Investmentweek

Falten oder scheitern? Apple wagt den nächsten Milliardenwurf

04. Juli 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Falten oder scheitern? Apple wagt den nächsten Milliardenwurf
Foto: InvestmentWeek
Apple steigt 2026 in einen schrumpfenden Markt ein: Der globale Foldable-Anteil lag 2024 bei nur 1,5 % – 2025 wird sogar mit einem Rückgang gerechnet.
Apple treibt die Entwicklung eines faltbaren iPhones voran – der Marktstart ist für 2026 avisiert, doch technische Risiken und ein schwächelnder Foldable-Markt könnten die größte Wette der Tim-Cook-Ära ins Wanken bringen.

Das faltbare iPhone: Fortschritt auf dem Papier, Fragezeichen in der Praxis

Es ist das erste Mal, dass Apple der Konkurrenz in einer Produktsparte so lange hinterherläuft – und es dennoch schaffen könnte, das Narrativ komplett zu drehen. 2026 soll ein faltbares iPhone erscheinen, ein Jahrzehnt nachdem Samsung, Huawei und Co. den Foldable-Markt eröffnet haben.

Doch während sich viele dieser Pioniere zurückziehen oder Absatzprobleme haben, glaubt Apple: Jetzt erst recht.

Laut Analyst Ming-Chi Kuo sind die Display-Spezifikationen bereits abgeschlossen. Samsung Display – gleichzeitig Hauptkonkurrent und Hauptlieferant – soll sieben bis acht Millionen Panels jährlich liefern. Auch Foxconn, langjähriger iPhone-Fertiger, steht bereit.

Der Produktionsbeginn ist zwischen August und November 2025 anvisiert. Was fehlt? Eine finale Entscheidung über das Scharnier, das in der Foldable-Welt längst zum Risikobauteil geworden ist.

Premiumpreis gegen sinkendes Wachstum

Die Pläne lassen tief blicken: Apple will das Foldable-Modell als technologisches Statussymbol im Hochpreisbereich positionieren – mit Preisen deutlich oberhalb des aktuellen iPhone-Spitzenmodells.

Das faltbare iPhone wird ein Luxusprodukt: Analysten erwarten Einstiegspreise deutlich über der aktuellen iPhone-Pro-Serie – bei unausgereifter Technik.

Das ergibt wirtschaftlich Sinn. Denn die iPhone-Umsätze stagnieren: 2024 lag der Umsatz bei rund 201 Milliarden Dollar – solide, aber unter dem Rekordjahr 2022. Mit dem neuen Formfaktor will Apple bestehende Kundinnen und Kunden zum teuren Upgrade verleiten und gleichzeitig neue Zielgruppen adressieren.

Insider sprechen bereits von 15 bis 20 Millionen vorbestellten Geräten – über mehrere Jahre verteilt. Die Produktion wird wohl erst 2026 anlaufen, echte Stückzahlen dürften frühestens ab 2027 realistisch werden. In Cupertino denkt man also langfristig – ein neues Produkt als strategischer Katalysator, nicht als kurzfristiger Blockbuster.

Foldable-Markt im Tief – ausgerechnet jetzt?

Das Timing ist riskant. Der Foldable-Markt schwächelt. 2024 lag der Anteil faltbarer Smartphones bei nur 1,5 % aller Verkäufe. OPPO und andere Hersteller haben ihre Ambitionen bereits gestutzt, selbst Samsung verkauft weniger als erwartet. Counterpoint rechnet für 2025 mit einem weiteren Rückgang – ausgerechnet im Jahr vor Apples Einstieg.

Doch genau hier liegt Apples Stärke: Das Unternehmen schafft es seit Jahrzehnten, Produkte zu einem Zeitpunkt auf den Markt zu bringen, an dem andere bereits aufgeben.

Der iPod kam, als MP3-Player als unsexy galten. Das iPhone kam, als Nokia dominierte. Das iPad kam, als Tablets als Spielerei belächelt wurden. Apple setzt nie auf den frühen Marktanteil, sondern auf den späten Durchbruch – und auf ein Ökosystem, das die Konkurrenz nicht hat.

Apple bestellt angeblich bis zu 20 Millionen Foldables – verteilt über mehrere Jahre. Ein riskanter Schritt in einem Markt, in dem andere Hersteller bereits aufgeben.

Technologie mit Sollbruchstellen

Trotz aller Euphorie: Die Technik ist nicht marktreif. Während Apple das Display von Samsung einkauft, bleibt die Scharniermechanik das große Fragezeichen. Noch ist sie nicht final abgeschlossen.

Und selbst wenn sie es wäre – der bisherige Foldable-Markt zeigt: Langlebigkeit, Faltenspuren, Robustheit – alles ungelöste Herausforderungen. Wer 2.000 Euro für ein Gerät ausgibt, erwartet Perfektion – Apple muss hier liefern.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor: das Betriebssystem. iOS ist nicht für Foldables konzipiert. Die Software muss angepasst werden, ohne die Stabilität oder den Nutzerkomfort zu verlieren – eine Gratwanderung, bei der Apple zwar Erfahrung hat, aber keine Garantie.

Marktwette oder Meisterstück?

Die Foldable-Wette ist womöglich die riskanteste Entscheidung der Cook-Ära. Anders als beim Vision Pro, das klar als Zukunftslabor gedacht ist, soll das Foldable-iPhone kommerziell durchstarten.

Doch Apple geht aufs Ganze – mit einem halbfertigen Markt, teurer Technik, unklarer Nutzerakzeptanz und steigenden Entwicklungsrisiken. Das Ganze wirkt wie eine Mischung aus Notwendigkeit und Hoffnung: Eine neue Gerätekategorie muss her – weil das alte Erfolgsmodell an Grenzen stößt.

Wenn Apple gelingt, was bisher keinem gelungen ist – ein stabiles, intuitives, langlebiges Foldable für die Masse – könnte 2026 ein neues Kapitel beginnen. Wenn nicht, dürfte es das teuerste Beta-Experiment der Unternehmensgeschichte werden.

Technologie
[InvestmentWeek] · 04.07.2025 · 15:00 Uhr
[3 Kommentare]
Jackery – Power für unterwegs und daheim: Flexible Lösungen für jeden Lebensstil
Zur Urlaubssaison 2025 lädt Jackery zum großen Mid-Year-Sale im offiziellen Online-Shop ein. Noch bis zum 27. Juli profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Rabatten auf tragbare Powerstations, Solargeneratoren und den intelligenten Balkonkraftwerkspeicher HomePower 2000 Ultra. Damit unterstützt Jackery energieautarkes Leben und nachhaltige Stromversorgung – unterwegs wie zu Hause. Ganz […] (00)
vor 6 Minuten
Ukraine-Krieg - Dobropillja
Kiew/Dobropillja (dpa) - Bei gegenseitigen Attacken im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat es auf beiden Seiten erneut Tote und Verletzte gegeben. Bei einem russischen Gleitbombenangriff auf Dobropillja nahe der Frontlinie starben ukrainischen Angaben nach zwei Menschen, Dutzende wurden verletzt. Russland meldete in der Nacht zwei Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen im Westen […] (00)
vor 37 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 13 Stunden
Abkühlung garantiert – Mit Aquapark Tycoon auf der Gamescom 2025
Für Abkühlung wird auf der Gamescom 2025 in Köln gesorgt sein: Das Indie-Entwicklerstudio Boxelware präsentiert vom 20. bis 24. August sein Simulationsspiel Aquapark Tycoon in den Hallen der größten Gaming-Messe der Welt. Am Stand in der Indie Arena Booth (Halle 10.2) können Besucher in die Spielwelt abtauchen und ihren eigenen Wasserpark gestalten. Exklusive Gamescom-Demo bringt neue Features! […] (00)
vor 10 Minuten
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 5 Stunden
Tour de France - 2. Etappe
Hautacam (dpa) - Red-Bull-Teamchef Ralph Denk blickt gespannt auf die Leistungen seiner beiden Top-Fahrer bei den ersten harten Bergetappen in den Pyrenäen. Wer hat bei der 112. Tour de France in den steilen Anstiegen der Gebirgskette zwischen Frankreich und Spanien die besseren Beine? Der junge Senkrechtstarter Florian Lipowitz oder der erfahrene Kapitän Primoz Roglic? Vor den kräftezehrenden […] (00)
vor 21 Minuten
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Ripple hat eine Allianz mit der Tokenisierungsplattform Ctrl Alt zum Support des Immobilien-Tokenisierungsprojekts des Dubai Land Department (DLD) angekündigt. Das Joint Venture ermöglicht es den Unternehmen, ihre Reichweite in die VAE zu erweitern und unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicherer und konformer Asset-Infrastruktur in der Region. Eine weitere Bewegung von Ripple in den VAE Ripples […] (00)
vor 37 Minuten
Glasfaserausbau für Uelzen durch die lünecom
Lüneburg, 16.07.2025 (PresseBox) - Glasfaser für ganz Uelzen auszubauen, das ist das Motto der lünecom. So war unter anderem der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau am 5. Juni 2024 der Startpunkt für den Ausbau in den Bereichen Westerweyhe, Kirchweyhe und angrenzenden Ortsteilen. Als guten Tag für die Region und Uelzen, bezeichnete der Ortsbürgermeister von Kirch- und […] (00)
vor 12 Stunden
 
Apples maschinelles Lern-Framework erhält Nvidia CUDA-Backend
Das Apple MLX Machine Learning Framework wurde ursprünglich für Apple Silicon entwickelt, die […] (00)
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie […] (00)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (00)
NBCU steigert Sportwerbung
Vor allem die NBA-Rechte sorgen dafür, dass mehr Geld in die Kassen kommt. Wie die NBCUniversal-Manager […] (00)
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Switch 2) – Game Review
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ein Remake-Set der beiden sehr beliebten Videospiele der […] (00)
Sebastian Vettel
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer nicht mehr […] (04)
Beyoncé
(BANG) - Unveröffentlichte Songs von Beyoncé und andere sensible Dokumente sollen aus einem […] (00)
 
 
Suchbegriff