Ex-General Mladic zu lebenslanger Haft verurteilt

Den Haag/Belgrad (dpa) - In seinem letzten Völkermord-Prozess hat das UN-Kriegsverbrechertribunal zum früheren Jugoslawien den damaligen serbischen Militärchef Ratko Mladic wegen schlimmster Kriegsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt.

Das UN-Gericht in Den Haag sprach den 75-Jährigen auch für den Völkermord von Srebrenica 1995 schuldig. Mladic' Verteidiger kündigten Berufung gegen das Urteil an. Chefankläger Serge Brammertz sprach von einem «Meilenstein für die internationale Justiz».

Mladic hat dem Urteil zufolge zahlreiche weitere Morde ebenso befehligt wie den jahrelangen Beschuss der Hauptstadt Sarajevo, die gewaltsame Vertreibung Hunderttausender, die Geiselnahme von UN-Soldaten und die massenhaften Vergewaltigungen muslimischer Frauen und Mädchen. In dem Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) waren mehr als 100 000 Menschen getötet und mehr als zwei Millionen vertrieben worden.

Nach fünfjährigem Prozess zeigte sich der im dunklen Anzug und roter Krawatte erschienene Mladic weiter uneinsichtig. «Ich schlafe ruhig, ich bin unschuldig», sagte er der Belgrader Boulevardzeitung «Kurir» unmittelbar vor der Urteilsverkündung. Beim Eintreffen im Gerichtssaal bekreuzigte er sich und reckte den Daumen in die Höhe. Während der Vorsitzende Richter Alphons Orie die oft unfassbaren Verbrechen des Angeklagten auflistete, lächelte Mladic immer wieder oder schüttelte den Kopf.

Nach einer kurzen Pause kam es zu einem Eklat: Als der wild gestikulierende Ex-General «Lüge! Reine Lüge! Alles Lüge!» schrie und nicht mehr Platz nehmen wollte, ließ Orie ihn aus dem Gerichtssaal werfen. Die Verteidiger hatten den Abbruch oder die Verkürzung der Urteilsverlesung verlangt, weil ihr Mandant durch extrem hohen Blutdruck gefährdet sei. Das Gericht folgte dieser Sicht nicht.

Ziel aller Kriegsverbrechen von Mladic und seinen Offizieren war nach Überzeugung des Gerichts die Vertreibung von Muslimen und Kroaten aus den von Serben in Bosnien beanspruchten Gebieten. Dazu sei ihnen jedes Verbrechen recht gewesen. Die nichtserbische Bevölkerung sei «systematisch terrorisiert» worden. Damit hätten die von Mladic befehligte Armee der bosnischen Serben sowie zahlreiche Freischärlerverbände zuhauf «Verbrechen gegen die Menschlichkeit» begangen.

Während sich viele Medien in der Balkanregion erleichtert zeigten, dass der «Schlächter» und «Metzger» verurteilt wurde, reagierte der in Serbien alles entscheidende Staatspräsident Aleksandar Vucic zurückhaltend. Auch wenn «wir nicht die Verbrechen rechtfertigen dürfen, die einige im serbischen Namen begangen haben», würden die serbischen Opfer in allen Jugoslawien-Kriegen vom Ausland nicht ähnlich behandelt wie die Opfer anderer Nationen: «Wir müssen uns um die Achtung unserer eigenen Opfer selbst kümmern», sagte er in Novi Sad.

Der UN-Menschenrechtskommissar bezeichnete das Urteil als monumentalen Sieg der Gerechtigkeit. «Mladic ist der Inbegriff des Bösen und die Verurteilung von Mladic ist der Inbegriff für internationale Gerechtigkeit», sagte Said Raad al-Hussein in Genf. Eine Sprecherin des Auswärtiges Amtes in Berlin sagte: «Die Bundesregierung begrüßt dieses Urteil als wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der grausamen Verbrechen, die in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien verübt wurden.»

Für Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigt das Urteil, dass die Rechtsstaatlichkeit funktioniere. «Ich hoffe, dass der Richterspruch die Region auf dem Weg des Friedens und der Aussöhnung weiter voranbringen wird», kommentierte der Norweger.

Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik rechnete mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ab: «Das Urteil wird nur den Standpunkt des serbischen Volkes bekräftigen, dass General Mladic ein Held und Patriot ist», sagte Dodik in Banja Luka.

Der Ex-General war erst 2011 nach 16 Jahren auf der Flucht festgenommen worden. Bereits 2016 war sein politischer Chef, der damalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic, für eine fast identische Anklage zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Es war der letzte Völkermord-Prozess des Tribunals. Ende des Jahres wird das Gericht nach 24 Jahren seine Arbeit abschließen. Wegen des Völkermordes in Srebrenica waren mit Mladic 16 Personen schuldig gesprochen worden.

UN / Justiz / Srebrenica / Mladic / Bosnien-Herzegowina / Niederlande / Serbien
22.11.2017 · 21:22 Uhr
[6 Kommentare]

Top-Themen

15.06. 12:30 | (00) Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
15.06. 12:26 | (01) Nordkorea baut möglicherweise Mauern innerhalb Pufferzone
15.06. 12:23 | (08) SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
15.06. 12:03 | (02) Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
15.06. 11:48 | (00) Kopfüber im Karussell steckengeblieben - Fahrgäste gerettet
15.06. 11:21 | (30) Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
15.06. 11:10 | (01) Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
15.06. 10:47 | (05) Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
15.06. 10:33 | (02) Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
15.06. 10:19 | (00) Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
15.06. 10:16 | (00) Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef
15.06. 10:03 | (00) 95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen
15.06. 09:23 | (00) Hohe Wellen: US-Militär bringt Gaza-Anlegestelle an Land
15.06. 09:00 | (03) Faeser ignoriert Terrorwarnungen: Warum?
15.06. 08:48 | (05) Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
15.06. 08:02 | (00) Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz
15.06. 07:40 | (00) Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
15.06. 07:27 | (01) Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
15.06. 07:22 | (00) Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
15.06. 07:00 | (06) Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
15.06. 07:00 | (09) Günther offen für Lockerung der Schuldenbremse
15.06. 05:00 | (00) Roth verlangt klarere Zielsetzung bei Unterstützung der Ukraine
15.06. 04:22 | (01) Auswertung zeigt: Bodensee wird wärmer
15.06. 02:00 | (01) Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
15.06. 02:00 | (05) Bauernpräsident gegen höhere Mehrwertsteuer für Fleisch
15.06. 02:00 | (00) Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
15.06. 02:00 | (00) Lindner bekennt sich zu Ampel-Koalition
15.06. 01:00 | (02) Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel
15.06. 01:00 | (20) Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
15.06. 01:00 | (01) Städtetag ruft Ampelregierung zu Pflege-Offensive auf
15.06. 01:00 | (01) Justizminister dringt auf straffere Asylprozesse
15.06. 01:00 | (01) EM-Spiele treiben Hotelpreise an Veranstaltungsorten kräftig hoch
15.06. 00:43 | (00) Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
15.06. 00:01 | (00) IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
15.06. 00:01 | (00) Wehrbeauftragte hält Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich
15.06. 00:00 | (03) Erst 38.000 Anträge auf Wärmepumpen-Förderung
15.06. 00:00 | (04) Bayerns Innenminister will wehrfähige Ukrainer zur Rückkehr bewegen
15.06. 00:00 | (02) SPD will bei Schwarzarbeit Bürgergeld komplett streichen
15.06. 00:00 | (00) Lindner drängt auf Bundestagsbeschluss zu Finanzkriminalamt
15.06. 00:00 | (00) CSU-Generalsekretär plädiert für GroKo nach nächster Bundestagswahl
14.06. 22:59 | (00) Grünes Licht für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:56 | (11) Deutschland gewinnt EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland deutlich
14.06. 22:55 | (02) Eil +++ Deutschland schlägt Schottland im EM-Eröffnungsspiel mit 5: 1
14.06. 22:49 | (00) EU-Staaten einigen sich auf Start von Beitrittsgesprächen mit Ukraine und Moldau
14.06. 22:31 | (00) Gericht stoppt vorläufig die Absetzung Ciottis als Parteichef der Les ...
14.06. 22:23 | (01) US-Börsen erneut uneinheitlich - Goldpreis steigt wieder
14.06. 22:03 | (05) Putin vergrößert Soldatenkontingent in der Ukraine auf 700.000 Mann
14.06. 21:49 | (00) Fall Valeriia - Erleichterung nach Festnahme
14.06. 21:48 | (00) Handelsschiff im Roten Meer attackiert: Besatzung evakuiert
14.06. 21:36 | (00) EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
14.06. 21:29 | (00) Rahmen für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldawien steht
14.06. 21:02 | (03) Fußball-EM 2024 offiziell eröffnet
14.06. 20:43 | (00) G7 bekräftigen Unterstützung der Ukraine - Warnung an China
14.06. 20:38 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
14.06. 20:14 | (00) Zusammenhalt gegen Schleuserkriminalität: G7-Initiative zur Bekämpfung illegaler ...
14.06. 20:09 | (01) Senior-Duell: Biden gratuliert Trump zum Geburtstag
14.06. 19:48 | (00) G7-Gipfel in Italien: Geschlossenheit gegen Putin, prominente Gäste und neue ...
14.06. 19:32 | (01) Laumann pocht auf Widerspruchslösung bei Organspenden
14.06. 19:28 | (00) G7 fordern Israel zur Achtung der Menschenrechte auf
14.06. 19:18 | (00) Prinzessin Kate kehrt in Öffentlichkeit zurück
14.06. 19:17 | (07) Der tattrige Präsident? Biden sorgt für Gesprächsstoff
14.06. 19:00 | (00) G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
14.06. 19:00 | (02) Enthüllungen im RKI: Politische Einflussnahme entlarvt
14.06. 18:58 | (03) Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier
14.06. 18:51 | (00) Friedensgipfel in der Schweiz: Selenskyj will breiten internationalen Konsens ...
14.06. 18:48 | (00) USA verhängen Sanktionen gegen radikale israelische Gruppe Tzav 9
14.06. 18:34 | (01) Ukraine weist Forderungen Putins entschieden zurück
14.06. 18:26 | (00) Putins Maximalforderungen vor Friedenskonferenz: Politische Reaktionen
14.06. 18:22 | (00) Internationale Ukraine-Konferenz: Politik-Elite trifft sich in der Schweiz
14.06. 18:19 | (01) Insolventer Urlaubsanbieter FTI streicht alle Reisen
14.06. 18:15 | (01) Internationaler Schlag gegen Terrorpropaganda: Server und Webseiten abgeschaltet
14.06. 18:12 | (00) G7 beweisen Entschlossenheit zum Schutz demokratischer Werte
14.06. 18:10 | (00) Hofreiter setzt große Hoffnungen in Ukraine-Friedenskonferenz
14.06. 18:08 | (06) Viel Zuspruch für Ukraine - Front gegen Russland und China
14.06. 17:40 | (00) Dax schließt knapp über 18.000-Punkte-Marke
14.06. 17:21 | (00) «Happy Birthday» für Scholz beim G7-Gipfel
14.06. 17:21 | (00) SPD fordert Kanzler Scholz zu offensivem Kurs in Ampel-Koalition auf
14.06. 17:20 | (00) Überragende Rüstungsunterstützung: Deutschland verstärkt Ukraines Verteidigung
14.06. 17:00 | (01) Nuri Sahin wird neuer BVB-Cheftrainer
14.06. 16:57 | (00) Neues Linksbündnis in Frankreich: Startschuss ohne Spitzenkandidat
14.06. 16:54 | (00) Eil +++ Nuri Sahin wird neuer Cheftrainer des BVB
14.06. 16:43 | (00) Drogenbeauftragter rät zu alkoholfreiem Bier bei Fußball-EM
14.06. 16:30 | (00) Nato und USA verwerfen Putins Friedensbedingungen: „Mehr Aggression, nicht mehr ...
14.06. 16:29 | (00) Sachsen: Verdächtiger nach Tod von Neunjähriger festgenommen
14.06. 16:27 | (00) Nato koordiniert Ukraine-Unterstützung aus Wiesbaden
14.06. 16:27 | (00) «Historisch» - Kultusministerkonferenz stellt sich neu auf
14.06. 16:23 | (00) Oxfam kritisiert unzureichende Klimaschutzmaßnahmen der G7
14.06. 16:19 | (00) US-Verteidigungsminister Austin fordert mehr Schutz für Zivilisten im ...
14.06. 16:17 | (02) SPD uneins über Konsequenzen aus Europawahl-Schlappe
14.06. 16:14 | (07) Faber: Ukraine sollte Russland angreifen dürfen
14.06. 16:08 | (00) Ostseerat plant stärkere Zusammenarbeit für Sicherheit und Umweltschutz
14.06. 16:07 | (00) SPD-Politiker fordern von Scholz "Plan B"
14.06. 16:06 | (01) Letztes Schiff von Polarforscher Shackleton entdeckt
14.06. 15:59 | (00) Baerbock bleibt standhaft: Sicherheitspolitik auch nach Wahlpleite im ...
14.06. 15:56 | (00) Bundesrat beschließt umfassende Reformpakete: Neue Regelungen bei Rente, ...
14.06. 15:48 | (00) CDU und Bündnis Sahra Wagenknecht: Offene Frage zur Zusammenarbeit auf ...
14.06. 15:44 | (00) EU fordert stärkere wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen China
14.06. 15:42 | (00) Saltatio Mortis zum fünften Mal an Spitze der Album-Charts
14.06. 15:31 | (00) Behörden melden "bislang größten Schlag" gegen Kokainhandel
14.06. 15:27 | (00) Annalena Baerbock drängt auf schnelle Russland-Sanktionen: EU gefordert
 
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Paris - Trotz des drohenden Rechtsrucks bei der Neuwahl der französischen Nationalversammlung […] (00)
Microsoft setzt auf Künstliche Intelligenz: Satya Nadella erweitert strategische Wetten
Microsoft-CEO Satya Nadella hat die Zukunft des Unternehmens auf die Potenziale der Künstlichen […] (00)
Peacock kündigt «TikTok Star Murders» an
Am Dienstag, den 25. Juni, erscheint auf Peacock, TikTok Star Murders. Die Dokumentation untersucht, wie […] (00)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
Tom Brady: Sport ist sein Leben
(BANG) - Tom Brady hat immer noch die Energie eines Teenagers. Der ehemalige Football-Spieler […] (00)
Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien
Berlin (dpa) - Die Spanier klatschten sich gegenseitig ab und holten sich den verdienten Applaus aus der […] (01)
 
 
Suchbegriff