgeweitet werden soll. Er nannte sich zuletzt gar «Befruchtungs-Präsident». Das Thema sorgt in den USA aber immer wieder für Debatten, insbesondere unter konservativ-religiösen Gruppen.

Explosion / Krankenhaus / Kriminalität / USA
18.05.2025 · 20:21 Uhr
[2 Kommentare]
Skyline von Frankfurt / Main (Archiv)
Paris - Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma macht sich für einen systemweiten Stresstest des Finanzsystems stark. Es gebe in der EU bereits Stresstests, etwa für Banken, Versicherer und Clearinghäuser, sagte Esma-Chefin Verena Ross dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Aber: "Ich finde es richtig, darüber nachzudenken, ob wir eines Tages alles zusammenführen. Dann könnten wir besser verstehen, welche […] (00)
vor 11 Minuten
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die Schauspielerin nutzte am Sonntag (15. Juni) die sozialen Medien, um ihrem Vater Bruce Willis – bei dem 2022 frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde – Tribut zu zollen. Dabei reflektierte sie offen über die Herausforderung, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Neben einer Reihe von alten Fotos schrieb Rumer […] (00)
vor 2 Stunden
Eine Frau hält ein Smartphone mit dem Paypal Logo
Wien (dpa/tmn) - Wenn es ums Geld geht, muss man vorsichtig sein - deshalb jagt die Warnung, dass ein unbekanntes Gerät sich beim Paypal-Konto angemeldet hat, so manchem einen Schrecken ein. Doch dabei kann es sich in Wirklichkeit um eine Phishing-Attacke handeln, warnt das auf Online-Betrug spezialisierte Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet». Diese Benachrichtigungen können sowohl per […] (00)
vor 11 Minuten
Resident Evil Requiem: Das letzte Ständchen für Raccoon City? – Enthüllungen, die alles verändern
Die Spannung steigt ins Unermessliche! Erste Eindrücke von Resident Evil Requiem sind da – zumindest in Form einer 30-minütigen Demo. Im Fokus steht Grace Ashcroft, die sich im Reveal-Trailer von einer Liege befreit und eine verlassene Station erkundet, während sie einem grauenhaften neuen Monster entkommt. Die Station befindet sich im Wrenwood Hotel in Raccoon City, wo Grace den Fall eines […] (00)
vor 17 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 2 Stunden
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 1 Stunde
Schultz stärkt neuem CEO den Rücken – Starbucks setzt auf Rückbesinnung und Expansion
Starbucks-Gründer Howard Schultz hat dem neuen CEO Brian Niccol öffentlich Rückendeckung gegeben und damit ein klares Signal in Richtung Investoren und Mitarbeitende gesendet. Bei einer internen Konferenz in den USA vor rund 14.000 Store-Managern erklärte Schultz, er habe „noch nie so viel Optimismus für die Zukunft des Unternehmens gespürt wie heute“. Schultz, der 2023 von seiner letzten CEO- […] (00)
vor 33 Minuten
Connected: Festival adventistischer Jugendlicher mit 500 Teilnehmenden
Friedensau bei Magdeburg, 16.06.2025 (lifePR) - Ausgerichtet wurde das Festival von der Adventjugend der regionalen Landesverbände Nord (umfasst die küstennahen Bundesländer), Berlin-Mitteldeutschland (umfasst neben Berlin auch Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und Nordrhein-Westfalen. Geprägt war das Wochenende von Musik, inspirierenden Begegnungen, Gebeten, gutem Essen und einer […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flipperhalle Berlin
Berlin (dpa) - In einem unscheinbaren Industriegebäude eröffnet sich ein leuchtendes, […] (01)
Manuel Hagel (Archiv)
Stuttgart - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren […] (00)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Überschattet von einem neuen Krieg beginnt in Kanada der erste Gipfel der […] (01)
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)
Magdeburg (dpa) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will nach eigenem Bekunden […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Bitcoin steht erneut an einem Scheideweg. Die Preise pendeln seit etwa sieben Monaten zwischen […] (00)
Neue Modertoren bei 11KM: der Tagesschau-Podcast
Elena Kuch und David Krause lösen Victoria Koopmann ab, die sich aus familiären Gründen vom Format […] (00)
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
Das diesjährige Summer Game Fest hat neue Maßstäbe gesetzt: Mit über 50 Millionen Livestreams […] (00)
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste […] (00)
 
 
Suchbegriff