Experten warnen Regierung vor falscher Krippenausbau-Prognose
19. Mai 2012, 12:18 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Wissenschaft und Wirtschaft rechnen mit einem weit größeren Bedarf an Krippenplätzen als die Regierung. Die Nachfrage werde vielerorts über 50 Prozent steigen, sagte der Direktor des Instituts für Bildungs- und Sozialpolitik der Fachhochschule Koblenz, Stefan Sell, der «Welt am Sonntag». Im August 2013 tritt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ein- und zweijährige Kinder in Kraft. Die Regierung rechnet damit, dass 39 Prozent der Eltern tatsächlich einen Platz in Anspruch nehmen werden. Laut Familienministerium fehlen noch rund 130 000 Betreuungsplätze.