EyeOasis 2 - Augenmassagegerät im Review
Wer viel Zeit vor Bildschirmen verbringt oder regelmäßig unter Kopfschmerzen, trockenen Augen oder Schlafproblemen leidet, kennt das Gefühl: Die Augen sind schwer, brennen oder schmerzen. Genau hier setzt das EyeOasis 2 Augenmassagegerät von Bob and Brad an. Entwickelt von zwei Physiotherapeuten mit großer Online-Präsenz, verspricht das Produkt eine wohltuende Massage für gestresste Augen. Doch hält das Gerät, was es verspricht? Im folgenden Review werfen wir einen genaueren Blick auf das Design, die Funktionen und das Nutzererlebnis.
Design und Verarbeitung
Das EyeOasis 2 kommt in einem schlichten, modernen Design daher. Das weiße Gewebe wirkt hochwertig, die Verarbeitung ist tadellos. Besonders angenehm: Das Gerät lässt sich zusammenfalten und somit leicht transportieren – ideal für Reisen oder den Arbeitsplatz. Es wird mit einem USB-C-Kabel geladen, was dem aktuellen Standard entspricht. Die Bedienelemente sind intuitiv, allerdings etwas klein geraten, was für Menschen mit größeren Händen etwas fummelig sein könnte.
Tragekomfort und Passform
Dank verstellbarem Kopfband passt sich das EyeOasis 2 verschiedenen Kopfformen an. Die Polsterung im Inneren ist weich und anschmiegsam, sodass das Tragen auch bei längeren Sitzungen als angenehm empfunden wird. Allerdings sollten Personen mit sehr kleiner oder sehr großer Kopfgröße die Passform individuell testen. Ein leichtes Gewicht sorgt für ein ermüdungsfreies Tragegefühl.
Funktionen und Modi
Das EyeOasis 2 bietet verschiedene Modi, die sich in Intensität und Funktionsweise unterscheiden. Insgesamt stehen vier Programme zur Auswahl: eine Kombination aus Luftdruck, Vibration, sanfter Wärme und Musik. Die Luftdruckmassage ist in Wellenbewegungen organisiert und zielt darauf ab, verspannte Augenmuskeln zu lockern. Die integrierte Wärmfunktion (etwa 40 Grad Celsius) unterstützt die Entspannung und wirkt besonders angenehm bei trockenen Augen oder nach langem Bildschirmkontakt.
Ein besonderes Highlight ist die Bluetooth-Funktion: Nutzerinnen und Nutzer können eigene Musik oder Podcasts während der Massage abspielen. Alternativ bietet das Gerät vorinstallierte beruhigende Klänge. Die Steuerung erfolgt über seitliche Tasten. Zwar ist die Navigation nicht ganz selbsterklärend, doch nach ein bis zwei Anwendungen klappt die Bedienung reibungslos.
Massageerlebnis in der Praxis
In der Anwendung überzeugt das EyeOasis 2 vor allem durch die rhythmische Luftdruckmassage. Diese wirkt zunächst ungewohnt, nach kurzer Eingewöhnungszeit jedoch sehr angenehm. Gerade bei Übermüdung oder nach einem langen Arbeitstag ist die Wirkung spürbar entspannend. Die sanfte Wärme rundet das Erlebnis ab, ohne dass es zu heiß wird. Die Vibration wird von einigen Nutzerinnen und Nutzern als überflüssig oder gar irritierend beschrieben, kann jedoch ausgeschaltet werden.
Der Massagezyklus dauert etwa 15 Minuten und endet automatisch. Danach fühlt man sich erfrischt und gleichzeitig tiefenentspannt. Ein klarer Pluspunkt ist die Kombination aus mechanischer Stimulation und auditiver Entspannung. Auch bei gelegentlichen Spannungskopfschmerzen konnte das Gerät im Test zur Linderung beitragen.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
Die Akkulaufzeit ist solide: Bei täglicher Nutzung hält eine Ladung etwa 5-6 Anwendungen durch. Der Ladevorgang dauert rund 2 bis 3 Stunden. Ein akustisches Signal zeigt an, wenn der Akku zur Neige geht. Leider fehlt eine exakte Prozentanzeige, sodass man den Ladezustand nicht exakt im Blick hat.
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Das EyeOasis 2 eignet sich vor allem für Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten, zu Kopfschmerzen neigen oder einfach ein Mittel zur Entspannung suchen. Auch für Vielreisende ist das Gerät aufgrund seiner kompakten Form empfehlenswert. Wichtig zu wissen: Bei bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Augenoperationen, grüner Star) sollte vor der Anwendung Rücksprache mit ärztlichem Fachpersonal gehalten werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von rund 65 Euro (Stand: Juni 2025) liegt das EyeOasis 2 im mittleren Segment der Augenmassagegeräte. Angesichts der hochwertigen Verarbeitung, der vielseitigen Funktionen und der therapeutischen Wirkung ist der Preis angemessen. Wer regelmäßig unter überanstrengten Augen leidet, kann hier eine sinnvolle Investition tätigen.
Fazit
Das EyeOasis 2 von Bob and Brad überzeugt mit solider Technik, durchdachtem Design und einem hohen Maß an Komfort. Die wohltuende Massage, kombiniert mit angenehmer Wärme und Musikfunktion, macht das Gerät zu einem kleinen Spa-Erlebnis für zuhause. Zwar ist die Bedienung anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch die Wirkung spricht für sich. Wer seinen Augen regelmäßig eine Pause gönnen möchte, findet im EyeOasis 2 einen starken Begleiter im Alltag.