Facebook vereinfacht Videoformat: Reels übernehmen die Bühne
Facebook kündigt eine bedeutende Änderung in der Handhabung von Videoinhalten an. In naher Zukunft werden alle Videobeiträge auf der Plattform automatisch als Reels geteilt, unabhängig von ihrer Länge oder Ausrichtung. Bislang hatten Nutzer die Möglichkeit, zwischen normalen Video-Posts und Reels zu wählen.
Zudem wird die 'Video'-Registerkarte in 'Reels' umbenannt. Trotz dieser Umstellung versichert Facebook, dass die empfohlene Videoinhalte unverändert bleiben. Mit dieser Maßnahme entfällt für Nutzer die Entscheidung zwischen dem Hochladen eines Videos oder Reels, da der Inhalt automatisch im Reels-Format erscheint.
Dabei gelten keine Begrenzungen mehr hinsichtlich der Dauer oder des Formats der Reels, eine bedeutende Neuerung im Vergleich zur bisherigen Begrenzung auf 90 Sekunden. Diese Strukturänderung soll den Prozess der Videoteilung vereinfachen, eine Strategie, die bereits auf der Facebook-Schwesterplattform Instagram erfolgreich umgesetzt wurde.
Dort werden seit 2022 Videos unter 15 Minuten automatisch in Reels umgewandelt. Ein Blogbeitrag von Facebook hebt hervor, dass der neue, vereinfachte Upload-Prozess Zugang zu erweiterten kreativen Werkzeugen bietet und mehr Kontrolle über die Zielgruppeneinstellungen ermöglicht.
Allerdings könnte die Umstellung für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen, vor allem wenn querformatige Videos im Hochformat-Reels-Layout erscheinen oder lange Clips neben kurzen angezeigt werden. Nach dem Update passen sich die Standardeinstellungen der Reels an das allgemeine Feed-Format an.
Nutzer werden aufgefordert, beim ersten Posten ihre Zielgruppeneinstellungen zu überprüfen, um festzulegen, wer ihre Reels sehen darf: Alle, Freunde oder eine ausgewählte Gruppe. Facebook betont, dass die Plattform weiterhin ein breites Spektrum an Videoinhalten unterstützt, von kurzen Clips über lange Videos bis zu Live-Übertragungen.
Die Neuerungen sollen weltweit in den kommenden Monaten schrittweise eingeführt werden.