Fall Jennifer: Personelle Konsequenzen möglich

30. Juli 2009, 17:47 Uhr · Quelle: dpa
Prenzlau (dpa) - Neun Jahre war sie vom Leben ausgesperrt: Das Schicksal der 13-jährigen Jennifer aus Brandenburg und die schweren Versäumnisse im Jugendamt haben die Kinderschutz-Debatte neu entfacht. Experten sind über Fehler der Behörden entsetzt und der Kreis prüft personelle Konsequenzen.

Landrat Klemens Schmitz (parteilos) sprach am Donnerstag von «individuellem Versagen» im Jugendamt und kündigte eine lückenlose Aufklärung bis Ende August an. Zugleich forderte er verpflichtende ärztliche Untersuchungen von Kleinkindern. «Es dürfen keine Kinder mehr durch das Raster fallen.»

Das Potsdamer Bildungsministerium schließt nicht aus, dass die 2006 mit den Kommunen verabschiedeten «Empfehlungen zur Verbesserung des Kinderschutzes» überprüft werden. Die Deutsche Kinderhilfe beklagte das Scheitern des geplanten bundesweiten Kinderschutzgesetzes. Das werde dazu führen, dass weiterhin zu viele Kinder Opfer von Gewalt und Vernachlässigung werden.

Die 13-jährige geistig behinderte Jennifer soll von ihren Eltern seit neun Jahren zu Hause versteckt worden sein. Erst nach einem anonymen Hinweis Mitte Juli wurde das Kind, das laut Schmitz Windeln trug und autistische Verhaltensweisen zeigte, aus dem Haus geholt. Gegen die Eltern wird ermittelt.

Der Landrat kritisierte, dass das Jugendamt 2006 von Jennifer erfahren, aber nicht gehandelt habe. Der Mitarbeiter habe bei einem Besuch der Familie keine Gefährdung für das Wohl des autistischen Kindes gesehen. «Er stellte aber fest, dass die Familie im Blick behalten werden muss.» Dies habe der Mitarbeiter nach eigenem Bekunden auch im Jugendamt weitergereicht. «Und dann ist die unvorstellbare Informationslücke entstanden.»

Nach Auskunft von Kreissprecherin Ramona Fischer hatte sich das Jugendamt bei dem Besuch 2006 mit der Erklärung der Eltern abgefunden, das Mädchen sei vom Schulbesuch befreit. Laut Bildungsministerium ist eine Schulpflicht-Befreiung in Brandenburg nicht möglich.

Kritik am Verhalten des Jugendamtes kam auch von der Leiterin des Sozial-Therapeutischen Instituts Berlin-Brandenburg, Annelie Dunand. Dessen nicht fachkompetentes Handeln sei allerdings durch Jennifers Eltern begünstigt worden. Diese hätten jahrelang gezielt ihr Umfeld manipuliert. «Sie haben absichtsvoll Strategien entwickelt, damit ihr eigenes Fehlverhalten nicht an die Öffentlichkeit dringt», betonte Dunand. Sie forderte eine bessere Schulung der Jugendamts- Mitarbeiter.

Als unverantwortlich bezeichnete Dunand, dass die beiden Geschwister von Jennifer bislang bei den Eltern bleiben dürften. Kreissprecherin Fischer betonte, ein Mitarbeiter des Jugendamtes stehe im Kontakt mit der Familie. Die 13-jährige Jennifer befindet sich im Krankenhaus Eberswalde.

Die Deutsche Kinderhilfe beklagte in einer Mitteilung, dass Ende Juni der von der Bundesregierung geplante bessere Schutz für Kinder aus Problemfamilien gescheitert ist. Laut Kinderhilfe werden schätzungsweise 100 000 Kinder in Deutschland misshandelt. «Zum Handeln hat dies die Politik immer noch nicht bewegt.»

Kriminalität / Kinder
30.07.2009 · 17:47 Uhr
[19 Kommentare]
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 7 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 31 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 23 Minuten
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum lauter sein könnte: 28 Prozent der deutschen Arbeitnehmer machen 2024 nur noch das, was unbedingt nötig ist. Kein Engagement, kein Extra-Einsatz, kein Blick über den Tellerrand. So zumindest das Ergebnis der neuen EY-Jobstudie, für die 2.000 Beschäftigte befragt wurden. Der Anteil der Hochmotivierten […] (00)
vor 42 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump […] (03)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter sind mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (13)
Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte […] (04)
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
CBS beendet «The Late Show»
Im kommenden Jahr wird die Late-Night-Show mit Stephen Colbert eingestellt. Senatorin Elizabeth Warren […] (00)
So holen sich Anleger Milliarden zurück – und warum es kaum jemand macht
Ein blinder Fleck in vielen Depots Die Dividende kommt – aber nicht vollständig. Was viele […] (00)
Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und Beauty-Imperium aufzubauen.
(BANG) - Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Game Informer führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) […] (00)
 
 
Suchbegriff