Migration

EU-Kommission will Asylregeln an Belarus-Grenze aussetzen

01. Dezember 2021, 17:31 Uhr · Quelle: dpa
Seit Monaten versuchen Tausende Menschen, über Belarus in die EU zu kommen. Die EU-Kommission will nun Asylbewerbungen direkt an der Grenze prüfen und Abschiebungen erleichtern. Menschenrechtler schlagen Alarm.

Brüssel (dpa) - Angesichts der Lage an den Grenzen zu Belarus will die EU den Mitgliedsländern Polen, Lettland und Litauen erlauben, bestimmte Schutzrechte von Migranten vorübergehend auszusetzen.

Die EU-Kommission präsentierte am Mittwoch in Brüssel einen Vorschlag zur Aufweichung von Asylregeln. Dieser würde es den Ländern erlauben, den Asylprozess direkt an der Grenze abzuwickeln und Abschiebungen zu vereinfachen. «Grundrechte werden nicht angefasst», versicherte die für Migration zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson. Von Menschenrechtlern kam Widerspruch.

Seit Wochen versuchen mehrere Tausend Menschen, von Belarus über die EU-Außengrenzen nach Polen oder in die baltischen Staaten zu gelangen. Die EU wirft dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Personen aus Krisenregionen nach Minsk einfliegen zu lassen, um sie dann in die EU zu schleusen. Die Krise belastet die ohnehin schon angespannten Beziehungen zu der ehemaligen Sowjetrepublik erheblich.

Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Behörden der Grenzländer länger Zeit haben, um Asylanträge zu registrieren - vier Wochen statt maximal zehn Tage - und Registrierungen nur an bestimmen Grenzübergängen stattfinden. Dies ließe auch zu, fast alle Asylbewerbungen direkt an der Grenze zu prüfen. Der Asylprozess dürfte dann bis zu 16 Wochen dauern. Das könnte bedeuten, dass Menschen solange in Auffangzentren nahe der Grenze untergebracht werden und diese nicht verlassen dürfen. Außerdem will die Kommission einfachere und schnellere Abschiebungen erlauben.

Die Maßnahmen sollen zunächst für sechs Monate gelten. Dafür müssen die Mitgliedstaaten den Vorschlag der Kommission noch annehmen. Das Europaparlament stimmt voraussichtlich nicht darüber ab. Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Ankündigung. «Dieser Vorschlag schwächt die Grundrechte von Asylsuchenden», sagte Erin McKay von Oxfam. «Menschen, die in Europa Schutz suchen, zu stoppen, festzunehmen und zu kriminalisieren bricht internationales Recht und europäisches Asylrecht.»

Amnesty International bemängelte, die Situation in Belarus werde von einigen Mitgliedstaaten als Ausrede genutzt, um eine Agenda gegen Migration voranzubringen. «Wenn die EU einer Minderheit von Mitgliedstaaten erlaubt, die Regeln wegen einiger Tausend Menschen an ihrer Grenze zu verwerfen, dann gibt sie auch jegliche Autorität in Bezug auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit ab.» Pro Asyl nannte den Vorschlag «zutiefst beunruhigend».

Der polnische Grenzschutz meldete am Mittwoch 102 Versuche illegaler Grenzübertritte innerhalb von 24 Stunden. Die belarussischen Sicherheitskräfte streuten unter den Migranten bewusst Gerüchte, sagte der Sprecher des Koordinators der Geheimdienste, Stanislaw Zaryn. So werde unter anderem die Falschmeldung kolportiert, wonach Belarus mit dem Westen darüber verhandele, dass Polen seine Grenzen öffnen werde, um die Migranten ziehen zu lassen.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden in der Nähe des Ortes Terespol die von der Armee errichteten Lichtmasten von belarussischer Seite aus mit einem Luftgewehr beschossen und beschädigt.

Indessen will Polen nach langer Kritik in organisierter Form Journalisten den Zugang zu seiner Grenze zu Belarus ermöglichen. Ab sofort könnten Medienvertreter eintägige geführte Besuche in der Region unter Aufsicht des Grenzschutzes beantragen, sagte Vize-Innenminister Blazej Pobozy am Mittwoch in Warschau. Über den genauen Ort und den Zeitpunkt dieser Reisen werde der Grenzschutz entscheiden. Vertreter von Hilfsorganisationen werde man weiterhin nicht in die Region an der Grenze lassen.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war der dreimonatige Ausnahmezustand ausgelaufen, den Polen für einen Streifen von drei Kilometern entlang der Grenze verhängt hatte. Zwei Stunden zuvor hatte Innenminister Mariusz Kaminski von einem neuen Gesetz Gebrauch gemacht und für den Grenzstreifen weitgehende Einschränkungen der Bewegungsfreiheit verfügt, die in den meisten Punkten den Bedingungen des Ausnahmezustands gleichen. Bislang war das Gebiet allerdings für Ortsfremde, Helfer und Journalisten pauschal gesperrt. Für die Medienvertreter soll es nun begrenzten Zugang geben.

Vermischtes / Konflikte / Migration / EU / Asyl / Belarus / Polen / Europa
01.12.2021 · 17:31 Uhr
[18 Kommentare]
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), erwartet eine staatliche Förderung vom kommenden Jahr an. Ihre Stiftung rechne mit 17 bis 18 Millionen Euro jährlich an sogenannten Globalzuschüssen, sagte Steinbach dem "Spiegel". Die Zahl erscheint plausibel, wenn man die Höhe der Zuschüsse für andere parteinahe Stiftungen zugrunde legt. Die DES will laut […] (02)
vor 22 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (07)
vor 13 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (03)
vor 39 Minuten
For Honor: Year 9 Season 1 „Ascend“ gestartet – Actiongeladen und gnadenlos
Ubisofts Mittelalter-Schlachtfest For Honor startet in Year 9 mit einem epischen Auftakt und bringt mehr Drama, knallharte Kämpfe und spannende Geschichten in die Welt von Heathmoor. Mit völlig neuen Inhalten, darunter Skins, Helden und dynamischen Events, ist die erste Season mit dem Namen Ascend eines der Highlights des neuen For Honor-Jahres. Bleib dran, wir liefern dir die spannendsten […] (00)
vor 23 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 14. März 2025
Tanzen, Singen, Auswandern - das private Show-Duell am Freitag. Staatsanwalt gegen Müllabführ im Öffentlich-Rechtlichen. Wie lief die Primetime am 14. März 2025? Mit deutlichem Vorsprung holt sich das ZDF in allen Kategorien die Primetime-Siege am gestrigen Freitagabend. Um 20: 15 Uhr setzt Der Staatsanwalt mit 5,18 Millionen Zuschauern einen Bestwert, der Marktanteil von 21,1 Prozent ist schlichtweg grandios. Mit 0,25 Millionen Jüngeren läuft […] (00)
vor 1 Stunde
Alexander Nübel
Stuttgart (dpa) - VfB Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel will langfristig im Tor des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München stehen. «Wenn ich zurückgehen und die Option bekommen sollte, in München die Nummer eins sein zu können, werde ich definitiv darum kämpfen, auch die Nummer eins zu sein. Ganz klar. Darauf freue ich mich auch…», sagte er im Interview der «Welt am Sonntag». Der […] (00)
vor 4 Minuten
Adobe-Aktie unter Druck: Starke Quartalszahlen, aber enttäuschende Prognose
Adobe hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen bewiesen, dass das Unternehmen weiterhin profitabel wächst. Doch trotz einer Verdopplung des Gewinns reagierten Anleger skeptisch. Der Softwarekonzern konnte die Erwartungen übertreffen, doch die Prognose für das kommende Quartal fiel eher ernüchternd aus – die Folge: ein spürbarer Kursrückgang. Adobe Delivers Record Q1 Results Adobe reported […] (00)
vor 23 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - Lando Norris hat sich im Qualifying zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in […] (02)
US-Umweltbehörde plant massive Deregulierung
Umweltauflagen auf dem Prüfstand Lee Zeldin, Chef der US-Umweltbehörde EPA, spricht von einem […] (03)
Bundestag
Berlin (dpa) - Vor dem fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns hat BSW-Chefin Sahra […] (10)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (00)
«Prision Break»: Neue Darsteller sind dabei
Emily Browning, Lukas Gage und Drake Rodger sollen das Reboot anführen. 20th Televison arbeitet an einer […] (00)
SEGA Mega Drive bekommt aus dem Nichts ein neues Spiel
Was ist Pocket Bravery? Das Spiel wurde ursprünglich 2023 für den PC veröffentlicht und ist […] (00)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
Macaulay Culkin und Brenda Strong
(BANG) - Macaulay Culkin musste als Erwachsener von seiner Verlobten lernen wie man Wäsche […] (00)
 
 
Suchbegriff